Zum Inhalt

Universalübersetzung GSXR 600 K4 Most Pan brno

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Universalübersetzung GSXR 600 K4 Most Pan brno

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Servus!

Vorab: Suche wurde schon benutzt, aber hab beim durchwühlen kein richtes Thema gefunden.

Folgendes Problem:

Ich war mit meiner 600er K4 in Most ( Zeit 1:51) und hab da das erste mal einen 195/65 von Dunlop ausprobiert.
Gefühlt war das Moped viiiiiel länger übersetzt als noch mit dem 180/55 zb. Ende SZ war ich im 4. immer irgendwo bei 11000 Umdrehungen und vorallem im 4. ging nix vorwärts :band: :band: bzw da hab ichs besonders gemerkt.

Erste Frage: Ist der Unterschied von der Reifengröße wirklich so deutlich zu spüren wie ich es mir einbilde, oder lieg ich da falsch? :mrgreen:

Wenn Ja: Zu welcher Übersetzung würdet ihr mir raten? Sollte ohne groß vor jeder Veranstaltung zu wechseln überall grob passen, bzw ich hab eh 2 Kettenradträger für hinten also ein bisschen könnte ich wechseln. Also quasi universal :) Meisten bin ich nur in Most, Pan, Brno und jetzt im Oktober mal Rijeka.

Mir wurde zu vorne 1 Zahn weniger und hinten 3 Zähne mehr geraten. Kette wurde von 110 bereits auf 112 Glieder erweitert.
Habt ihr da vielleicht Erfahrung mit einer K4?
Danke bereits für eure Hilfe!

Gruß Felix
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Universalübersetzung GSXR 600 K4 Most Pan brno

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Keiner? Naja, Versuch macht dann wohl klug :D
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Universalübersetzung GSXR 600 K4 Most Pan brno

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Naja könnte daran liegen, dass es für die K4/K5 bestimmt genügend im Forum als auch im Netz gibt.

Zu Most kann ich dir nichts raten, aber Pann und Brünn sollten ident sein.
Schau mal auf gearingcommander.com
(Hinter-)Radumfang abmessen und ein wenig probieren, 240km/h dürften bei der 600er am Pann Topspeed sein,
vl noch ~500U/min Überdrehschutz lassen oder Topspeed auf Max.Leistung, kA bei welcher U/min die bei der 600er liegt, auslegen.
Aktuellen Rest den du das HR nach hinten verschieben könntest messen und in der Tabelle testen, ob sich zwei Glieder mehr ausgingen..
Zu guter Letzt noch in den Tabellen ein wenig mit Drehzahl und km/h spielen, damit du in langsamen Kurven
(zB Hauskurve/Pann) nicht oder nur wenig unter brauchbare Drehzahlen fällst... ist ein wenig Spielerei, die man sich aber auch mal antun sollte.
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Universalübersetzung GSXR 600 K4 Most Pan brno

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

AnzA hat geschrieben:Naja könnte daran liegen, dass es für die K4/K5 bestimmt genügend im Forum als auch im Netz gibt.

Zu Most kann ich dir nichts raten, aber Pann und Brünn sollten ident sein.
Schau mal auf gearingcommander.com
(Hinter-)Radumfang abmessen und ein wenig probieren, 240km/h dürften bei der 600er am Pann Topspeed sein,
vl noch ~500U/min Überdrehschutz lassen oder Topspeed auf Max.Leistung, kA bei welcher U/min die bei der 600er liegt, auslegen.
Aktuellen Rest den du das HR nach hinten verschieben könntest messen und in der Tabelle testen, ob sich zwei Glieder mehr ausgingen..
Zu guter Letzt noch in den Tabellen ein wenig mit Drehzahl und km/h spielen, damit du in langsamen Kurven
(zB Hauskurve/Pann) nicht oder nur wenig unter brauchbare Drehzahlen fällst... ist ein wenig Spielerei, die man sich aber auch mal antun sollte.

Ok danke werde mir die Seite mal zu Gemüte führen.
Antworten