Zum Inhalt

Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Moin zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bei meinem Getriebe.
Nach Problemen mit dem 5ten Gang (ging schwer rein und flog ab und zu beim Gasanlegen wieder in den 4ten zurück) habe ich gestern meinen Motor zerlegt.

Die Teile sehen so aus:
https://picload.org/image/rdcciaiw/20161029_162418.jpg
https://picload.org/image/rdcciapr/20161029_174037.jpg
https://picload.org/image/rdcciapa/20161029_174042.jpg
https://picload.org/image/rdcciapl/20161029_174056.jpg
https://picload.org/image/rdcciapi/20161029_174114.jpg
https://picload.org/image/rdcciapw/20161029_174154.jpg
https://picload.org/image/rdcciawr/20161029_174201.jpg
https://picload.org/image/rdcciawa/20161029_174220.jpg
https://picload.org/image/rdcciawl/20161029_174234.jpg
https://picload.org/image/rdcciawi/20161029_174244.jpg
https://picload.org/image/rdcciaww/20161029_174254.jpg
https://picload.org/image/rdcciogr/20161029_174313.jpg
https://picload.org/image/rdccioga/20161029_174324.jpg
https://picload.org/image/rdcciogl/20161029_174332.jpg
https://picload.org/image/rdcciogi/20161029_174347.jpg

Könnt ihr mir sagen welche Teile da auf jeden Fall neu müssen?
Die mittlere Schaltgabel ist klar, aber die schaltet eigentlich den 3. und 4. oder?

Achja, meinen Kupplungskorb hats auch zerlegt:
https://picload.org/image/rdcciair/20161029_151058.jpg

Sonnen Scheiss findet man dann in der Ölwanne bzw. im Filter:
https://picload.org/image/rdcciacw/20161029_151045.jpg

Kennt das jemand von dem Motor?
Hat zufällig einer ne komplette Kupplung und/oder ein Getriebe rumliegen?

Dank und Gruß
Nils
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Was möchtest von dem Getriebe ausser den Hauptwellen noch verwenden ??? :roll:
Schiebezahnräder Schrott, alle Schaltgabeln krumm, Schiebewellen der Gabeln wären noch zu prüfen.....
1 x Getriebe neu und auf jeden Fall die Lager der Kurbelwelle und Pleuel prüfen wenn ich die Späne im Motor sehe....
Der Schaden kam definitiv nicht von heute auf morgen......

Kitgetriebe für die K5 hab ich noch genügend da liegen....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,
danke für deine Meinung.
Ich habs mir fast gedacht. Hab das Mopped mit "überholtem Motor+Getriebe" gekauft.......
Bin dann auch nur 2 Trainings gefahren weils Schalten Mist war und Vibrationen dazu kamen.
Anyway ;)

Was genau meint denn Kit Getriebe?
Wäre das Plug&Play?
In welchem Zustand wäre das und was sollte das Kosten?
Und die Kupplung komplett hast du nicht auch zufällig dazu?
Da passen doch auch Teile von der K7/8 oder?

Schreib mir doch einfah kurz eine PN ;)

Danke und Gruß
Nils
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Hol dir die Schaltgabeln neu und messe das Mass der Getrieberäder. Kupplungskorb neu und gut ,,, brauchst doch kein kommplettes Getriebe oder sowas
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,

also jetzt doch vielleicht nur die Schaltgabel neu bzw. evtl. Gangräder.
Kann mir jemand erklären was rein optisch zu viel an Verschleiß ist?
Die seitlichen Klauen haben schon Laufspuren und haben teilweise eine kleine Fase.
Ich tu mich nur schwer damit zu sagen was zu viel ist.
Wie gesagt: Probleme gabs nur mit dem 5ten.
Wenns da also eindeutige Merkmale gibt, wäre ich dankbar für jeden Input dazu.

Bei der Kupplung werd ich aber wohl das ganze Paket neu brauchen.
Da hats überall Macken und so und da hab ich kein gutes Gefühl bei.

Danke und Gruß
Nils
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die mitlere Schaltgabel ist definitiv hinüber, damit wird mit ziemlicher Sicherheit auch die Nut des Schieberads 3./4.Gang hinüber sein.

Das Ritzel des 4. Gangs hat aber ohnehin schon extremes Pitting und gehört getauscht.

Kupplungskorb ist natürlich auch definitv hin.

Zudem würde ich vermuten, dass aufgrund der Unwucht des Kupplungskorbes (du erwähntest Vibrationen) die Lager der Ritzelwelle hinüber sein könnten.

Ohne die entsprechenden Verschleißmaße zu messen wird man anhand von Fotos aber sicherlich keine 100%ige Antwort geben können.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi Leute,
bin jetzt soweit meinen Motor wieder zusammen zu bauen.
Ich bin günstig an ein gebrauchtes Getriebe plus Kupplung gekommen.
Leider war meine Doku letztes Jahr scheinbar nicht besonders und ich hab ein Problem:

https://picload.org/image/rlwidloa/20170328_145330.jpg

Auf dem Bild sieht man den Teil vom Getriebe der an der Kupplung hängt und wo auch die Kupplung betätigt wird. Wenn ich die Dichtkappe (das dickere Teil) bündig zum Gehäuse einsetze, dann habe ich noch 1-2mm Abstand zum Lager. Brauche ich dementsprechend die beiden Gummi Unterlegscheiben die man auch auf dem Bild sieht um das passend zu bekommen?
Falls nicht, wofür sind die und darf da dann ein Spalt sein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank vorab.

Gruß Nils
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Keiner nen Rat für mich?
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

https://img2.picload.org/image/rdcciaiw ... 162418.jpg

Ausgehend von diesem, deinem Foto und den Ersatzteil-Explosionszeichnungen gehört da nichts dazwischen, der Simmerring sollte von gehäuse ausreichend geklemmt werden dass dieser nicht verrutscht auch wenn ein Spalt dahinter ist.

Woher die anderen Beiden Teile kommen kann ich dir so nicht sagen, dafür sind die auf dem Bild zu schlecht zu erkennen. Vom Innendurchmesser könnte das aber aus Richtung Schaltwelle sein.
Evtl. auch das Ausrücklager der Kupplung, aber man müsste das man besser sehen, am Besten vor neutralem Hintergrund. Welches Material das ist wäre auch hilfreich.

Ansonsten sitzt auf der Kupplungswelle auchnoch soeine merkwürdige Dichtung.
Nummer 13 hier:
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... ansmission

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Getriebe verschlissen GSX R 1000 K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,
danke für deine Antwort. Wird der Ring dann auch evtl. noch vom Öldruck nach aussen gegen den Anschlag vom Gehäuse gedrückt? Macht es was wenn ich den Simmerring auch mit Hylomar einklebe? Ich schmier ja eh mit dem Zeug rum wenn ich die Gehäuse zusammenschraube.

Zu den beiden Scheiben: Die sind von beiden Seiten geriffelt und auf einer Seite schaut an einigen Stellen leicht gold/gelbliches Metall durch. Ansonsten Gummi. Die Schaltung hatte ich nicht auseinander, von daher glaube ich nicht dass das daher kommt. oder hättest du eine Idee? Die Nr. 13 auf dem Bild hatte ich drauf. Beibt noch das Ausrücklager der Kupplung oder? Hättest du da evtl auch eine Darstellung wo man das sieht?

Ich mach auch nochmal nen Bild von den Ringen

Danke und Gruß Nils
Antworten