Zum Inhalt

Brembo Bremszange

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SLIDER hat geschrieben:Wenn wegen Cup oder Rennserie nicht bei Original oder Rennserie bleiben muß, sind die 4 Kolben-
Zangen der R1/R6 wohl eine Gute und Günstige Alternative :wink:
Und nachdem was man über die M4 so hört nicht nur günstige Alternative sondern auch noch die bessere Alternative.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Schizo hat geschrieben:
RacetecRR hat geschrieben:
reiner62gsxr hat geschrieben:Na die sind halt nicht gleich, die ´echten´ M4 haben zusätzliche `Belüftungsschlitze´,
und nen anderen Bremskolbendurchmesser. M4 34mm, Suzuki 32,4mm.
Ich für meinen Teil war da garnicht zufrieden mit, die Dinger wurden so heiß,
das ich Beläge hatte deren Trägerplatte krumm war wie ne Banane !
Hab dann gebr. 4 Kolben Tokico mit Stahlkolben draufgemacht und gut war´s.
Wobei die Stahlkolben hatte ich auch in den Brembo´s, hat da aber nix gebracht.
Wenn du vernünftige Brembo´s fahren willst, kauf dir die CNC P30/34, die kosten
halt etwas mehr, taugen dafür aber umso mehr !
Gruß Reiner
Waren das die M4 die ich von dir gekauft habe? Funktionieren aber 1A!
:lol: :lol: :lol:
Ne, du hast die ´echten` M4 von der ZX 10 R bekommen die ich Anfang 2016 gekauft habe.
Aufgrund der schlechten Erfahrung mit der ´Suzuki´ M4 wollte ich die net haben.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Lutze hat geschrieben:
SLIDER hat geschrieben:Wenn wegen Cup oder Rennserie nicht bei Original oder Rennserie bleiben muß, sind die 4 Kolben-
Zangen der R1/R6 wohl eine Gute und Günstige Alternative :wink:
Und nachdem was man über die M4 so hört nicht nur günstige Alternative sondern auch noch die bessere Alternative.
So ist es !
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Das die R6-Zangen gut sind wird kaum jemand bestreiten, aber schauen wir mal ins Bremboregal.
Nach den M4 kommt was? Sehe da preislich die GP4-RX, für knappe 1600€.
Die sind aber zweiteilig, haben 32er Kolben.
Hat die jemand mal zusammengedrückt? Sind die die Kohle wert?
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Fahre seit 4 Jahren sowohl die GP4RR wie auch die GP4RX auf jeweils einem Motorrad, kann die Dinger uneingeschränkt empfehlen.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ah sehr schön.
Mit welcher Pumpe bedienst du die Zangen? Uneingeschränkt empfehlen bedeutet das sind die geilsten Zangen die es gibt? Im Vergleich zu den M4, woran machstbdu fest das die Gp4 besser sind?
Und wie verhält sich das mit den kleineren Kolben, Dosierbarkeit besser?
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Nitrox09 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 00:08
  • Wohnort: Berlin

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von Nitrox09 »

Hab an meiner RSV4 die GP4-RX Zangen dran (Serie sind M4 drauf). Einen großen Unterschied zwischen den Zangen hab ich jedenfalls nicht bemerkt bzw. war der nicht besonders groß.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den M4 deutlich besser. Nur die vernickelte Oberfläche der GP4-RX ist der Hammer. Sieht geil aus und mit einem Wische ist alles sauber. :D
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Und was ist mit den rn32 Bremssätteln? Als Weiterentwicklung von r1/6 sollten die doch nochmal ein Stück besser gehen.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Moppedmichl hat geschrieben:Und was ist mit den rn32 Bremssätteln? Als Weiterentwicklung von r1/6 sollten die doch nochmal ein Stück besser gehen.
Da haben die Zangen wohl nur neue Stopfen und Farbe bekommen, die Beläge sind ja Gleich :)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Brembo Bremszange

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Naja, nur weil die Beläge gleich sind, heißt das nicht, dass die Zangen gleich sind.Oder sind das die gleichen Zangen wie bei einer TZR 250 von 1989??? (Kannst ja mal schauen wo der Belag sonst noch passt.. ca. 50% aller Yamaha moppeds)
Antworten