ob das nur typisch Deutsch ist ???!BarnieGeröllheimer hat geschrieben:...übrigens typisch deutsches Problem: möglichst viel bekommen und möglichst wenig dafür leisten wollen.
Öl und Preise => Fakes?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5840
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Demnächst sollte man das Hobby Rennstreckenfahren nur noch betreiben sofern man sich eine max. 2 Jahre alte 1000er mit allem Schnickschnack leisten kann. Andernfalls sollte man einsehen, dass man zu wenig Geld hat und sollte das wenige Geld lieber in Chips zum Moto GP schauen investieren und dabei fett werden...SLIDER hat geschrieben:Egal ob Student oder Arbeiter/Angestellter gilt: Wer Geld hat kann ins Kino gehen, wer keins hat bleibt
Zuhause![]()
Wenn ich mit einem Hobby anfange, muß ich mir im Vorfeld mal Gedanken über
die Kosten machen
Bei Öl und so einem Zeug sind solche riesigen Gewinnspannen drauf (Zwischenhändler) - warum sollte man das bezahlen?
Die Zwischenhändler tun ja nichts anderes als einkaufen und verkaufen - in meinen Augen relativ wertlose Arbeit.
Und wenn dein Mopedhändler das Öl nicht zu ähnlichen Konditionen anbieten kann wie andere Händler macht er einen Fehler - dann kauft er falsch ein...
Hab da noch die Aussage eines Reifenhändlers im Kopf dem ich mit meiner Preisvorstellung entgegnet bin (Internetpreis+Versandkosten + Wille etwas draufzuzahlen).
"Da zahlen wir im Einkauf mehr"... Seine Vorstellungen lagen beim etwa 2 fachen Preis.
Na sorry, Du bist der Händler, wenn ich als Privatperson es schaffe bei gleicher Lieferzeit billiger einzukaufen solltest du überlegen ob es nicht schlauer wäre selbst im Einzelhandel einzukaufen

Und dann noch: "wenn du den Reifen selbst mitbringts kostet das aufziehen 10€ mehr".
Da war der Punkt erreicht an dem ich mir für 90€ mehr eine Reifenmontiermaschine gebaut hab die nicht rumjammert wenn der Reifen im Internet gekauft ist

Insgesamt wars dann billiger als den Satz Reifen dort zu kaufen und Reifenmontage ist auf Lebenszeit gratis.
Auch ein kleiner Seitenhieb richtung "Handwerker" - ich bin sehr oft in der Situation, dass es billiger ist mir alle Werkzeuge selber zu kaufen als den Auftrag zu vergeben - und das selbst wenn ich meinen Nettostundenlohn auch noch draufrechne...
Den Zahnriemen von meinem T4 wechselt VW um 1000€, für die Riemen (Originalteile) zahl ich 400€, Drehmomentschlüssel und restliche Werkzeuge (die ich sowieso habe) kosten evtl. 300€.
Bleiben 300€ - für das Geld sitz ich mehr als einen Tag (den ich für den Wechsel als "Laie" brauche) in der Firma.
Und das Werkstatthandbuch für die Arbeit kaufe ich mir höchst legal bei VW um 5€

- Diavolo1 Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 15:14
- Motorrad: SC59 ABS
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Bilster Berg
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Um aufs Öl und zum topic zurück zukommen
ein erfolgreicher Manager wagte in einer Unterhaltung die Tage die Prognose, dass spätestens in weiteren 10 Jahren alle (!) Unternehmen digital oder tot sind.
Ein Stückchen Wahres ist da dran
ob man nun meckert oder nicht. Wenn also der Schrauber um die Ecke 25€ den Liter Öl mehr nimmt um seine Dienstleistung mit zufinanzieren hat er die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt. Das liegt mitnichten am Kunden sondern am Unternehmer
Betriebswirtschaftlich richtig ist es (immer schon gewesen), für die Leistung die entsprechende Summe zu fordern, die es
a) kostet plus eine mindestens die eigenen Fixkosten abdeckende Marge,
und b) eine maximale Marge die der Kunde (noch) bereit ist zu zahlen,
das gilt für die Dienstleistung (Schrauberei) und das Produkt (Öl z.B.). Da schaue ich aber schon seit 15 Jahren nach und nicht erst jetzt
Richtig ist, dass der Schrauber um die Ecke pleite geht wenn er seine Kalkulation nicht im Griff hat. Sicherlich traurig kann man es sehen, wenn der Schrauber um die Ecke mangels einer ausreichenden Zahl Kunden zuviel nehmen müsste um eine ausreichende Marge zu erhalten: Dann bleiben die letzten Kunden nämlich auch weg, aber nicht weil dieser Schrauber bestraft werden soll durch nicht in Auftrag gegebene Schrauberei, sondern weil der Kunde=Customer eine vernünftige und günstigere Lösung, vielleicht 30 km weiter, gefunden hat.
Bei meinem freundlichen Händler lasse ich auch die ein oder anderen Dinge machen, aber halt nur wenn es spezielle Sachen sind, die mir zu kompliziert oder auch zu aufwändig sind. Gottseidank nimmt mich mein freundlicher Händler auch so als Kunden

Ein Stückchen Wahres ist da dran


a) kostet plus eine mindestens die eigenen Fixkosten abdeckende Marge,
und b) eine maximale Marge die der Kunde (noch) bereit ist zu zahlen,
das gilt für die Dienstleistung (Schrauberei) und das Produkt (Öl z.B.). Da schaue ich aber schon seit 15 Jahren nach und nicht erst jetzt

Richtig ist, dass der Schrauber um die Ecke pleite geht wenn er seine Kalkulation nicht im Griff hat. Sicherlich traurig kann man es sehen, wenn der Schrauber um die Ecke mangels einer ausreichenden Zahl Kunden zuviel nehmen müsste um eine ausreichende Marge zu erhalten: Dann bleiben die letzten Kunden nämlich auch weg, aber nicht weil dieser Schrauber bestraft werden soll durch nicht in Auftrag gegebene Schrauberei, sondern weil der Kunde=Customer eine vernünftige und günstigere Lösung, vielleicht 30 km weiter, gefunden hat.
Bei meinem freundlichen Händler lasse ich auch die ein oder anderen Dinge machen, aber halt nur wenn es spezielle Sachen sind, die mir zu kompliziert oder auch zu aufwändig sind. Gottseidank nimmt mich mein freundlicher Händler auch so als Kunden

"...wartet auf mich!!" in Erinnerung an Hinterherfahrer 

- Bremser Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
- Motorrad: Daytona675
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Ich schreibe ja nu wirklich nicht viel hier und das ist auch schon wieder ein Thema, welches in eine falsche Richtung geht (wie bei so vielen Threads in letzter zeit)
Aber so einen (entschuldigt den Ausdruck) geistigen Dünnschiss, wie die beiden Beiträge vor mir, hab ich selten gelesen.
Keine Ahnung von der Materie (Selbstständigkeit), aber dem Handwerk erklären wollen, wie man´s macht
Traurig sowas
Aber so einen (entschuldigt den Ausdruck) geistigen Dünnschiss, wie die beiden Beiträge vor mir, hab ich selten gelesen.
Keine Ahnung von der Materie (Selbstständigkeit), aber dem Handwerk erklären wollen, wie man´s macht
Traurig sowas
Victory is in my veins
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Ja genau, der Handwerker hat seine Kalkulation nicht im Griff: Alle murksen selbst bis sie Ihn brauchen und dann soll er es auch noch für billig Geld erledigen. ...ist ja schleißlich der Lakaie des Kundenkaisers.
Ganz einfache Empfehlung: Jeder Handwerker sollte sich von den Kunden trennen (nicht beauftragen lassen) bei denen er merkt, dass deren Zahlungsbereitschaft Mängel hat.
...und so nebenbei: Diejenigen, die am meisten den Preis drücken, sind die Ersten die reklamieren.
Ganz einfache Empfehlung: Jeder Handwerker sollte sich von den Kunden trennen (nicht beauftragen lassen) bei denen er merkt, dass deren Zahlungsbereitschaft Mängel hat.
...und so nebenbei: Diejenigen, die am meisten den Preis drücken, sind die Ersten die reklamieren.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Ja wenn ich das so lese, da stellen sich auch meine Nackenhaare auf..
Solche Kunden habe ich gern, allen Scheiss selber mitbringen wollen, am besten alles, vom Motoröl
zu den Filtern, den Bremsscheiben den Radlagern usw usw.
Gibts ja bei KFZ Teile 24 usw besonders günstig... Die Jungs arbeiten mit Nullmargen und holen das
über den Jahresbonus rein, zumal hinter den Buden oft der Hersteller selber steckt.
Ich hoffe wirklich, das so langsam jede Werkstatt schlau draus wird, und den Kram nicht mehr einbaut.
Ich habe daraus gelernt, ein Kunde hat seine Kupplungsteile auch mitgebracht, ich habe mal ausnahmsweise
ein Auge zugedrückt weil etwas Luft im Kalender war, und was passiert? Die Kupplung verreckt in der Garantiezeit.
Der Kunde schickt den Artikel seinem Händler ein, der schickt es zum Hersteller, der macht einen Montagefehler daraus obwohl NACHWEISLICH alles mit Speziawerkzeug eingebaut wurde, und was macht der Kunde? Zeigt mir das Gutachten vom Hersteller und sagt "Hier, bau mal alles umsonst ein und zahl mal meine Kupplung". Am Arsch sag ich da nur! Nie wieder baue ich mitgebrachtes Zeug ein. Bei meinem Lieferanten habe ich ein Wörtchen mitzureden, der überlegt sich 2X ob er die Gewährleistung so fadenscheinlich ablehnt, auch der kann beim Hersteller anders auftreten als ein einzelner Kunde, in der Regel wird es dann über eine "Kulanz" geregelt, immer noch besser als alles komplett zahlen zu müssen...
Genau, da kommen dann ganz schlaue Kunden daher und bauen sich alles selber, schön für euch,
macht ihr mal, aber wenn ihr mal von etwas keine Ahnung habt, kommt ihr doch wieder angekrochen
"Kannste mal gucken? Ich hab da ein Problem"
Vorgepfuschte Karren packen wir nur noch gegen einen deutlichen Obolus an, viele Köche verderben nämlich den Brei, und wenn der Brei mal richtig schlecht ist, wird der Aufwand deutlich größer, da überlegt es sich der ein oder andere, ob er das noch mal macht oder ob er bereit ist den Preis zu zahlen und dafür eine ordentliche Arbeit und Garantie zu bekommen.
Ihr stellt euch das alles so einfach vor, Kalkulation Bla Bla, der Handwerker kann nicht kalkulieren bla bla, dann geht er halt pleite bla bla... Solche Kunden wir ihr, wie soll man da noch etwas verdienen? Die Werkstatt kostet Geld, der Arbeiter kostet Geld, die Versicherungen sind teuer, viele Institutionen wollen Geld für ganz tolle Dinge die das EU Gesetz vorschreibt, da will ich nicht näher eingehen, der Staat will Geld, die Stadt will Geld, wie sollen wir das denn anders umlegen? Wenn so weiter gemacht wird, gibt es bald nur noch die Hersteller selber mit ihren tollen Glaspalästen, die diktieren dann die Preise, dann gibt es keine Ausweichmöglichkeiten mehr, und dann ist das Geheule groß.
Manchmal solltet ihr als Kunden mal fünfe gerade sein lassen, wer Reifen mitbringt, MUSS mehr bezahlen, oder denkt ihr das das Montagegerät umsonst ist? Dann sollen wir die Reifen am besten noch kostenlos entsorgen. Ich bin für eine gute Mischkalkulation mit der jeder leben kann, aber gerade beim Sektor Reifen ist die Preisspanne so gering, da geh es um 2-3 Euro je Reifen, dafür fahren manche Kunden 20-30KM und fragen alle Buden ab, ohne zu merken das sie die Differenz in Zeit und Sprit längst aufgebraucht haben....
Um nochmal aufs Öl zurück zu kommen... Ich kann das verstehen, da bekommt man die gleiche Suppe für 6 Euro und soll beim Markenhändler 29 Euro zahlen, da muss ich dann auch zugeben das diese Marge doch arg überzogen ist, aber die müssen ihre Paläste bezahlen, die langen Garantiezeiten der Händler, die langen Inspektionsintervalle, das kostet alles Werkstattauslastung, und die Abrechnung der Garantiearbeiten über das Werk sind manchmal so lächerlich, da sollen Arbeiten in 2 Stunden erledigt werden die an ausgebauten Motoren ermittelt wurde, für die man mit viel Geschick die doppelte Zeit braucht, aber trotzdem nur 2 Stunden vom Hersteller bezahlt bekommt.
Das ist dann wieder die andere Seite der Medallie...
Mit einem hat einer meiner Vorredner Recht, in 10 Jahren, wird es DEUTLICH weniger Werkstätten geben, aber dann wird sich der Spieß umdrehen und alles wird viel teurer... Ich hoffe es wird nicht eintreten..
MFG
Ecotec



Solche Kunden habe ich gern, allen Scheiss selber mitbringen wollen, am besten alles, vom Motoröl
zu den Filtern, den Bremsscheiben den Radlagern usw usw.
Gibts ja bei KFZ Teile 24 usw besonders günstig... Die Jungs arbeiten mit Nullmargen und holen das
über den Jahresbonus rein, zumal hinter den Buden oft der Hersteller selber steckt.
Ich hoffe wirklich, das so langsam jede Werkstatt schlau draus wird, und den Kram nicht mehr einbaut.
Ich habe daraus gelernt, ein Kunde hat seine Kupplungsteile auch mitgebracht, ich habe mal ausnahmsweise
ein Auge zugedrückt weil etwas Luft im Kalender war, und was passiert? Die Kupplung verreckt in der Garantiezeit.
Der Kunde schickt den Artikel seinem Händler ein, der schickt es zum Hersteller, der macht einen Montagefehler daraus obwohl NACHWEISLICH alles mit Speziawerkzeug eingebaut wurde, und was macht der Kunde? Zeigt mir das Gutachten vom Hersteller und sagt "Hier, bau mal alles umsonst ein und zahl mal meine Kupplung". Am Arsch sag ich da nur! Nie wieder baue ich mitgebrachtes Zeug ein. Bei meinem Lieferanten habe ich ein Wörtchen mitzureden, der überlegt sich 2X ob er die Gewährleistung so fadenscheinlich ablehnt, auch der kann beim Hersteller anders auftreten als ein einzelner Kunde, in der Regel wird es dann über eine "Kulanz" geregelt, immer noch besser als alles komplett zahlen zu müssen...
Genau, da kommen dann ganz schlaue Kunden daher und bauen sich alles selber, schön für euch,
macht ihr mal, aber wenn ihr mal von etwas keine Ahnung habt, kommt ihr doch wieder angekrochen
"Kannste mal gucken? Ich hab da ein Problem"
Vorgepfuschte Karren packen wir nur noch gegen einen deutlichen Obolus an, viele Köche verderben nämlich den Brei, und wenn der Brei mal richtig schlecht ist, wird der Aufwand deutlich größer, da überlegt es sich der ein oder andere, ob er das noch mal macht oder ob er bereit ist den Preis zu zahlen und dafür eine ordentliche Arbeit und Garantie zu bekommen.
Ihr stellt euch das alles so einfach vor, Kalkulation Bla Bla, der Handwerker kann nicht kalkulieren bla bla, dann geht er halt pleite bla bla... Solche Kunden wir ihr, wie soll man da noch etwas verdienen? Die Werkstatt kostet Geld, der Arbeiter kostet Geld, die Versicherungen sind teuer, viele Institutionen wollen Geld für ganz tolle Dinge die das EU Gesetz vorschreibt, da will ich nicht näher eingehen, der Staat will Geld, die Stadt will Geld, wie sollen wir das denn anders umlegen? Wenn so weiter gemacht wird, gibt es bald nur noch die Hersteller selber mit ihren tollen Glaspalästen, die diktieren dann die Preise, dann gibt es keine Ausweichmöglichkeiten mehr, und dann ist das Geheule groß.
Manchmal solltet ihr als Kunden mal fünfe gerade sein lassen, wer Reifen mitbringt, MUSS mehr bezahlen, oder denkt ihr das das Montagegerät umsonst ist? Dann sollen wir die Reifen am besten noch kostenlos entsorgen. Ich bin für eine gute Mischkalkulation mit der jeder leben kann, aber gerade beim Sektor Reifen ist die Preisspanne so gering, da geh es um 2-3 Euro je Reifen, dafür fahren manche Kunden 20-30KM und fragen alle Buden ab, ohne zu merken das sie die Differenz in Zeit und Sprit längst aufgebraucht haben....
Um nochmal aufs Öl zurück zu kommen... Ich kann das verstehen, da bekommt man die gleiche Suppe für 6 Euro und soll beim Markenhändler 29 Euro zahlen, da muss ich dann auch zugeben das diese Marge doch arg überzogen ist, aber die müssen ihre Paläste bezahlen, die langen Garantiezeiten der Händler, die langen Inspektionsintervalle, das kostet alles Werkstattauslastung, und die Abrechnung der Garantiearbeiten über das Werk sind manchmal so lächerlich, da sollen Arbeiten in 2 Stunden erledigt werden die an ausgebauten Motoren ermittelt wurde, für die man mit viel Geschick die doppelte Zeit braucht, aber trotzdem nur 2 Stunden vom Hersteller bezahlt bekommt.
Das ist dann wieder die andere Seite der Medallie...
Mit einem hat einer meiner Vorredner Recht, in 10 Jahren, wird es DEUTLICH weniger Werkstätten geben, aber dann wird sich der Spieß umdrehen und alles wird viel teurer... Ich hoffe es wird nicht eintreten..
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
@ Ecotec
jetzt fehlt mir auch iwi der " GEFÄLLT MIR " Button
Gruß
Wolli
jetzt fehlt mir auch iwi der " GEFÄLLT MIR " Button

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Danke Eco
Selten so einen geistigen Dünnschiss gelesen wie bei deinen Vorrednern..




Selten so einen geistigen Dünnschiss gelesen wie bei deinen Vorrednern..



Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
Moin,
es gibt doch noch Tage die schön beginnen....gerade Ecotec´s Statement gelesen und schon geht die Arbeit leichter von der Hand.
Besonders der Absatz mit den "vorgepfuschten Karren" hat mir gut gefallen.
Zu dem Begriff fehlt nur der Hinweis das die vorgepfuschte Karre sich überwiegend paart mit der Eigenschaft des Nutzers vorangegangene Taten an dem Mopped abzuleugnen und zu verheimlichen.
Der Herr "Keiner" und Herr "Niemand"....
Stimme Ecotec auf ganzer Linie zu!
es gibt doch noch Tage die schön beginnen....gerade Ecotec´s Statement gelesen und schon geht die Arbeit leichter von der Hand.
Besonders der Absatz mit den "vorgepfuschten Karren" hat mir gut gefallen.
Zu dem Begriff fehlt nur der Hinweis das die vorgepfuschte Karre sich überwiegend paart mit der Eigenschaft des Nutzers vorangegangene Taten an dem Mopped abzuleugnen und zu verheimlichen.
Der Herr "Keiner" und Herr "Niemand"....
Stimme Ecotec auf ganzer Linie zu!
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: Öl und Preise => Fakes?
Kontaktdaten:
ihr redet hier von zwei unterschiedlichen dingen - das eine hat mit dem anderen doch nix zu tun!
wieso sollte ich das öl, womit ich mein moped selbst serviciere, für den teilweise 10fachen preis beim händler bzw. in der werkstatt kaufen?
hier agiert doch die werkstatt nur als händler, ich habe in dem fall keinen zusätzlichen nutzen von ihr. da muss sie mit den üblichen marktpreisen für den liter öl konkurrieren. in dem fall interessiert es mich nicht, wieviele mitarbeiter er hat oder wie hoch seine miete ist. und ganz ehrlich...wäre das öl (das der händler fassweise zu einem spottpreis bezieht....) nur um ein paar euro teurer als im netz, dann würden viel leute bei ihm um die ecke kaufen. aber mit faktor 5-10 ist mir dann doch mein geld zu schade.
anders siehts natürlich aus, wenn ich eine reparatur bzw. ein service in auftrag gebe. hier nutze ich das gesamte "paket" und zahle gerne für die leistung. mir würde im traum nicht einfallen hier teile selber mitzubringen - zumindest nicht ohne es davor abzuklären. andererseits erzählen mir immer wieder händler und werkstätten, dass alle einkaufsteile für reparaturen sowieso nur "durchlaufposten" sind und sie nix daran verdienen. ja, das höre ich ständig auf die frage nach etwas preisnachlass.....
eine gute werkstatt zu finden ist mittlerweile wirklich mit einem lottosechser zu vergleichen. da zahle ich gerne auch mehr, wenn auf die werkstatt verlass ist.
meiner erfahrung nach gibt es leider kein verlogeneres und unzuverlässigeres gewerbe als den KFZ handel!
wieso sollte ich das öl, womit ich mein moped selbst serviciere, für den teilweise 10fachen preis beim händler bzw. in der werkstatt kaufen?
hier agiert doch die werkstatt nur als händler, ich habe in dem fall keinen zusätzlichen nutzen von ihr. da muss sie mit den üblichen marktpreisen für den liter öl konkurrieren. in dem fall interessiert es mich nicht, wieviele mitarbeiter er hat oder wie hoch seine miete ist. und ganz ehrlich...wäre das öl (das der händler fassweise zu einem spottpreis bezieht....) nur um ein paar euro teurer als im netz, dann würden viel leute bei ihm um die ecke kaufen. aber mit faktor 5-10 ist mir dann doch mein geld zu schade.
anders siehts natürlich aus, wenn ich eine reparatur bzw. ein service in auftrag gebe. hier nutze ich das gesamte "paket" und zahle gerne für die leistung. mir würde im traum nicht einfallen hier teile selber mitzubringen - zumindest nicht ohne es davor abzuklären. andererseits erzählen mir immer wieder händler und werkstätten, dass alle einkaufsteile für reparaturen sowieso nur "durchlaufposten" sind und sie nix daran verdienen. ja, das höre ich ständig auf die frage nach etwas preisnachlass.....

eine gute werkstatt zu finden ist mittlerweile wirklich mit einem lottosechser zu vergleichen. da zahle ich gerne auch mehr, wenn auf die werkstatt verlass ist.
meiner erfahrung nach gibt es leider kein verlogeneres und unzuverlässigeres gewerbe als den KFZ handel!