Fahrwerk R1M
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Klamottenkutscher Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Freitag 23. November 2007, 15:14
Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
dieses Thema wird sicher nur einen beschräkten Teil der Gemeinde interessieren.
Also, ich habe das Gefühl, dass mein Elektronisches Fahrwerk nicht wirklich funktioniert. Die Karre taucht vor der Kurve genauso ein, wie ihre Vorgängerinnen.
Jetzt war ich in der Wekstatt und wollte das prüfen lassen. Es ließ sich aber nicht prüfen, da diese Bauteile in der Software überhaupt nicht berücksichtigt sind.
Hat jemand Rat oder Erfahrungen.
Auf die Ratschläge: Hätsde mal ne normale gekauft, oder bau aus den Mist, oder ä.,würde ich gerne verzichten.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Danke im Vorraus.
Gruß
Uwe
dieses Thema wird sicher nur einen beschräkten Teil der Gemeinde interessieren.
Also, ich habe das Gefühl, dass mein Elektronisches Fahrwerk nicht wirklich funktioniert. Die Karre taucht vor der Kurve genauso ein, wie ihre Vorgängerinnen.
Jetzt war ich in der Wekstatt und wollte das prüfen lassen. Es ließ sich aber nicht prüfen, da diese Bauteile in der Software überhaupt nicht berücksichtigt sind.
Hat jemand Rat oder Erfahrungen.
Auf die Ratschläge: Hätsde mal ne normale gekauft, oder bau aus den Mist, oder ä.,würde ich gerne verzichten.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Danke im Vorraus.
Gruß
Uwe
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Elektronik hin oder her, kann man doch sicher andere Shims, Federn, Öl verbauen!?!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Dominik Klein sollte Dir bestimmt weiterhelfen können.....
immer locker durch die Hose atmen 

- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 607
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Soll sie das nicht???? oder geht sie auf block?Klamottenkutscher hat geschrieben: Also, ich habe das Gefühl, dass mein Elektronisches Fahrwerk nicht wirklich funktioniert. Die Karre taucht vor der Kurve genauso ein, wie ihre Vorgängerinnen.
Ruf doch mal die bekannten Fahrwerksgurus durch, PT-RACE, usw. ob die das überarbeiten können und wollen. Denn bisschen Öl, Feder und shim muss da ja immernoch drin sein.
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Gabel überarbeiten lassen , ABER Vorsicht bei der Wahl wo du die Gabel hinschickst . Es gab manche die haben ihre Gabel im November weggeschickt und konnten im April nich fahren , weil die Gabel immernoch bei jemanden auf der Werkbank lag. Namen nenne ich nicht.
Ich hatte meine Gabel beim Bike Shop Lüchow zum Service etc und das ganze hat mit hin und her schicken ganze 7 Tage gedauert. Das ist mal absolute Spitzenleistung.
Ich hatte meine Gabel beim Bike Shop Lüchow zum Service etc und das ganze hat mit hin und her schicken ganze 7 Tage gedauert. Das ist mal absolute Spitzenleistung.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16948
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
aber das kannst du doch alles in der Elektronik einstellen, was hast du denn da bisher versucht? Wenn da der Blümchenpflückermodus gewählt ist dann schaukelt es halt auch ein bischen mehr.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Klamottenkutscher Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Freitag 23. November 2007, 15:14
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Nee,nee, nix mit Blümchen. Das Fahrwerk bügelt auch eigentlich alles glatt. Soger die schärfsten Dellen auf unserem Peenodrom und schlägt nicht durch.
Nach meinem Verständnis sollte das aber so funktionieren, dass beim Bremsen und beim Beschleunigen jeweils Druckstufe dazu gegeben wird, um die Veränderung der Fahrzeuggeometrie zu minimieren, wie bei der HP4. Oder wofür sollte das dann gut sein? Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?
Nach meinem Verständnis sollte das aber so funktionieren, dass beim Bremsen und beim Beschleunigen jeweils Druckstufe dazu gegeben wird, um die Veränderung der Fahrzeuggeometrie zu minimieren, wie bei der HP4. Oder wofür sollte das dann gut sein? Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16948
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
und hast du jetzt was an den Einstellungen geändert?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
Ich denke schon.Klamottenkutscher hat geschrieben: Nach meinem Verständnis sollte das aber so funktionieren, dass beim Bremsen und beim Beschleunigen jeweils Druckstufe dazu gegeben wird, um die Veränderung der Fahrzeuggeometrie zu minimieren, wie bei der HP4. Oder wofür sollte das dann gut sein? Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?
MotoGP-Motorräder werden so eingestellt, dass die Geometrie beim vollen Bremsen beim Einlenken passt, also wenn die Gabel fast auf Block ist. So Schwuchtel wie wir würden damit wahrscheinlich gar nicht einlenken können, weil die Gabel gerade mal 2 cm einfedert, wenn wir bremsen.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: Fahrwerk R1M
Kontaktdaten:
also ich glaube, dass du da irgendwas falsch verstanden hast.
hab auch die r1 m mit elektr. fahrwerk. die regelt in einem bereich von +/- 2 clicks zur basiseinstellung, soviel ich weiß.
(randnotiz: glaub nicht dass man das wirklich braucht, ist eher so ein mode-ding, weil alles elektronisch sein muss. die federelemente sind sogar schwerer, und viele bauen das zeugs sogar auf standard um/zurück)
und meine taucht beim bremsen auch ein, genauso wie meine alte rn19. wenn ich will dass sie tiefer eintaucht, dann mach ich druckstufe (im cockpit
) einen "click" auf und schon taucht sie noch mehr ein.
und das ist auch gut so, und es soll so sein. dann steht das moped steiler (radstand kürzer blablabla) und lenkt besser ein. beim beschleunigen taucht die aus (hinterrad ein, soll auch so sein), und macht die kiste automatisch stabiler, da der radstand länger und der winkel der gabel flacher wird.
und genau deswegen sind kardanantrieb und wilde gabelkonstruktionen (BMW hatte sowas mal gebaut), die das eintauchen unterbinden nur zum herumcruisen auf der landstrasse gut.
deswegen keine sorge, das passt schon mit deiner m.
hab auch die r1 m mit elektr. fahrwerk. die regelt in einem bereich von +/- 2 clicks zur basiseinstellung, soviel ich weiß.
(randnotiz: glaub nicht dass man das wirklich braucht, ist eher so ein mode-ding, weil alles elektronisch sein muss. die federelemente sind sogar schwerer, und viele bauen das zeugs sogar auf standard um/zurück)
und meine taucht beim bremsen auch ein, genauso wie meine alte rn19. wenn ich will dass sie tiefer eintaucht, dann mach ich druckstufe (im cockpit

und das ist auch gut so, und es soll so sein. dann steht das moped steiler (radstand kürzer blablabla) und lenkt besser ein. beim beschleunigen taucht die aus (hinterrad ein, soll auch so sein), und macht die kiste automatisch stabiler, da der radstand länger und der winkel der gabel flacher wird.
und genau deswegen sind kardanantrieb und wilde gabelkonstruktionen (BMW hatte sowas mal gebaut), die das eintauchen unterbinden nur zum herumcruisen auf der landstrasse gut.
deswegen keine sorge, das passt schon mit deiner m.