Es ist ja bekannt, dass das Polrad abziehen bei RN01-09 durch die etwas "lustige" Konstruktion seitens Yamaha kein wirklicher Spaß ist.
Zernudelt man das M16 Gewinde im Polrad hat man so gut wie verloren, erhitzen darf man es auch nicht wegen Kunststoffeinlagen im Inneren.
Ich habe jetzt in meiner Werkstatt für eine Lösung gesorgt und eine hydraulische Variante für den Abzieher gebaut.
Diese Abziehervariante haben wir schon länger erfolgreich für andere Polräder im Einsatz (mit der "3 Schrauben Aufnahme") wo wir mit Spindelwerkzeug und 1m Verlängerung trotz guter Spindelschmierung NICHTS erreicht haben.
Vorteile von der Hydraulischen Variante:
- Kein Polradhalter nötig, keine Gefahr die Statorwindungen anzukratzen (Schraube kann man auch ohne lösen/anziehen

- Kein herumgemurkse mit Spindeln, keine Kraft oder lange Hebel
- Keine Gefahr das Abziehergewinde durch schräge Krafteinleitung oder Reibung im Gewinde zu zernudeln und damit vor einem riesen Problem zu stehen, 100% axiale Krafteinleitung.
- 3x mit etwas Kraft pumpen und das Ding springt von der Kurbelwelle
Nachteil:
- Die gesamte Ausrüstung kostet ca. 150€ und ist damit zu teuer für den Gelegenheitsschrauber der alle 5 Jahre einmal einen Motor zerlegt.
Da ich mein Polrad - speziell jetzt wo ich ohne Lichtmaschine fahre - nicht besonders oft abziehen werde kann ich dieses Werkzeug hier zum Verleih anbieten.
Es besteht aus:
- Abzieherkonstruktion (Schraube, Druckbolzen, 2 Schrauben und 2 dicken Stahlplatten)
- Hydraulikpumpe+Schlauch
- Hydraulikstempel
- Polradhalter mit dem man den Stator nicht zerkratzt (passt aktuell aber nur bei RN01/04)
Das ganze Set liegt aktuell bis ende des Monats in Deutschland, danach wäre es für den nächsten frei.
Für Details kontaktiert mich bitte per PN