Zum Inhalt

Kaufberatung 600er

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • bacardi91 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 08:53
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von bacardi91 »

Hallo,

erst mal kurz zu meiner Person, bin 25 jahre alt, 175cm groß, komme auf ca 70kg und bin aus Österreich. Also dieses Jahr war ich das erste mal mit meiner cbr600rr PC40 auf der Renne (Pan) und seitdem interessiert es mich nicht mehr weiterhin auf der Straße zufahren. 8)

Nach kurzem hin und her bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es einfach nicht wirtschaftlich wäre meine cbr umzubauen. Also habe ich meine Honda für ca 7000 verkauft und suche jetzt für diesen Preis ein Ringbike. (weniger wäre natürlich besser, damit noch etwas Geld für die ersten 1-2 Rennwochenenden über bleibt)

Habe mit einigen Leuten bereits geredet, die mir eig alle empfohlen haben mir für den Anfang wieder eine 600er zu holen... zwecks Ideallinien findung usw. :idea:


Eins ist für mich klar; CBR will ich keine mehr (hatte bereits 2), da selbst wenn sich jemand die Arbeit antut und die Defizite, die dieses Motorrad auf der Renne hat (z.B. wenig Leistung, kein e-gas, keine anti-hopping-kupplung,..) behebt, bleiben halt noch immer folgende 2 Nachteile: 1. Bekommt man nur schwer wieder verkauft und 2. mir ist am Pan vorgekommen, dass doch recht wenig cbr600rr auf der Renne unterwegs sind

MV scheidet für mich auch aus, da sie zu teuer ist und halt richtig selten --> zwecks Ersatzteile

Jetzt habe ich mich schon ein wenig umgesehen, umgehört, im Forum nachgelesen etc.
Leider hat mir das bei meinen größten Fragen nicht weitergeholfen

1. Wann ist die richtige Jahreszeit um sich nach Ringmotorrädern umzusehen

2. Was kann ich für welches Geld erwarten
Damit meine ich, dass garnicht einschätzen kann ob ein Preis für ein Ringbike angemessen ist oder nicht

3. Wie lange hält (durchschnittlich) ein Motor auf der Rennstrecke/wann sollte ein Motor revidiert werden und ist ein revidierter Motor mit einem neuen gleichzusetzten

4. Auf was ist überhaupt zu schauen wenn ich ein gebrauchtes Ringbike kaufe (ich meine, im Kies waren 90%)



Yamaha R6 wäre ja so ziehmlich das perfekte Ringgerät was ich so mitbekommen habe, leider sind die Preise für RJ15 meiner Meinung nach jenseits von gut und böse und wenn mal ein annehmbarer Preis auftaucht, hat das Motorrad max eine Ringverkleidung und vl noch eine Fußrastenanlage
Was kann man sich da realistischer Weiße erwarten mit max. 6500€

Habe diese rj11 gefunden
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 180679825/
würde dann einfach noch einen PC und Quickshifter nachrüsten.



Habe mich auch bei Suzuki umgesehen bin dann auf diese L1 gestoßen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 179398292/

Auf der anderen Seite habe ich z.B. eine K7 (welche natürlich günstiger sind) mit 15500km gefunden (müsste ich allerdings aus Deutschland importieren-> kostet natürlich auch etwas)
- ECU geflasht
- 115PS am Hinterrad
- Brembo Bremspumpe
- Dynojet Quickshifter
- Gabel mit Öhlins Innereien
- schwimmende Bremsscheiben
- Umkehrschaltung
- Kurzhubgasgriff
- Lichtmaschinen - und Kupplungsdeckelschoner aus Carbon
- Alu Heck
- Lightech Fußrastenanlage
- Stahlflex Bremsleitung hinten und vorne
- Tankschnellverschluss
- HRC Bremsflüssigkeitsbehälter hinten
- Kabelbaum gestript
- 520er D.I.D Kette
für 4000€


und eine kawa
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 179329798/
Was heißt "Motor Zylinderkopf überarbeitet" bezogen auf Problemanfälligkeit/Langlebigkeit? Ist dann auf etwas spezielles zu achten?


Was sagt ihr zu diesen Angeboten, auf was soll ich allgemein schauen?
Sind die km zu viel oder ok?
Typische Probleme bei div. Motorrädern r6, gsxr, zx6r?
Sind die Preise gerechtfertigt oder was währt ihr bereit für die Motorräder zu bezahlen? (Schätze/denke das man sicher bei den Preisen noch handeln kann)
Zu welcher würdet ihr tendieren? ...oder sagt ihr überhaupt zu keiner von denen und weiter warten und umschauen?
Weiß nicht ob das relevant ist aber hatte so 2:23 am Pan mit der cbr und Straßenreifen.
Was kostet es eig ca das Fahrwerk von nem Profi einstellen zu lassen?
Ist jetzt die richtige Zeit für die Ringbikesuche?


Was denkt ihr wie gut ich die Motorräder nach (Hausnummer) 3-4 Jahren wieder verkaufen kann bzw. ob ich die dann überhaupt los werde und mit welchen Wertverlust.
Bin zur Zeit noch Student habe also relativ viel Zeit und habe vor nächstes Jahr so 4-6mal auf die Renne zu gehen.

Oder seit ihr vl überhaupt der Meinung, dass ich mir für den Anfang eine ältere und weit billigere Maschine holen sollte weil ich die dann später mit weniger Verlust verkaufen kann?



Eine reine Interessensfrage hätte ich auch noch: Wie sehr unterscheiden sich die laufenden Kosten (z.B. Reifenverschleiß) zwischen 600cc und 1000cc auf der Renne?


Ist ein "etwas" längerer Beitrag geworden, schon jetzt mal danke das ihr euch die Zeit zum durchlesen genommen habt und freue mich schon auf die Antworten.
Zuletzt geändert von bacardi91 am Dienstag 8. November 2016, 08:20, insgesamt 4-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Drdrehzahl Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 22:33
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/MWC

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Drdrehzahl »

Leider richtig müde gerade um dir eine ausführlichere Auskungt zu geben, aber stelle mir als studi natürlich ähnliche Fragen.

Angenfangen habe ich letztes Jahr mit älteren BJ04 Maschinen die mir überhaupt nicht getaugt haben.
Dazu rate ich schonmal eher nicht..


Dieses Jahr mit einer 3/4 K8, die sich als ganz OK erwies. Also ähnlich deinem K6/7 Angebot.
Denke da ist von K6 bis L0 kein großer Sprung.

Nächstes Jahr fahre ich L1/6 und das auch nur weil sie sehr günstig war, dazu kann ich dir noch nicht viel zu sagen..
Da ich R6 und L1 auf der Straße jeweils 2 Jahre gefahren bin, werde ich vermutlich auch auf der Piste nach 2017 zurück zur R6 gehen.

Die R6en gehen einfach gut in den Kurven..Irgendwie... einfach anders...

Ich würde die R6 einer Suzi vorziehen, aber das ist nur eine subjektive Meinung weil ich auf der R6 einfach deutlich besser zurecht komme/gekommen bin. Die rote R6 hat zwar nicht super viel umgebaut, braucht die aber eigentlich auch nicht, das nötigste ist drin und du hast noch Spiel nach oben falls du noch was möchtest.

Zu Kawa kann ich dir nicht viel sagen.
RJ11 sollen ein paar Modelle am Motor irgendwas haben Kurbelwellenlager oder Pleullager...
Meine RJ11 lief mit 50t km noch super. Musst nur den Ölstand penibel einhalten.
Suzuki ist da sehr unkompliziert. Vorteil Suzuki, du kannst deine ecu sehr einfach flashen.
Für ECU flash und QS habe ich ca 300€ bezahlt.

Papiere wären mir für den Ring egal. Wiederverkauf, mach dir da nicht so den Kopf.
Riesen Wertverlust haben sie nicht mehr. Solangn du bei ~5000€ bleibst, verlierst du nicht viel, ausser du machst Matschepampe draus.


Achja: 1 Richtige Jahreszeit gibts nicht, Augen müssen immer offen sein.
2 Die angebote sind gar nicht so übel, ein bisschen Handeln geht ja immer.
3 Solang am Motor nichts besonderes gemacht wurde, bin ich für normale Motorpflege.
Alle 20t km Ventile, alle paar Tausend km Ölwechsel. Mehr hab ich nie gemacht, nie Probleme gehabt.
4 Da kann ich dir nichts genaues sagen, einfach auf alles genau achten, wie das Bike aussieht in Bezug auf was der Verkäufer erzählt. Kleine Schrammen und Kratzer sind da eher Nebensache.
Hoffe das hilft ein bisschen
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Du solltest auch wissen das eine R6 aktuell mit gleichem KM stand und BJ ca 2000€ mehr kostet als eine GSX-R.
Für 2000€ kann man viel machen.

Und gib nicht so viel auf angegebene Hinterradleistungen, nirgendwo wird so viel beschissen bei den Leistungen der Bikes. Auch nach dem Abstimmen.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Rj 15 Cup R6 suchen. Denke davon wirds Paar geben, wenn die Jungs auf das neue Modell 2017 umsteigen. Um die 6,5 K findest du bestimmt auch was.

Eine Verständnisfrage: Was musst du denn importieren, wenn du eine aus DE holst? Musst doch nur holen, Zoll etc gibts nicht wegen EU und die Nova oder wie das heißt fällt bei Euch nur mit Zulassung an oder? Also bei nem Racebike nicht gegeben.

Deine Angebote der RJ11 sehen doch aber auch nicht schlecht aus. Preis generell weiß ich nicht, aber wenn du noch bis 6,5 K in Fahrwerk investierst (erster Link), ist das Ding für Jahre gut - wenn nicht auch so schon.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Hab dir eine PN geschrieben.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • bacardi91 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 08:53
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von bacardi91 »

Didi1306 hat geschrieben:Rj 15 Cup R6 suchen. Denke davon wirds Paar geben, wenn die Jungs auf das neue Modell 2017 umsteigen. Um die 6,5 K findest du bestimmt auch was.

Eine Verständnisfrage: Was musst du denn importieren, wenn du eine aus DE holst? Musst doch nur holen, Zoll etc gibts nicht wegen EU und die Nova oder wie das heißt fällt bei Euch nur mit Zulassung an oder? Also bei nem Racebike nicht gegeben.

Deine Angebote der RJ11 sehen doch aber auch nicht schlecht aus. Preis generell weiß ich nicht, aber wenn du noch bis 6,5 K in Fahrwerk investierst (erster Link), ist das Ding für Jahre gut - wenn nicht auch so schon.
Mit importieren meine ich, je nach Entfernung, ein Speditionsunternehmen beauftragen die mir das Motorrad liefert. Das ich keine Nova usw zahlen muss ist mir schon bewusst ;)

Ja hatte nur gehört, dass die RJ11 halt noch div. Kinderkrankheiten haben soll, die bei der RJ15 halt nicht mehr auftreten.
Bis auf die variablen Ansaugtrichter ist denke ich sonst eh nicht viel um?


Auch vielen Dank an die Angebote die ich per PN erhalten habe ;)


Jetzt sind eig schon einige Fragen beantwortet, was micht jedoch noch immer interessieren würde wäre

Wie lange hält (durchschnittlich) ein Motor auf der Rennstrecke/wann sollte ein Motor revidiert werden?
Ist ein revidierter Motor mit einem neuen gleichzusetzten?

Auf was ist zu schauen wenn ich ein gebrauchtes Ringbike kaufe (ich meine mit Kies waren 90%)

Und die Interessensfrage..wie unterscheiden sich die laufenden Kosten von 600cc und 1000cc auf der Renne?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wie lange ein Motor hält kann niemand dir sagen. Ich hatteschon welche die 20.000km ohne Zuwendung gehalten haben, andere sind nach 5000km hochgegangen.
Generell wuerde ich halt die Wartungsintervalle aum 50% verkürzenund bei wenig km wenigsten einmal pro Saison.

Ein gebrauchtes Motorrad mit gemachtem Motor würde ich prinzipiell nicht kaufen es sei denn du kennst das Bike oder den Motortuner.

Im Rennmotorradmarkt gilt eine Regel: Nur ein selbst revidierter Motor ist revidiert!
Vergiss den Rest. Die Definition von revidieren gegen da sehr weit auseinander. Bei den einen heisst revidiert Oelwechsel machen, bei anderen Motor zerlegen und neu aufbauen.. Wirklich wissen kannst du es nur wenn selbst gemacht oder machen lassen.
Denk immer daran, es wird ueberall beschissen, auch unter Racern!

Beim Kauf achtest du immer darauf:
- Rahmen, keine sichtbaren Schaeden, Rahmenschoner abmachen
- Gabelbruecken, Lebkeinschlagbegrenzer kontrollieren, Gabelrohre auf Beschaedigungen checken, eventuell Lenkerklemmen loesen und darunter gucken.
- am Auspuffkruemmer erkennt man meistens ob die Maschine gestuerzt ist oder nicht da die wenigsten diesen erneuern.
- zeigt das Rahmenheck in die gleiche Richtung wie das Mopped
- Motor laufen lassen und auf Undichtigkeiten an den Motordeckeln achten.

Wie immer gilt, hör auf dein Bauchgefühl und lass auch mal ein vermeintliches Schnäppchen stehen wenn du kein gutes Gefühl hast.
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Kaufberatung 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Ich tendiere bei der Entscheidung "7.000€ für R6 oder GSXR" ganz klar zur Suzuki.
Natürlich ist die R6 ein tolles Motorrad für die Rennstrecke. Und mit genügen Geld kann man sich auch eine aufbauen und der Suzuki damit um die Ohren fahren.

Aber:
Beide Motorräder wurden seit grob 10 Jahren kaum weiterentwickelt und schenken sich in der "Basisversion" nicht viel.
D.h., der Markt ist hier doch recht groß weil auch ältere Motorräder nicht schlecht sind.
Nur das die Yamaha deutlich teuerer ist, neu und gebraucht.
Wenn nun dass Budget auf 7.000€ begrenzt ist bekommt man eine gute Suzuki incl. Spielgeld für Quickshifter, kleine Fahrwerksoptimierung, und sonstige schöne Umbausachen.
Und dann ist die Suzuki für gleiches Geld einfach besser als eine "Basis"-R6
Oder anders rum: Wenn die R6 besser sein soll als die GSXR ist sie auch teurer.

Zu den Themen Teileverfügbarkeit (gebraucht oder kurzfristig an der Strecke), Standfestigkeit, Spezialisten die sich mit den Motoren/Motorrädern auskennen usw. schenken sich GSXR und R6 nichts.
Da ist man bei beiden sehr gut bedient.

PS:
Ich hab schon beide gehabt und hab mich auf der Suzuki wohler gefühlt.
Das ist aber sehr individuell, wo du dich besser fühlst kann dir vorher keiner sagen.
Antworten