Zum Inhalt

Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Servus,

habe mich jetzt durch einige Foren gelesen und jeder sagt halt etwas anderes. Meist kommen auch nur die Roller Foren :(

Es geht um die optimale Gemischeinstellung eines 2Takt Vergasers. (CR250R)

Dort steht um es kurz zu machen Motor warm fahren, Standgas auf standard einstellen und dann mit der Gemischschraube (vom Standard aus) die höchst mögliche Drehzahl suchen. Anschließend standgas wieder anpassen fertig.

Das verstehe ich nicht! Dann kann ich ja einfach die Gemischschraube einfach schön weit raus drehen bis es nicht mehr geht dann ist es am höchsten. Aber das kann ja nicht richtig sein. Raus in meinem Fall magerer also weiß gerade nicht wie die das meinen...


Kann mir das evtl einer genauer erklären ?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin !!
Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 0,5 und 1,5 Ausdrehungen...einfach ausprobieren...je weiter drin um so fetter läuft sie
Grüßle !!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

ACCI hat geschrieben:Das verstehe ich nicht! Dann kann ich ja einfach die Gemischschraube einfach schön weit raus drehen bis es nicht mehr geht dann ist es am höchsten.
Stimmt nicht. Wenn Motor warm und Standgas ok, Luftschraube reindrehen (läuft mit weniger Luft - also fetter) bis die Drehzahl runter geht... kann einige Sekunden dauern, bis der Motor reagiert. Dann schrittweise rausdrehen, Drehzahl steigt wieder an - bis es zu mager wird, dann sinkt die Drehzahl wieder ab. Dazwischen liegt die richtige Einstellung

Übrigens: Eine Luftschraube (auch: Leerlaufluftschraube) ist KEINE Gemischschraube.
Die Luftschraube sitzt hinten (Richtung Luftfilter) und regelt die Luft zur Leerlaufdüse - bewirkt so eine QUALITATIVE Einstellung,
Gemischschrauben (auch: Gemischregulierschrauben) sitzen vorne (Richtung Motor) und regeln die Menge dessen, was von der Leerlaufdüse (mit Luft vorgemischt) zum Austritt gelangt (QUANTITATIVE Einstellung).
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Welchen Vergaser hast du eigentlich drauf. Die Aussage "weiter rein=fetter" ist so nicht ganz richtig.
Das Unterscheidet sich von Modell zu Modell und Hersteller!.

Generell, so meine Erfahrung (25 Jahre Zweitakt Rennkartsport), wird mit der Gemischschraube
niemals das Standgas eingestellt. Die ist eben für die Feineinstellung gedacht und hat durchaus
das Potenzial zwischen Leben und Tod eines Motors zu entscheiden *-).

Das Gemisch wird über das System (Nadel, Stock, Hauptdüse, Nebendüse, Schwimmereinlassventil etc.)
abgestimmt, die Feineinstellung über die Gemischdüse, Standgas über die Standgasschraube.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Re: Vergaser 2-Takt Luftgemischschraube einstellen

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

@lonzo
Ah ok super danke für die Erklärung!

Vergaser Keihin PWK 38 AS mit Luftschraube (Honda CR250R)

Verstehe es dann so: Motor mit Standard Einstellung warm fahren. Luftschraube zu drehen bis Drehzahl sinkt. Nun schrittweise wieder raus drehen, Drehzahl steigt langsam wieder an. Bis z.B zur 2 Umdrehung ist sie hörbar gestiegen und hat einen guten lauf und ab der 2,5 und 3 tut sich nichts mehr oder geht wieder runter. Heißt also das in diesem Fall 2 Umdrehung die richtige Einstellung ist ? Bei guter gasannahme vorausgesetzt usw ?
Antworten