Zum Inhalt

Richtige Stitzposition und Fußrasten Einstellung für die Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kevin92 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 22:10
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Lorch

Beitrag von Kevin92 »

Hallo,
Ich habe mir jetzt eine einstellbare Rastenanlage für meine SC59 geholt und wollte fragen wie die (Optimale) Sitztposition für den Zeitenangriff aussehen sollte. Bin 1,80 groß und hab jetzt die Anlage auf der Hintersten Position eingestellt. (Trotzdem noch 15mm weiter vorne wie die orginalen) der Abstand von Raste zu Oberkante Sitztfläche beträgt jetzt 40cm bin auch schon ein paar km damit gefahren um es zu testen aber zum ernsthaft Testen ist es jetzt leider die Falsche Jahreszeit. Meint ihr bei 40cm ist der Kniewinkel zu eng um noch genügend Bewegung beim Richtungswechsel zu haben?
Termine 2018
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Wäre mir viel zu wenig
Bin 184, Oberkante Sitzfläche -> Fußrasten : >44-46cm
  • sven76 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
  • Motorrad: ZX6R und zx10r
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: Kerpen - NRW

Beitrag von sven76 »

Ich bin 1,76m und bei mir sind es Fußraste bis ok sitzbank 40cm, ich denke da wird dir auch keiner eine allgemein gültige antwort drauf geben können. Ist alles sehr individuell, wenn du damit klar kommst muss der nächste, mit gleicher Größe und gleichem Moped, das lange noch nicht
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Alleine eine verstellbare Anlage, welche die Raste nach vorne bringt, finde ich schon widersinnig :axed:

Da würde ich mir was Anderes holen !!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Kevin92 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 22:10
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Lorch

Beitrag von Kevin92 »

Die Anlage ist eine Gilles FXR. Werde wahrscheinlich den sitzt 30mm aufpolstern lassen. Die Rasten wandern nur bei den SC59 ab 2014 Ein Stück nach Vorne wie Serie. Die Rasten sind ab 2014 bei der Fireblade weiter hinten jetzt sind sie mit der Anlage wieder Gleich weit vorne wie bei dem 2013 Modell wenn ich es richtig erörtert habe. Wenn ich jetzt 3 cm aufpolstern hätte ich einen Abstand von 43 cm genügend Schräglagenfreiheit und eine Sitzhöhe um die 855mm.
Termine 2018
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Beitrag von StraßenKater »

Hattest du mit der orig. Rastenanlage zu wenig Bodenfreiheit?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Beitrag von luxgixxer »

Wieso probierst du nicht einfach bis du die richtge Position gefunden hast..? So ne Rastenanlage ist doch in 2min verstellt.
Was sollen wir dir hier sagen..?
  • Benutzeravatar
  • Kevin92 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 22:10
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Lorch

Beitrag von Kevin92 »

Ja die Rasten haben auf der Strecke ab und zu gestreift und ich habe auf GP Schaltung umgebaut. Ich habe schon alle drei Rasten Positionen versucht sonst würde hier nicht fragen aber die tieferen Rastenpositionen sind zu weit vorne. Hier ein Bild wie die Rastenanlage überhaupt aussieht
Dateianhänge
IMG_1226.JPG
Termine 2018
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

da ist ja jede Adapterplatte tausend mal besser.
  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Beitrag von StraßenKater »

In Wirklichkeit schon, auch weil die orig. Anlage recht günstig zu bekommen ist, aber das wird dann mit dem Auspuff schwierig, weil der an der Rastenanlage befestigt wird. Da könnte man aber einen Aluwinkel mitschrauben, der den Auspuff hält.

PS: Als ich bei der SC59 mit den Rasten (nicht Stiefel) aufgesetzt habe, bin ich anschließend gleich gelegen, weil ich den VR über die Kante gefahren habe. Für mich sind die Rasten völlig am richtigen Platz, wenn die Federvorspannung gegen Ende des Einstellbereiches am orig. Federbein geht.
Antworten