Zum Inhalt

S1000RR Schaltautomat Dehnmessstreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jansen Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Olching

S1000RR Schaltautomat Dehnmessstreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jansen »

Servus,
hat zufälligerweise jemand Erfahrung mit dem Umbau auf einen DMS Schaltautomat Sensor.
Soll heißen das OEM Steuergerät arbeitet ja mit dem Signal eines Hallsensor. Weiß zufällig jemand
wie viel Spannung da Signaltechnisch ausgegeben wird? Ich würde gerne mit dem Sensor von Cordona (DMS)
auf die OEM Pins am Steuergerät gehen. Weiß jemand wie genau das Prinzip funktioniert bei einem DMS Sensor?
Jetzt sind die Elektrik Freaks gefragt.....


Grüße aus München
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: S1000RR Schaltautomat Dehnmessstreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Es spielt keine Rolle wie ein DMS Sensor arbeitet, da die aufwändige Elektronik, die das Signal des DMS aufbereitet integriert ist - hier stellst du dann auch die Auslöseschwelle ein. Du kannst bei Cordona nun zwischen digital Ausgang on/off (GP) oder analoges Signal (ASG) wählen.
Analog ist hierbei die fortgeschrittene Variante, hierbei verwaltet das Motorsteuergerät die Auslöseschwellen, Hysterese, Timing usw. - ob das eine original ECU Software bietet? Eher nicht.


Den Hallsensor an deinem Motorrad kannst du dir als relativ einfachen Taster vorstellen, der auf ein Magnetfeld reagiert, also digitales Signal on/off, meist 0V/5V. Ganz egal ob ABS Sendor, Quickshifter oder KW Sensor, immer das gleiche Prinzip.

Im Grunde musst du nur wissen wie der Eingang des Steuergeräts beschaltet werden muss, hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, da Hallsensoren meist mit einem Pullup Widerstand zwischen 5V und Open Collector betrieben werden - dieser kann nun im Steuergerät oder Sensor sitzen. Ich bin sicher Cordona kennt die Beschaltung des S1000RR Steuergeräts und gibt dir Auskunft.
  • Benutzeravatar
  • Jansen Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Olching

Re: S1000RR Schaltautomat Dehnmessstreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jansen »

Vielen Dank für die Top Antwort, ich habe mal bei Cordona nachgefragt bin mal gespannt was raus kommt.
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Schaltautomat Dehnmessstreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Cordona hat mal 2010/2011 mit dem Sensor an BMW getestet. Ein englisches Rennteam hat auf der Strecke getestet und festgestellt das die Funktion für die Landstraße ok ist aber für die Rennstrecke nicht ausreichend. Hatte aber nichts mit dem Sensor zu tun sondern der ECU-Software. Das könnte ja inzwischen mit den Race Kits viel besser sein.
Jedenfalls haben sie damals dann die Komplettkits für die BMW gebaut und ein Austauschsensor wurde jedenfalls offiziell nie angeboten.
Bedeutet aber das sie Wissen müssten was die ECU haben will. Irgend jemand hatte das auch mal für mich ausgemessen oder versucht zu messen, glaube der Kurt war es. Habe ich aber keine Daten mehr dazu.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten