GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Guten Tag Gemeinde,
ich bin Rennstreckenneuling, dennoch habe ich mich mit dem Thema Fahrwerk auseinander gesetzt.
Jetzt bitte nicht denken oder vermuten "oh nein wieder einer der nach einem Ultimativen Setup fragt".
Im Sommer wollte ich das Fahrwerk, oder zumindest den Negativfederweg ermitteln und einstellen.
Ich wiege in voller Montur um die 90 kg. Der negativfederweg ohne Fahrer liegt momentan bei 25mm Vorne und 10mm hinten, was ja so weit passen sollte (was man eben so rausliest)
Mit Fahrer Vorne und hinten dann jeweils 35mm, was ja so Grob passen sollte.
Was mich jetzt stutzig macht: Um Vorne auf diesen Wert zu kommen muss ich die Federspannung komplett rausdrehen.
Ich bin der Meinung, dass ich mit meinen fahrfertigen 90 kg weder ein Leicht- noch ein Schwergewicht bin, und somit die Vorspannung sich irgendwo im mittleren Bereich befinden sollte, sodass ich nach Oben und Unten noch spiel habe.
Da mich das alles stutzig gemacht hat, habe ich gestern meine Gabel auseinandergenommen (man weis ja nie was der Vorbesitzer da veranstaltet hat) Feder sieht Serie aus (hat keine Beschriftung oder Angaben über die Federrate) und Luftpolster war auf 101mm eingestellt.
Was denkt ihr? Kann es sein, dass ich mit 90kg einfach zu Leicht für die Feder bin, oder kann es noch an etwas anderem liegen ?
Jetzt mal dahingestellt ob ich mit dem Fahrwerk so zurecht komme oder nicht... Mir geht es jetzt in erster Linie um das Mysterium Federvorspannung und Negativfederweg.
ich bin Rennstreckenneuling, dennoch habe ich mich mit dem Thema Fahrwerk auseinander gesetzt.
Jetzt bitte nicht denken oder vermuten "oh nein wieder einer der nach einem Ultimativen Setup fragt".
Im Sommer wollte ich das Fahrwerk, oder zumindest den Negativfederweg ermitteln und einstellen.
Ich wiege in voller Montur um die 90 kg. Der negativfederweg ohne Fahrer liegt momentan bei 25mm Vorne und 10mm hinten, was ja so weit passen sollte (was man eben so rausliest)
Mit Fahrer Vorne und hinten dann jeweils 35mm, was ja so Grob passen sollte.
Was mich jetzt stutzig macht: Um Vorne auf diesen Wert zu kommen muss ich die Federspannung komplett rausdrehen.
Ich bin der Meinung, dass ich mit meinen fahrfertigen 90 kg weder ein Leicht- noch ein Schwergewicht bin, und somit die Vorspannung sich irgendwo im mittleren Bereich befinden sollte, sodass ich nach Oben und Unten noch spiel habe.
Da mich das alles stutzig gemacht hat, habe ich gestern meine Gabel auseinandergenommen (man weis ja nie was der Vorbesitzer da veranstaltet hat) Feder sieht Serie aus (hat keine Beschriftung oder Angaben über die Federrate) und Luftpolster war auf 101mm eingestellt.
Was denkt ihr? Kann es sein, dass ich mit 90kg einfach zu Leicht für die Feder bin, oder kann es noch an etwas anderem liegen ?
Jetzt mal dahingestellt ob ich mit dem Fahrwerk so zurecht komme oder nicht... Mir geht es jetzt in erster Linie um das Mysterium Federvorspannung und Negativfederweg.
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Servus mugge,
ich würde es so lassen und erst mal damit fahren. Warum du jetzt unbedingt mit der Federvorspannung im Mittel liegen willst erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil: Ich finde das so wie es ist, ist optimal. Grund: Ich gehe davon aus dass Du deine Gabel bei kalten Zustand eingestellt hast evtl. sogar bei den jetzt tiefen Temperaturen. Wenn dann bei sommerlichen Temperaturen alles etwas geschmeidiger wird und das Gabelöl Betriebstemperatur erreicht, wird sich die Gabel in Richtung "mehr Vorspannung" bewegen und somit hast Du dann genug Spielraum um nachzujustieren.
Gruß peter
ich würde es so lassen und erst mal damit fahren. Warum du jetzt unbedingt mit der Federvorspannung im Mittel liegen willst erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil: Ich finde das so wie es ist, ist optimal. Grund: Ich gehe davon aus dass Du deine Gabel bei kalten Zustand eingestellt hast evtl. sogar bei den jetzt tiefen Temperaturen. Wenn dann bei sommerlichen Temperaturen alles etwas geschmeidiger wird und das Gabelöl Betriebstemperatur erreicht, wird sich die Gabel in Richtung "mehr Vorspannung" bewegen und somit hast Du dann genug Spielraum um nachzujustieren.
Gruß peter
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Danke für deine Schnelle Antwort.
Ich habe die Gabel sowohl vor paar Tagen (im Keller bei 10°c) als auch im Hochsommer bei 30°C gemessen.
Aber im endeffekt hat dass doch keinen Einfluss auf die härte der Feder oder irre ich mich ?
Wieso ich im Mittel liegen will? Mitte ist vllt falsch ausgedrückt. Mir geht es auch nicht darum wie weit die Vorspannung rein oder rausgedreht ist, mir geht es eher darum Ob das sein kann, normal liest man doch dass die GIXXER eher weich ist ?
Wenn ich mal rumspinne: Racetech hat ja Online diesen Federratenrechner. Laut diesem hat die K5 Serie eine 9.5er Feder, Racetech empfielt mir eine 9.8er (bzw 10ner) Welche ja NOCH härter wäre.
Lange Rede, garkein Sinn: Was ich mit meiner Frage bezwecken wollte: Ich will wissen ob bei mir am Fahrwerk vom Vorbesitzer irgendwas verpfuscht wurde, oder ob eben die K5 Serienmäßig relativ Hart ist (im Vergleich die 600er k4 von meiner Freundin ist so Butterweich, dass ich die alleine durchs draufsitzen fast auf anschlag komme, Serie ne 8,5er Feder)
Ich habe die Gabel sowohl vor paar Tagen (im Keller bei 10°c) als auch im Hochsommer bei 30°C gemessen.
Aber im endeffekt hat dass doch keinen Einfluss auf die härte der Feder oder irre ich mich ?
Wieso ich im Mittel liegen will? Mitte ist vllt falsch ausgedrückt. Mir geht es auch nicht darum wie weit die Vorspannung rein oder rausgedreht ist, mir geht es eher darum Ob das sein kann, normal liest man doch dass die GIXXER eher weich ist ?
Wenn ich mal rumspinne: Racetech hat ja Online diesen Federratenrechner. Laut diesem hat die K5 Serie eine 9.5er Feder, Racetech empfielt mir eine 9.8er (bzw 10ner) Welche ja NOCH härter wäre.
Lange Rede, garkein Sinn: Was ich mit meiner Frage bezwecken wollte: Ich will wissen ob bei mir am Fahrwerk vom Vorbesitzer irgendwas verpfuscht wurde, oder ob eben die K5 Serienmäßig relativ Hart ist (im Vergleich die 600er k4 von meiner Freundin ist so Butterweich, dass ich die alleine durchs draufsitzen fast auf anschlag komme, Serie ne 8,5er Feder)
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Schon etwas merkwürdig..
Ich kann dir nicht genau sagen das da etwas nicht stimmen muss.
Aber wenn du beim Fahren nichts merkst dann ist ja eigentlich alles io
Wenn dein Bike vorne zu hart wäre hättest du ja ein Stempeln beim Reinbremsen (Untersteuern) und Unhandlichkeit oder was in der Art.
Technisch gesehen würd ich sagen ne härtere Feder als 10,5 hast eh nicht verbaut. Und die stimmt bei mir (auch 90kg mit Ausrüstung)
Evt Luftpolster auf 115erhöhen
Ich fahr mit 100mm hab aber WP mit mehr Federweg
Ich kann dir nicht genau sagen das da etwas nicht stimmen muss.
Aber wenn du beim Fahren nichts merkst dann ist ja eigentlich alles io
Wenn dein Bike vorne zu hart wäre hättest du ja ein Stempeln beim Reinbremsen (Untersteuern) und Unhandlichkeit oder was in der Art.
Technisch gesehen würd ich sagen ne härtere Feder als 10,5 hast eh nicht verbaut. Und die stimmt bei mir (auch 90kg mit Ausrüstung)
Evt Luftpolster auf 115erhöhen
Ich fahr mit 100mm hab aber WP mit mehr Federweg
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Ich hatte mir von Dave Moss das Video zur K5 Gabel gekauft.
Ist kein "Tuning" Video, sondern geht eigentlich nur um einen einfachen Service (Gabelöl wechseln neue Simmerringe, wieder zusammenbauen)
Dort kippt er am Ende 10w öl rein, und setzt das Luftpolster auf 130mm, was mir etwas viel erscheint, immerhin 29mm als Serie.
Aber der Typ weiß ja eigentlich was er macht. Ändern dürfte sich am Negativfederweg erstmal trotzdem nichts?
Das Luftpolster ändert doch nur die Progession der Feder, was sich doch erst am Ende des Federwegs stark bemerkbar macht?
Ich werde die Gabel wie gesagt erst mal so lassen, passt ja so weit, bin ja auch Neuling und behaupte das Spielt bei meinen Zeiten noch gar keine Rolle.
Mich hat es nur verblüfft dass ich die Federspannung komplett rausdrehen muss damit der Negativfederweg passt.. (wäre ich n Fliegengewicht von 70kg hätte ich es noch verstanden).
Ist kein "Tuning" Video, sondern geht eigentlich nur um einen einfachen Service (Gabelöl wechseln neue Simmerringe, wieder zusammenbauen)
Dort kippt er am Ende 10w öl rein, und setzt das Luftpolster auf 130mm, was mir etwas viel erscheint, immerhin 29mm als Serie.
Aber der Typ weiß ja eigentlich was er macht. Ändern dürfte sich am Negativfederweg erstmal trotzdem nichts?
Das Luftpolster ändert doch nur die Progession der Feder, was sich doch erst am Ende des Federwegs stark bemerkbar macht?
Ich werde die Gabel wie gesagt erst mal so lassen, passt ja so weit, bin ja auch Neuling und behaupte das Spielt bei meinen Zeiten noch gar keine Rolle.
Mich hat es nur verblüfft dass ich die Federspannung komplett rausdrehen muss damit der Negativfederweg passt.. (wäre ich n Fliegengewicht von 70kg hätte ich es noch verstanden).
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Ja ich denke auch das es den Negativfederweg nicht beeinflusst, ich meine nur: 100mm ist wenig für Serie.
Entweder war dein Vorgänger echt fett und du hast irgend ne 11er oder mehr drin, was irgendwie möglich sein könnte da die 100mm schon knackig sind. Oder es ist einfach so bei deiner Gabel, ich habe keine idee was sonst kaputt sein könnte, ausser das Einstellgewinde^^
Entweder war dein Vorgänger echt fett und du hast irgend ne 11er oder mehr drin, was irgendwie möglich sein könnte da die 100mm schon knackig sind. Oder es ist einfach so bei deiner Gabel, ich habe keine idee was sonst kaputt sein könnte, ausser das Einstellgewinde^^
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Serie Laut Werkstatthandbuch ist das Luftpolster auf 101mm einzustellen.
Bei der Feder bin ich mir halt unsicher.
Gibt es "nachrüstfedern" die nicht beschriftet sind? Ich habe auf der Feder keine Gravur oder sonstiges gefunden dass auf eine Nachrüstfeder schließen lassen würde. Federlänge ist auch gleich der Angabe im Werkstatthandbuch.
Ein Freund von mir der auch eine K5 fährt und die Serienfedern wohl noch rumliefen hat möchte für mich nachmessen wie viele Windungen die hat bzw wie stark der verwendete Stahl ist.
Da ich jetzt eh Öl und Dichtungen neu machen will werde ich wohl einfach 9.5er oder 10ner Lineare Federn da reinkloppen
Bei der Feder bin ich mir halt unsicher.
Gibt es "nachrüstfedern" die nicht beschriftet sind? Ich habe auf der Feder keine Gravur oder sonstiges gefunden dass auf eine Nachrüstfeder schließen lassen würde. Federlänge ist auch gleich der Angabe im Werkstatthandbuch.
Ein Freund von mir der auch eine K5 fährt und die Serienfedern wohl noch rumliefen hat möchte für mich nachmessen wie viele Windungen die hat bzw wie stark der verwendete Stahl ist.
Da ich jetzt eh Öl und Dichtungen neu machen will werde ich wohl einfach 9.5er oder 10ner Lineare Federn da reinkloppen
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Ja meine von WP sind nur mit Stift gekennzeichnet. Hält nicht lange..
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Und die Originalsuzuki Federn sind nicht beschriftet oder graviert oder sonst was ?knightrider hat geschrieben:Ja meine von WP sind nur mit Stift gekennzeichnet. Hält nicht lange..
Was mir noch in den Sinn kam: vllt sind die Abstandshülsen, wieso auch immer, länger als Original, würde ja auch die Vorspannung erhöhen.
-
- Donar Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
- Motorrad: Ducati 848 evo
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: GSXR 1000 K5 vorne zu Hart?
Kontaktdaten:
Hast du schon mal die Feder vermessen?
Anhand der Maße kann man sich ganz leicht die theoretische Fedrrate ausrechnen und dann weißt du doch ungefähr wo du stehst.
Anhand der Maße kann man sich ganz leicht die theoretische Fedrrate ausrechnen und dann weißt du doch ungefähr wo du stehst.