R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hallo Norman.... was heißt deutlich.
Von was reden wir ...paar Zentel ? Oder Sekunden..
Wenn der M Bauer vl 4-5 Sekunden verliert mit Serienmäßigen Bikes (Panoniaring) und hier einige davon reden ABS stört....muss raus..
Stellen sich für mich einige Fragen ob hier welche an Selbstüberschätzung leiden.
Versteht mich nicht falsch aber erklärt es mir ..
Von was reden wir ...paar Zentel ? Oder Sekunden..
Wenn der M Bauer vl 4-5 Sekunden verliert mit Serienmäßigen Bikes (Panoniaring) und hier einige davon reden ABS stört....muss raus..
Stellen sich für mich einige Fragen ob hier welche an Selbstüberschätzung leiden.
Versteht mich nicht falsch aber erklärt es mir ..
ABC-Racingteam
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Papa Bert hat geschrieben:Hallo Norman.... was heißt deutlich.
Von was reden wir ...paar Zentel ? Oder Sekunden..
Wenn der M Bauer vl 4-5 Sekunden verliert mit Serienmäßigen Bikes (Panoniaring) und hier einige davon reden ABS stört....muss raus..
Stellen sich für mich einige Fragen ob hier welche an Selbstüberschätzung leiden.
Versteht mich nicht falsch aber erklärt es mir ..
Ich fahre mit Serienbikes ca. 1-2 sec. langsamer als mit meinen Rennbikes - mehr nicht! Das ABS bei der BMW hat mich am Sachsenring pro Runde knapp 1 sec. gekostet - also doch relativ viel. TC übrigens auch 1 sec.
4-5 Sekunden empfinde ich bei M. Bauer schon als sehr viel - zeigt aber wie sehr er ins Detail geht um das Bike seinen Wünschen anzupassen - dazu fehlen mir wohl dann auch das Talent, die Mittel und das KnowHow.
Grüße Normen
....aber ist ja alles noch im grünen Bereich - schlimmer ist es bei der Kawa...da sind es ca. 20sec.


- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Papa Bert hat geschrieben:Hallo Norman.... was heißt deutlich.
Von was reden wir ...paar Zentel ? Oder Sekunden..
Wenn der M Bauer vl 4-5 Sekunden verliert mit Serienmäßigen Bikes (Panoniaring) und hier einige davon reden ABS stört....muss raus..
Stellen sich für mich einige Fragen ob hier welche an Selbstüberschätzung leiden.
Versteht mich nicht falsch aber erklärt es mir ..
da geb ich Dir mal recht - denn ich weiß auch nicht wieviele verkappte Weltmeister wir hier im Forum haben, daß die ihr ABS ausbauen müssen


Bei der RR, M1 und RSV 4 ist der Ausbau des ABS, nach Aussage von wirklich schnellen Leuten wie z.B. Troy Corser fast nicht meßbar. Eher wäre es Kopfsache meinte er - persönlich darauf angesprochen....
Ich weiß nicht wer sich hier mit ihm vergleichen könnte

Gut: die ca. 1,5 - 2 kg Gewicht die könnten schon ausschlaggebend sein...


immer locker durch die Hose atmen 

-
- domino100 Offline
- Beiträge: 131
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 07:43
- Motorrad: HP4
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Köln
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Aber selbst 1 - 2 kg, lassen dich doch bei den meisten hier im Forum und im Fahrerlager, schneller, billiger und gesünder am eigenen Körper optimieren, als dafür das Steuergerät oder die Batterie aus zu bauen.
Kinder, wir reden hier nicht von 100 PS Bike's, sondern von Rennmaschinen, mit denen man vor Jahren noch ganz locker in der SBK hätte mit fahren können.
Kinder, wir reden hier nicht von 100 PS Bike's, sondern von Rennmaschinen, mit denen man vor Jahren noch ganz locker in der SBK hätte mit fahren können.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Wegen Gewicht würde ich es auch nicht ausbauen, das lohnt sich nicht wirklich. Bisher habe ich es ausgeschaltet und gut ist.domino100 hat geschrieben:Aber selbst 1 - 2 kg, lassen dich doch bei den meisten hier im Forum und im Fahrerlager, schneller, billiger und gesünder am eigenen Körper optimieren, als dafür das Steuergerät oder die Batterie aus zu bauen.
Kinder, wir reden hier nicht von 100 PS Bike's, sondern von Rennmaschinen, mit denen man vor Jahren noch ganz locker in der SBK hätte mit fahren können.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Und wie schaut es mit dem Gefühl am Bremshebel aus mit und ohne ABS?
Merkt man da irgendeinen Unterschied?
Das wäre für mich ein Grund es zu deaktivieren bzw. auszubauen wenn das
Gefühl nicht so ist wie ich es gerne hätte, jetzt mal abgesehen vom Gewicht.
Ansonsten glaube ich das diese Sache doch wieder sehr individuell ist.
Ich würde auf jeden Fall mal fahren damit und erst wenn es sich irgendwie (für mich)
auf einer schnellen Runde störend bemerkbar macht, würde ich es ausbauen.
Auf der anderen Seite, wenn jemand sein Bike bis aufs letzte Gramm bzgl. Gewicht
optimieren möchte, dann ist der Ausbau natürlich vorprogrammiert.
Ob sich das jetzt bei der Rundenzeit bei jedem bemerkbar macht, ist wieder eine andere
Geschichte!
gruß gixxn
Merkt man da irgendeinen Unterschied?
Das wäre für mich ein Grund es zu deaktivieren bzw. auszubauen wenn das
Gefühl nicht so ist wie ich es gerne hätte, jetzt mal abgesehen vom Gewicht.
Ansonsten glaube ich das diese Sache doch wieder sehr individuell ist.
Ich würde auf jeden Fall mal fahren damit und erst wenn es sich irgendwie (für mich)
auf einer schnellen Runde störend bemerkbar macht, würde ich es ausbauen.
Auf der anderen Seite, wenn jemand sein Bike bis aufs letzte Gramm bzgl. Gewicht
optimieren möchte, dann ist der Ausbau natürlich vorprogrammiert.
Ob sich das jetzt bei der Rundenzeit bei jedem bemerkbar macht, ist wieder eine andere
Geschichte!



gruß gixxn
- Tobi288# Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 10:22
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: LSR
- Wohnort: Spremberg
- Kontaktdaten:
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hallo Jungs,
Aus oder Einbau hin oder her!! Bei YART gibt es eine Adapter für díe ganze ABS Einheit (Modulator und Steuergerät) ist aber Telefonisch zu erfragen!!!
Mfg Tobi
Aus oder Einbau hin oder her!! Bei YART gibt es eine Adapter für díe ganze ABS Einheit (Modulator und Steuergerät) ist aber Telefonisch zu erfragen!!!
Mfg Tobi
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Das ABS der R1 ansich mag nicht verkehrt sein aber wenn das Hinterrad 2cm ab boden ist macht es auf. War ich mir nicht gewöhnt. Ich behaupte auch mit den Dunlop bringst du nicht genug hitze in den Vorderrreifen, macht zu früh auf. Beweisen kann ich es aber nicht.
Das Gefühl ohne ABS Leitungen und mit gescheiter Bremspumpe ist für mich auch klar besser.
Eine günstige Variante ist Stecker drin lassen, Druckmodulator abschrauben und Abdeckplatte der S1000RR bis 2014 verwenden.
Grüsse
Rufer
Das Gefühl ohne ABS Leitungen und mit gescheiter Bremspumpe ist für mich auch klar besser.
Eine günstige Variante ist Stecker drin lassen, Druckmodulator abschrauben und Abdeckplatte der S1000RR bis 2014 verwenden.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Wir haben es mal ausprobiert und uns (bei der BMW) aus verschiedenen Gruenden klar gegen das ABS entschieden:
- spuerbar besseres Gefuehl fuer den Druckpunkt
- kuerzerer Bremsweg. Dieser Punkt ist vor allem mit abgefahrenen Belaegen (je nach Belag ab ca. 40% Belagstaerke) deutlich geworden! Teilweise waren das 20-30m Unterschied!
Dazu kommt fuer mich rein persoenlich, dass ich mich ungern auf eine Elektronik verlassen, die im Zweifelsfall meine letzte Lebensversicherung ausser Kraft setzt! Aber ich denke, dieser Aspekt ist sehr persoenlich. Ich hab auch sehr lange gebraucht, bis ich mich mit einer TC wirklich anfreunden konnte...
Mag sein, dass die aktuelle Generation der Systeme mittlerweile deutlich besser funktioniert. Trotzdem wuerde ich persoenlich mich vorerst weiterhin gegen das ABS entscheiden.
- spuerbar besseres Gefuehl fuer den Druckpunkt
- kuerzerer Bremsweg. Dieser Punkt ist vor allem mit abgefahrenen Belaegen (je nach Belag ab ca. 40% Belagstaerke) deutlich geworden! Teilweise waren das 20-30m Unterschied!
Dazu kommt fuer mich rein persoenlich, dass ich mich ungern auf eine Elektronik verlassen, die im Zweifelsfall meine letzte Lebensversicherung ausser Kraft setzt! Aber ich denke, dieser Aspekt ist sehr persoenlich. Ich hab auch sehr lange gebraucht, bis ich mich mit einer TC wirklich anfreunden konnte...
Mag sein, dass die aktuelle Generation der Systeme mittlerweile deutlich besser funktioniert. Trotzdem wuerde ich persoenlich mich vorerst weiterhin gegen das ABS entscheiden.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Ein Profi wird immer mit deutlich schlechterem Material deutlich schneller unterwegs sein, das ist eben so.
Das heisst aber nicht dass es für uns Hobbyracer nix bringt unsere Moppeds umzubauen..
Ich fahr mit Originalfahrwerk 2 Sekunden langsamer als mit einem teuren Oehlins. Rossi faehrt aber mit ner 15Jahre alten R6 20Sek schneller als ich auf High-end Material. Trotzdem brauch ich das bessere Gefühl was mir ein Oehlinsfederbein oder ein ausgebautes ABS bringt um schneller zu werden..EBEN GERADE WEIL ICH KEIN PROFI BIN.
Das heisst aber nicht dass es für uns Hobbyracer nix bringt unsere Moppeds umzubauen..
Ich fahr mit Originalfahrwerk 2 Sekunden langsamer als mit einem teuren Oehlins. Rossi faehrt aber mit ner 15Jahre alten R6 20Sek schneller als ich auf High-end Material. Trotzdem brauch ich das bessere Gefühl was mir ein Oehlinsfederbein oder ein ausgebautes ABS bringt um schneller zu werden..EBEN GERADE WEIL ICH KEIN PROFI BIN.