Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Ja ich. Geht aber grenzwertig
  • br1an Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 13:19
  • Motorrad: R6 Rj15

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von br1an »

Danke für für rasche Antwort
Hast du Details?

Glaube halt fast mit dB Killer, der ja gebraucht wird, liegt man nicht besser als mit der Serienanlage von der Leistung.

Nur Gewicht wäre dann interessant dabei.

Erfahrung?
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Ist die Freudenberg R6 die zum Verkauf steht/stand nicht mit einer ausgestattet? oder war das nur ein Dämpfer?
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Zirp Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:00
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Zirp »

Hat jemand Erfahrungen mit leichteren Felgen gemacht? (z. B. OZ Piega (R), PVM, oder oder oder)

Lohnt sich hier eine Aufrüstung? Optik ist mir relativ egal, mir geht es hauptsächlich um die Technik und den damit resultierenden Vorteilen.
  • Benutzeravatar
  • Saftschubse Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Freitag 29. April 2011, 08:38
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Paderborn

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Saftschubse »

Hey Leute,

Brauche einige Infos zu den Bremssätteln.
Dass man die Sättel auch ohne die Federbleche fahren kann, habe ich schon ausgelesen - hier muss man auf die Abnutzung des Stiftes achten...
Ich habe aber auch gehört, dass man die Schmutzdichtung weglassen kann damit die Kolben besser zurückgehen. Ist da was dran, fährt es jemand so oder ist das bullshit.. wie sind hier die Erfahrungen?

Gruß
Schubse
Das Leben ist wie ein beschissenes Adventure-Game, aber die Grafik ist geil
Antworten