Zum Inhalt

Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Ist doch wohl auch so aus dem Zusammenhang verständlich :roll:
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Vermutlich meint er die Kurbelgehäuseentlüftung. Die geht ja bei manchen Modellen bzw. nach Umbau in die Airbox.

Ansonsten sei gesagt, dass meine Motoren immer top eingestellt sind (messe permanent Lambda und stelle nach) und auch die Kolbenringe waren top.

Wäre auch gerne das 300V weiter gefahren aber es ist ein wesentlicher Unterschied, ob man etwas einmal im Jahr macht oder alle 3 Tage.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Das nennt sich öldampfleitung ( ungläubige dürfen auch google fragen )
Geht in Serie immer in die airbox , außer vielleicht bei Turbo Modellen .
Selbst Race Kit catch Tanks gehen oft anschließend in die airbox.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

mr_spinalzo hat geschrieben:Das nennt sich öldampfleitung ( ungläubige dürfen auch google fragen )
Geht in Serie immer in die airbox , außer vielleicht bei Turbo Modellen .
Selbst Race Kit catch Tanks gehen oft anschließend in die airbox.
Den Ausdruck höre ich das erste mal, aber man lernt ja bekanntlich nie aus! :wink:
Also reden wir vom Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung.
Wo sollte der denn deiner Meinung nach hingehen?

Erklärung? Fotos?

Vielen Dank!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Öldampfleitung klingt so wissenschaftlich.

Früher wurden bei Umbauten (z.B. Superbikes) manchmal Alutanks ins Heck gebaut, wo dann enfach über einen Schlauch reinentlüftet wurde. Das habe ich so aber schon lange nicht mehr gesehen, da heutzutage fast immer die gesamte Elektronik im Heck sitzt. Hier zwei Beispiele:

Bild

Bild
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

in einen catch Tank , wo der öldampf sich abscheidet
Den kann man an der airbox anschließen , am SLS , oder mit einem Filter ins freie.
Oder man lässt es wie es ist und fährt ein Öl das weniger zum verkokeln neigt .
http://www.ebay.co.uk/itm/CBR1000RR-08- ... 2226673407

http://www.ebay.co.uk/itm/Racing-Engine ... 1927119598
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Hi,
Weißt du wie genau der Abscheidbehälter funktioniert bzw wie das Innenleben aussieht? Ich hatte bisher nur so einen Filter der allerdings ordentlich Öldampf durchlässt und deswegen ersetzt werden soll. "Pur" will ich das Zeug aber nicht in der Airbox haben, auf das schöne 300v möchte ich aber auch nicht verzichten...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Die guten sind so gemacht , dass bei einem Sturz das Öl nicht gleich in die airbox läuft .
Und haben einen Stöpsel zum Öl ablassen, weil da mehr abscheidet als man denkt.
Ich hab bei mir zZ ohne Tank direkt die entlüftung an das SLS angeschlossen . Airbox , Ventile bleiben so picobello sauber .
Viel Innenleben haben die nicht
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Für die S1RR kannst so einen Abscheider orginal von der HP4 kaufen. Foto ist leider gelöscht, wird gerade einer in Anzeigenteil verkauft. Ist zwar reichlich fummelig anzubauen, aber funzt ganz gut.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

mr_spinalzo hat geschrieben:in einen catch Tank , wo der öldampf sich abscheidet
Den kann man an der airbox anschließen , am SLS , oder mit einem Filter ins freie.
Oder man lässt es wie es ist und fährt ein Öl das weniger zum verkokeln neigt .
http://www.ebay.co.uk/itm/CBR1000RR-08- ... 2226673407

http://www.ebay.co.uk/itm/Racing-Engine ... 1927119598

Na bumm!
520 Dollar nur damit das Öl abgeschieden wird, noch dazu so einen riesen Ding aus Alu.
Warum verwendet man hier keinen Kunststoff, das sollte doch locker für diesen Zweck reichen.

Der zweite Link gefällt mir wesentlich besser, allerdings ist die Frage wie gut der einfache Filter
funktioniert?? Hat da jemand Erfahrung mit dieser Variante?
Und wo leitet man den Schlauch am besten hin, weil restlicher Ölnebel wird da wohl auch noch rauskommen!? :roll:

Danke spinalzo für die Infos!



gruß gixxn
Antworten