Bremsenumbau von Suzuki GSX-R 600 K8 auf Yamaha YZF-R1 RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- 19joschi85 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
- Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring
Hallo,
ich möchte die Bremse meiner Freundin, wie oben beschrieben, umbauen. Jetzt die Frage: Die RN12 hat einen Bremsscheibendurchmesser von 320mm, die 600er K8 hat einen Bremsscheibendurchmesser von 310mm. Bei den Bremssätteln der RN12 lagen Adapter bei (keine Ahnung - habe ich noch nicht nachgemessen - sind vielleicht 2-3mm dick). Muss ich auch Bremsscheiben mit 320er Durchmesser besorgen?
Danke, Gruß & guten Rutsch
ich möchte die Bremse meiner Freundin, wie oben beschrieben, umbauen. Jetzt die Frage: Die RN12 hat einen Bremsscheibendurchmesser von 320mm, die 600er K8 hat einen Bremsscheibendurchmesser von 310mm. Bei den Bremssätteln der RN12 lagen Adapter bei (keine Ahnung - habe ich noch nicht nachgemessen - sind vielleicht 2-3mm dick). Muss ich auch Bremsscheiben mit 320er Durchmesser besorgen?
Danke, Gruß & guten Rutsch
- Drdrehzahl Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 22:33
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Rijeka/MWC
Einfach die Adapter und Zangen drauf.
-
- 19joschi85 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
- Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring
Und das passt auch so, dass die Beläge genau auf der Reibfläche der originalen 310er Bremsscheiben schleifen?
- StraßenKater Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Leg' einen Bremsklotz an der richtigen Position an die Scheibe und miss den Abstand zwischen Gleitstifbohrung und Scheibenkante. Dann steckst du einen Sattel auf die Scheibe, bis der Gleistift aufsetzt, misst den Abstand zwischen Sattel und Sattelaufnahme an der Gabel und zählst den zuvor gemessenen Abstand dazu - dann weißt du, wie dick die Distanzen sein müssen und ob die beigelegten passen!
-
- 19joschi85 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
- Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring
Ja, stimmt danke, dass ist ein guter tipp wie ich den richtigen Abstand rausbekomme.
- makkuz.b Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2011, 10:14
- Motorrad: gsxr 600 k8
- Wohnort: Dortmund
Sofern der Sattel der RN 12 der gleiche ist wie der der R6, brauchst du 3mm Spacer.
Werden hier im Anzeigenteil öfters angeboten.
Bremsscheiben können damit original bleiben.
Werden hier im Anzeigenteil öfters angeboten.
Bremsscheiben können damit original bleiben.
Wenn Spacer brauchst kannst dich gerne bei mir Melden ( per Pn)
-
- 19joschi85 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
- Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring
Ok, danke für eure Antworten/Hilfe.
Kann ich die Stahlflexleitungen von der Suzuki nach dem Umbau auf RN12 Bremssättel weiter verwenden? Wir bzw. Sie hatte erst in Stahlflexleitungen investiert, da das keine Verbesserung brachte kam eine RJ11/15 Bremspumpe dran... auch nicht viel besser, ... jetzt müssen es halt die RN12 Sättel richten. Wäre bloß schön wenn man nicht noch neue Stahlfelxleitungen bräuchte. Vielleicht gibt es ja dazu auch schon Erfahrungen.
Kann ich die Stahlflexleitungen von der Suzuki nach dem Umbau auf RN12 Bremssättel weiter verwenden? Wir bzw. Sie hatte erst in Stahlflexleitungen investiert, da das keine Verbesserung brachte kam eine RJ11/15 Bremspumpe dran... auch nicht viel besser, ... jetzt müssen es halt die RN12 Sättel richten. Wäre bloß schön wenn man nicht noch neue Stahlfelxleitungen bräuchte. Vielleicht gibt es ja dazu auch schon Erfahrungen.
- lx4blade Offline
- Beiträge: 278
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Rodenbourg (L)
Ich fahre die Orginal Bremspumpe mit den Orginal Leitungen mit R1 Bremsen, ist kein Vergleich was das für ein Vorschritt ist!
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....
- StraßenKater Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Ich fürchte NEIN!19joschi85 hat geschrieben:Ok, danke für eure Antworten/Hilfe.
Kann ich die Stahlflexleitungen von der Suzuki nach dem Umbau auf RN12 Bremssättel weiter verwenden?
Die Sättel der RN12 haben, im Gegensatz zu den meisten anderen Sätteln, den Anschluss an der Seite, weshalb dieser mit dem Anschluss an der Pumpe parallel ist. Bei allen anderen Sportlern sind die Anschlüsse um 90° verdreht, weil der Anschluss i.d.R. auf der Rückseite des Sattels ist.

PS: ich persönlich, bin mit den Monoblocks der SC59 auch sehr zufrieden:
