Voya hat geschrieben:die letzten jahre war der Pan eine reine cashcow und es wurde (bis auf neue curbs) nix investiert. jetzt steht die asphaltdecke an und ...oh zufall... es wird ein neuer eigentümer gesucht
Ja an diesen "Zufall" denke ich auch ...
Und wenn wir ehrlich sind ist wirklich mehr zu tun als nur die Asphaltdecke. Brauchst dir nur die Gebäude (z.B. Boxen, Sanitäranlagen) anschauen.
Als ich heuer nach 7 Std Fahrt zum ersten mal am Pan war.
Gleich mal duschen gehen.
1. Eindruck: gleich mal Duschkopf ausgerissen beim aus der Halterung nehmen
gixxersixxa hat geschrieben:Als ich heuer nach 7 Std Fahrt zum ersten mal am Pan war.
Gleich mal duschen gehen.
1. Eindruck: gleich mal Duschkopf ausgerissen beim aus der Halterung nehmen
man darf auch die Entwicklung in unserem Sport nicht außer Acht lassen:
die wenigen die noch bereit sind viel Geld und Freizeit zu "verblasen" kann man langsam überschauen und es werden immer weniger Racer! Warum wohl geht die Modellpolitik aller Hersteller mehr oder weniger in Richtung Cruiser? Auch Veranstalter sind gezwungen zu fusionieren oder hören gleich ganz auf. Die Zeiten als man da reich werden konnte sind vorbei, man muß schon akriebisch wirtschaften um das Ganze als Veranstalter mit akzeptabelm Ergebnis zu betreiben. Das Finanzamt verlangt ja Gewinn, sonst stufen sie es als Liebhaberei/Hobby ein und nehmen einem die Gewerbeanmeldung, womit man dann die nächsten Probleme hat: Versicherungen, Haftung,...Einzige Lösung wäre noch das Ganze als Verein zumindest kostendeckend zu betreiben, aber auch da braucht man 5 zuverlässige Leute die bereit sind auf eigene Rechnung (Reisekosten,...) sehr viel Freizeit zu opfern. Und dann kommen da noch die ständig schärfer werdenden öffentlichen Auflagen die man zu erfüllen hat, da ist der Lärm wohl noch das geringste Problem.
Ich weis ja nicht wie die Zufahrt zum Pann vorher aussah bzw ob sie überhaupt als befestigte "Fahrbahn" existiert hat, möglicherweise muß der Ringeigentümer bei einer Überarbeitung dazu zahlen, so wie wenn die Gemeinde vor Deinem Haus nen neuen Kanal bauen muß......
Ich kann jetz übern Pan überhaupst nix negatives sagen.
Solang ich Strom, warmes Wasser und ein Klo hab das funktioniert,
bin ich zufrieden. (Zu den Preisen sowieso)
Zum Wellnessen fahr ich wo anderst hin.
Und wenn man den Belag auf Rijeka kennt, weiß man der am Pan hebt sicher noch 20 Jahre
jkracing hat geschrieben:Die Beläge am Pann und in Rijeka sind beide längst am Ende, beiden haben wetter-/termperaturabhängig erhebliche, kaum berechenbare Tücken.
daß der Asphalt ab einer gewissen Sonnenbestrahlung/Temperatur innherhalb kurzer Zeit so an Performance verliert/zur Rutschbahn wird daß man das ab einer bestimmten Gangart nicht kontrolliert bekommt und gerne übers VR abschmiert.
jkracing hat geschrieben:daß der Asphalt ab einer gewissen Sonnenbestrahlung/Temperatur innherhalb kurzer Zeit so an Performance verliert/zur Rutschbahn wird daß man das ab einer bestimmten Gangart nicht kontrolliert bekommt und gerne übers VR abschmiert.
Welche Erfahrungen hast du da gemacht?
Ab welcher Temp./Dauer wirds deiner Meinung nach kritisch?