Ok, auf I-Tüpflreiten hab ich keine Lust.R6-Pille hat geschrieben:Beim Bremsweg ist das Gewicht nur in der Ebene ohne Belang.
Bergab verlängert sich der Bremsweg mit zunehmenden Gewicht.
Bergauf verkürzt er sich sogar.

Doppel-R
Ok, auf I-Tüpflreiten hab ich keine Lust.R6-Pille hat geschrieben:Beim Bremsweg ist das Gewicht nur in der Ebene ohne Belang.
Bergab verlängert sich der Bremsweg mit zunehmenden Gewicht.
Bergauf verkürzt er sich sogar.
Begründung?R6-Pille hat geschrieben: Bergab verlängert sich der Bremsweg mit zunehmenden Gewicht.
Bergauf verkürzt er sich sogar.
Jetzt verwirre du noch alle hier mit Füsick und Fuckten ...scm hat geschrieben:...
Maximale Bremskraft ist gleich Reibungskraft ist gleich Reibwert mal Normalkraft
sprich mü mal Gewicht mal Kosinus vom Steigungswinkel, also F = µ*m*g*cos(alpha).
Dazu kommt noch die Hangabtriebskraft m*g*sin(alpha). Verzögerung ist Kraft geteilt
durch Masse, also insgesamt a = g* (µ*cos(alpha) + sin(alpha)). Da kommt kein m mehr
vor, ergo ist der Effekt unabhängig von der Fahrzeugmasse. Fertig.
Gruß
Sven