Zum Inhalt

Pannoniaring zu verkaufen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

gixxersixxa hat geschrieben:Hör ich zum ersten mal ehrlich gesagt.
Zumindest hat mir das keiner meiner Freunde aus der 2.00 min Kategorie am Pan mitgegeben als Tipp :D

Im Gegenteil, da heißts immer nur Pan und Rijeka haben überdurchschnittlich Grip. Immer.
Musst halt die unter 1.59 fragen :assshaking:
Was Rijeka angeht glaube ich das auch bei sehr hohen Temperaturen keine Strecke der Welt mit dem Gripp mithalten kann, aber auch nicht mit dem Reifenverschleiss :D

PS zu den 25 Mille sei nur gesagt das der Bahrein Circuit zB 150 Mil in 2007 gekostet hat ;)
Ob der jetzt 6 mal besser ist?
Eine 8m breite und 1 km lange Kartbahn mit Infrastruktur kostet auch schon mal 2 Millionen...
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Pann ist super griffig wenn es kalt ist
Ab 45-50 Grad Asphalt muss man aufpassen an bestimmten Stellen
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

grip am pan ist grundsätzlich ok, einige ecken gibt es allerdings wo man meist rutscht
jkracing hat geschrieben:die wenigen die noch bereit sind viel Geld und Freizeit zu "verblasen" kann man langsam überschauen und es werden immer weniger Racer!
ich hab das genau gegenteilige gefühl... aufgrund der immer beschisseneren auflagen auf der straße, werden es immer mehr!
kann mich aber natürlich auch täuschen
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Ist zwar Offtopic, aber da möchte ich Voya recht geben. Den Eindruck hab ich auch...
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Ich wunder mich sowieso immer wieviele Leute jedesmal mit Mopeds die 20000€+ kosten dort unterwegs sind und dann dazu noch ein neuer T6 Multivan um 50000€ - und dann auch noch die Zeit für so ein Hobby haben.
Ich mach da glaub ich irgendwas falsch :assshaking:

Nachdem ich die Verkaufsanzeige gesehen hab war mein erster Gedanke auch - bitte nicht!
Ein Eigentümerwechsel bringt wohl immer irgendwelche Veränderungen mit sich.
Die können in die eine Richtung gehen mit neuem Asphalt, dann aber vermutlich mit Preisanhebung aber auch in die andere Richtung wie Totalverfall oder er wird geschlossen wegen irgendwelchen Streitereien.

Letzteres hab ich mir ja auch beim RB Ring in meiner Nachbarschaft anschauen müssen.
Zum Glück gabs da noch ein einigermaßen positives Ende, dennoch ist der Ring für mich uninteressant weil er nicht für den kleinen Privatmann mit schmalem Geldbeutel gedacht ist.

Am liebsten wäre mir wenns so bleibt wie bisher. Asphalt... ok, nicht top, aber gerade das macht mir irgendwie Spaß.
Wenn man die Wellen kennt und lernt wie man sie umschifft macht das sogar spaß.
Und wenn man grade Lust drauf hat fährt man eine Linie wo es einem wunderbar das Vorderrad in die Luft bringt :lol:
Glaube nicht, dass Zeiten um die 2:00 möglich sind wenn man diese Tücken nicht kennt - und dann weiß man vermutlich gut genug wie man damit umgeht.
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Ich finde auch das es immer mehr werden, die "mehr oder weniger" Racer...
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

kaneun hat geschrieben:PS zu den 25 Mille sei nur gesagt das der Bahrein Circuit zB 150 Mil in 2007 gekostet hat ;)
Ob der jetzt 6 mal besser ist?
Eine 8m breite und 1 km lange Kartbahn mit Infrastruktur kostet auch schon mal 2 Millionen...
Ist ja eigentich egal ob die 25 Mille eine Berechtigung haben oder nicht. Die Frage ist ob das Ganze für einen Investor rentabel ist oder nicht. Ganz einfache Rechnung.
Aber man muß bedenken daß (auch wenn vielleicht nicht sofort) normalerweise alles saniert werden sollte. Strecke UND Gebäude. Und das verschlingt zu den 25 Mille nochmals eine nicht gerade kleine Summe Geld.
Und das alles soll mal (irgendwann) gewinnbringend sein? Da zahlst immer noch Schulden zurück und dann kommt nach 10 Jahren wieder ein neuer Asphalt, Sanierungen, etc dazu.
Bin immer noch der Meinung daß das alles der Hauptgrund des Verkaufes ist. Bis jetzt wurde ausgequetscht und nun kommen die Investitionen - also ab damit. Irgendein Dummer wird sich schon finden. Bis das Ganze so ausschaut wie Franciacorta bei Brescia. War vor 2 Jahren dort und hab gedacht das gibts nicht. Eine baufällige Ruine, du glaubst es nicht. Dort sind dann aber auch die Bagger aufgefahren ...



Speed Freak hat geschrieben:Ich wunder mich sowieso immer wieviele Leute jedesmal mit Mopeds die 20000€+ kosten dort unterwegs sind und dann dazu noch ein neuer T6 Multivan um 50000€ - und dann auch noch die Zeit für so ein Hobby haben.
Ich mach da glaub ich irgendwas falsch :assshaking:
Das denk ich mir auch. Habe einen wirklich nicht schlecht bezahlten Job (und das schon sein 29 Jahren den gleichen), aber sowas könnt ich mir nie leisten (und auch nicht wollen fürs Hobby). Aber wahrscheinlich ists bei den meisten so wie gehabt, ihnen gehört nix sondern nur der Bank und Leasinggesellschaft. Pfeifen aus dem letzten Loch und wenn mal a bissl was schiefläuft wird alles einkassiert. Hab bis jetzt genug kennengelernt. Die Wenigsten können sich sowas ruhigen Gewissens leisten. Aber jeder wie er will ...



Speed Freak hat geschrieben:Letzteres hab ich mir ja auch beim RB Ring in meiner Nachbarschaft anschauen müssen.
Zum Glück gabs da noch ein einigermaßen positives Ende, dennoch ist der Ring für mich uninteressant weil er nicht für den kleinen Privatmann mit schmalem Geldbeutel gedacht ist.
Und sind wir mal ehrlich, so schön is der fürs Mopedfahren eh nit. Ewig lange Gerade mit scharfen Anbremspunkten, kaum flüssig zu fahren.



Speed Freak hat geschrieben:Am liebsten wäre mir wenns so bleibt wie bisher.
Da sag ich siehe oben Punkt Franciacorta. Nur Geld rausquetschen ist nicht gut dann verfällt alles immer noch schneller. Es bräuchte schon einen seriösen Investor der da viel Geld in die Hand nimmt.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Zuttl hat geschrieben: Habe einen wirklich nicht schlecht bezahlten Job (und das schon sein 29 Jahren den gleichen), aber sowas könnt ich mir nie leisten (und auch nicht wollen fürs Hobby). Aber wahrscheinlich ists bei den meisten so wie gehabt, ihnen gehört nix sondern nur der Bank und Leasinggesellschaft. Pfeifen aus dem letzten Loch und wenn mal a bissl was schiefläuft wird alles einkassiert.
Wenn dein Job wirklich nicht schlecht bezahlt ist verbrennst du deine Kohle eben woanders.
Wir sprechen von 70.000 € . Das sind 23.000 € pro Jahr auf 3 Jahre gerechnet. Von den 70.000 dürften nach 3 Jahren auch noch 30.000€ übrig bleiben und wir sind nur noch bei 13.000€ . Ich denke dein Job ist schlecht bezahlt oder aber es ist es dir einfach nicht Wert.
Den 50.000 € T6 werden in der Menge auch eher selbständige fahren und dann wird das ganze noch günstiger.
In der Rechnung oben fehlen natürlich noch die laufenden Kosten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Ich wunder mich sowieso immer wieviele Leute jedesmal mit Mopeds die 20000€+ kosten dort unterwegs sind und dann dazu noch ein neuer T6 Multivan um 50000€ - und dann auch noch die Zeit für so ein Hobby haben.
Ich mach da glaub ich irgendwas falsch :assshaking:
Waaas? Noch nicht geerbt?
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Habe jetzt schon paarmal hier lesen müssen,das der Pannoniaring " gemolken,runtergewirtschaftet" wurde.
Bin da anderer Meinung.
Das erste mal war 1998 ( da hatte er seinen 2ten Geburtstag :D ) und seitdem wurde schon was gemacht im Gegensatz zu anderen Streckenwie Rijeka...DA wurde nix gemacht!
Ich find Pannonia mit eine von den Besten im gesamten betrachtet :Layout,Zubehörladen,vernünftige Boxen,Restaurant,Zimmer etc..alles IM Ringgelände.
Wo gibts dies noch ????

Am Rande...hab ich noch im Jahresheft 2000 von Pro Speed gefunden : Angebot Pannonia 2000 :D :D


Pan 2000.pdf
.
(502.1 KiB) 300-mal heruntergeladen
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
Antworten