Zum Inhalt

Pannoniaring zu verkaufen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

mazdamax hat geschrieben: Goldmiene weiß ich nicht ob es ist. Gibt es einen Ring der schwarze Zahlen schreibt eigentlich ?!
Vom HHR habe ich zu Zeiten der "Formel 1 Rennen auf dem HHR ja oder nein?"-Diskussion mal irgendwo bei speedweek, MSA oder Konsorten eine Betreiberaussage gelesen, dass sie praktisch mit allen Veranstaltungen Gewinn machen würden. Und bei der Formel 1 würden sie dann soviel drauflegen, dass am Ende eine rote Zahl stünde.
Ob es stimmt..
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Jo das kann sein.. Frage mich nur WARUM man das macht am HHR. Nur wegen dem Prestige?... :roll:
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Schön wärs wenns was zu erben gäbe... :roll:

Naja, was das angeht bin ich glücklich mit meinem T4 und der alten R1 Gurke, reicht zum im Kreis prügeln und wenn das Ding im Kies liegt wird die Verkleidung halt wieder zusammengeflickt und weiter gehts.
Und das leisten KÖNNEN - ja, könnte ich, wenn ich keine anderen Zukunftspläne hätte.

Zum Thema zurück - wie schon erwähnt, ich brauche beim Pan keine Veränderung.
Der aktuelle Status sollte erhalten werden. Bei der Streckenbegehung sieht man, dass der Asphalt auch nicht mehr überall der originale ist.
Was spricht dagegen, dass nur die Stellen gemacht werden die zu schlimm werden?

Rijeka ist zwar etwas zu viel des "guten", aber ein paar Wellen machen mir nichts.
Also Slovakiaring oder Brünn fahr ich nicht "weil dort der Asphalt so viel besser ist" - eher andersherum, ich liebe den Pan weils trotz oder wegen der "unperfektheit" interessant ist.

Und wenn immer alles wie geleckt aussehen muss kostet das Geld - somit sind wir dann dort angekommen, dass die die kein Geld haben oder nicht so viel dafür ausgeben wollen irgendwann NICHTS mehr haben.


Ich bin vor 2 Jahren die gesamte Spanische Mittelmeerküste bis nach Portugal abgefahren. An jeder Ecke gabs da Rennstrecken, von Kartbahn bis zu den bekannten großen (Plötzlich war da was am Straßenrand... Almeria... wusste vorher nicht wo die genau liegt und hab nicht geplant dort hinzufahren) :mrgreen:
Irgendwo mitten im Nichts - müsste Gegend Valencia gewesen sein war 1-2km vom Campingplatz weg am Straßenrand eine Strecke, nicht riesig, 0 Infrastruktur, aber die sind dort mit den großen Mopeds herumgeheizt und das garantiert nicht für 150€/Tag.
Wo findet man sowas in Österreich? Mir fällt da nur die Landstraße ein wo man sich austoben kann (aber nicht darf) mit allen bekannten Nachteilen.
Parkplätze etc. sind ungeeignet weil man meist zu viel Lärm macht und vereinzelt gibts noch Fahrsicherheitszentren wo man gelegentlich heizen darf (aber idr. eher Supermoto...).
Nicht umsonst kommen die Top Fahrer aus den entsprechenden Ländern.

Wenn jetzt der Pan, der perfekte Spielplatz für den Hobbyfahrer, auch noch "professionalisiert" wird find ich das schade.

Die "mehr oder weniger Racer" stören mich auch nicht - es hat jeder das Recht zu machen was ihm Spaß macht.
Solange das bei den entsprechenden Veranstaltungen und Gruppen passiert find ich das gut, zähle mich immerhin selbst nicht zu den "Racern" die das letzte Hemd für den Sport geben.


Also: Meinen Lieblingsspielplatz bitte erhalten :wink:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ph1l hat geschrieben:Jo das kann sein.. Frage mich nur WARUM man das macht am HHR. Nur wegen dem Prestige?... :roll:
Vermutlich und als "Werbung" in eigener Sache für andere Rennserien bzw. Veranstaltungen
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Pannoniaring ist gut so wie er ist. Wenn man ehrlich ist, ist es eine der besten
bezahlbaren Strecken. Keine Probleme mit der Stromversorgung, keine Probleme
mit dem Warmwasser (is IMMER da), man schwimmt nicht im Fahrerlager weg, wenn
es mal etwas stärker regnet, es gibt gutes Essen, ausreichend Ersatzteile und Reifen,
die Boxen sind renoviert bzw. relativ neu, Wasser und Druckluft-Anschluss in den Boxen,
Asphalt meiner Meinung nach völlig OK, die neuen Curbs hätt ich nicht gebraucht, aber sind
eben auch neu, preislich immer in Ordnung, gute Lage (man ist sehr schnell in Sarvar z.B.),
geile Streckenführung, gute und sehr nette Streckenposten, für die Zuseher ausreichend
Platz usw....

Den Pannring kann man nicht schlechtreden.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

doppel-r hat geschrieben:Pannoniaring ist gut so wie er ist. Wenn man ehrlich ist, ist es eine der besten
bezahlbaren Strecken. Keine Probleme mit der Stromversorgung, keine Probleme
mit dem Warmwasser (is IMMER da), man schwimmt nicht im Fahrerlager weg, wenn
es mal etwas stärker regnet, es gibt gutes Essen, ausreichend Ersatzteile und Reifen,
die Boxen sind renoviert bzw. relativ neu, Wasser und Druckluft-Anschluss in den Boxen,
Asphalt meiner Meinung nach völlig OK, die neuen Curbs hätt ich nicht gebraucht, aber sind
eben auch neu, preislich immer in Ordnung, gute Lage (man ist sehr schnell in Sarvar z.B.),
geile Streckenführung, gute und sehr nette Streckenposten, für die Zuseher ausreichend
Platz usw....

Den Pannring kann man nicht schlechtreden.

Doppel-R
So und nicht anders :)
Nur Hungaro hat meiner Meinung nach ein besseres P/L Verhaeltniss (schoenere Streckenfuehrung und neuer Asphalt).
Ist ja alles schoen und gut, aber welcher Normalo kann sich Jaehrlich 6-7 Tage Missano oder Mugello zB leisten?
Soll heissen, ich will keine moderne Strecke fuer die ich 200 eur am Tag bezahlen muss,soll ja leistbar bleiben...
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Preis Leistungsverhältnis ist immer relativ. Für mich kommt Mugello günstiger als der Panoniaring. Und vergleichen kann man die Strecken auch nicht.

Wenn ich aber in Wien wohnen würde, wäre ich auch interessiert, dass die Preise erhalten bleiben. Als Wiener darf man sich aber auch nicht beschweren....mit dem Panoniaring, Slovakiaring, Hungaroring und Brünn hat man vier Strecken in unmittelbarer Nähe. Und wenn man weiss, was man sonst in Europa für Tagessätze bezahlt, kann man - ausser Brünn - da schon glücklich sein :) Aber das ist wohl ein anderes Problem....auch dieses Jahr sind die Preise klar gestiegen.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Mare82 hat geschrieben:Preis Leistungsverhältnis ist immer relativ. Für mich kommt Mugello günstiger als der Panoniaring. Und vergleichen kann man die Strecken auch nicht.
Natürlich kann man das vergleichen, aber man muss dabei die individuellen Anfahrtskosten ausser Acht
lassen, denn auf die haben die Strecken ja keinen Einfluss.

Mugello ist für mich ohnehin keine reine Rennstrecke, das ist Emotion, das ist Urlaub, das ist einfach
etwas Besonderes für mich. Ich liebe die Umgebung, ich liebe das Essen, die Strecke usw.... ich komme
gerade ins Schwärmen. Aaaaber (und das ist der Grund, warum ich nicht öfter dort bin), es ist für das
Gebotene (auf der Strecke!) einfach zu teuer. Die Anfahrt rechne ich noch nicht mal mit.
Wenn ich aber in Wien wohnen würde, wäre ich auch interessiert, dass die Preise erhalten bleiben. Als Wiener darf man sich aber auch nicht beschweren....mit dem Panoniaring, Slovakiaring, Hungaroring und Brünn hat man vier Strecken in unmittelbarer Nähe. Und wenn man weiss, was man sonst in Europa für Tagessätze bezahlt, kann man - ausser Brünn - da schon glücklich sein :) Aber das ist wohl ein anderes Problem....auch dieses Jahr sind die Preise klar gestiegen.
Auch wenn ich nicht in Wien wohnen würde, wäre ich daran interessiert, dass aus den Rennstrecken kein
Millionärsparkplatz aka RedBulll-Ring wird. Ich persönlich brauche rund um das Asphaltband mit geiler
Streckenführung nicht viel mehr als Auslaufzonen/Kiesbetten und ausreichend Sicherheitspersonal. Dazu
noch Strom/[Warm|Kalt]wasser und Nassräume. Ich will nämlich hauptsächlich fahren, nicht mehr aber
auch nicht weniger.

Ich frage mich, wie wir 1997 am Pannring soviel Spass haben konnten, als quasi noch NICHTS ausser
der Strecke dort war. Das war übrigens die geilste Zeit am Ring, so wirds wohl nie mehr. (vielleicht, weil
wir damals jung und *hüstel*....) :-/

Müsste ich mich zwischen Brünn und Pannonien entscheiden, wäre Brünn schneller weg, als man es
aussprechen kann.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

kaneun hat geschrieben: So und nicht anders :)
Nur Hungaro hat meiner Meinung nach ein besseres P/L Verhaeltniss (schoenere Streckenfuehrung und neuer Asphalt).
Ist ja alles schoen und gut, aber welcher Normalo kann sich Jaehrlich 6-7 Tage Missano oder Mugello zB leisten?
Soll heissen, ich will keine moderne Strecke fuer die ich 200 eur am Tag bezahlen muss,soll ja leistbar bleiben...
Auf Hungaro freue ich mich heuer schon besonders. Werde dort gleich mal vier Tage am Stück fahren,
muss ja die letzten Jahre aufholen. Die Streckenführung ist meiner Meinung nach aber am Pann
fast unerreicht. Es ist einfach eigen. Der Pann hat Charakter und das ist gut so. Keine Retortenstrecke. :-)

Wenn Grobnik mal endlich bissl renoviert wird, fahr ich dort garantiert auch wieder gerne hin, auch wegen
dem ganzen Drumherum.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Pannoniaring zu verkaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

doppel-r hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben: So und nicht anders :)
Nur Hungaro hat meiner Meinung nach ein besseres P/L Verhaeltniss (schoenere Streckenfuehrung und neuer Asphalt).
Ist ja alles schoen und gut, aber welcher Normalo kann sich Jaehrlich 6-7 Tage Missano oder Mugello zB leisten?
Soll heissen, ich will keine moderne Strecke fuer die ich 200 eur am Tag bezahlen muss,soll ja leistbar bleiben...
Auf Hungaro freue ich mich heuer schon besonders. Werde dort gleich mal vier Tage am Stück fahren,
muss ja die letzten Jahre aufholen. Die Streckenführung ist meiner Meinung nach aber am Pann
fast unerreicht. Es ist einfach eigen. Der Pann hat Charakter und das ist gut so. Keine Retortenstrecke. :-)

Wenn Grobnik mal endlich bissl renoviert wird, fahr ich dort garantiert auch wieder gerne hin, auch wegen
dem ganzen Drumherum.

Doppel-R
Bin auch 4 Tage im Mai da (siehe Signatur), Rijeka natuerlich auch (einmal auf dem alten Asphalt und dann auf dem neuen) :p
Antworten