Zum Inhalt

Quickshifter und Suzuki .....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Habe die Suche genutzt und bin leider zu keinem wirklich klarem Ergebnis gekommen.
Möchte mir in meine GSXR1000K3 einen Starlane NRG Powershift QS einbauen.
Dieser ist nicht speziel für Suzuki Modelle.

1.Stimmt es das die Fehlermeldung-Zündunterbrechung erst bei mehr wie 65ms Unterbrechung einsetzt.
Hier steht es zumindest so:
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... D=26419335

2.Wenn die Fehlermeldung da ist, springt die ECU dann in ein Notlaufprogramm ?
3.Wenn ja, wie macht sich das bemerkbar ?Habe jetzt schon öfter gelesen das Nutzer es garnicht spüren !?

4.Meine ECU ist geflasht (Stefan Briege).
Kann die Zündüberwachung rausgelöscht werden ?
Ihn habe ich natürlich auch selber angeschrieben aber bis jetzt leider noch keine Antwort :(
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Moin,

Also zu dem Genannten QS kann ich dir nix sagen.
Ich hatte in meiner K3 den cordona PQ8 verbaut. ist plug n play und funktioniert super. (und ist billiger)
hatte keine Probleme auch nicht mit meiner geflashten ECU
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Der Starlane liegt jetzt hier deshalb soll er natürlich möglichst rein.
Trotzdem Danke !
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Dann bau Ihn ein und teste!
Würde mir da nicht so viele gedanken machen.

So genau wird dir das keiner Sagen können.

Unterbrechung von mehr als 60ms braucht eh nicht. Hatte damals glaub um 55ms eingstellt und da gabs keine fehler oder sonstwas.
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Das sowieso.
Werde berichten sobald es etwas wärmer geworden ist.
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sorn hat geschrieben: Unterbrechung von mehr als 60ms braucht eh nicht. Hatte damals glaub um 55ms eingstellt und da gabs keine fehler oder sonstwas.
Der Cordona macht auch bei 100ms keine Fehlermeldung und auch nicht bei 200ms.
Wenn ich das beim überfliegen richtig gelesen habe ist das hier angefragte starlane Modell doch auch eins speziell für Suzuki, wenn ja dürfte das gleiche wie für den Cordona gelten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Für die Nachwelt :)

Also der Starlane NRG Powershift QS (Standart und NICHT speziel für Suzuki) ist jetzt eingebaut und macht was er soll.Keine Fehlermeldung durch Ecu, egal ob 50ms oder 90ms.Scheint als hätte der Herr Briege da beim Ecu Flash vorausgedacht.

Mich hat die Kabelführung etwas verwirrt.
Die Zündspulen an der 1000er K3 besitzen jeweils ein farbiges und ein graues Kabel.
Die farbigen sind Signal Kabel die zur Ecu gehen
Die grauen Kabel führen wiederum zu einem Knotenpunkt, dort laufen auch 2 orange/weiß gestreifte Kabel hin.
Eines dieser Kabel (orange/weiß) ist für die Stromversorgung der Zündspulen zuständig.(Aus richtung Batterie kommend)

Da hängt man den qs zwischen....

Das andere orange/weiße macht, wenn man es verfolgt einen Knick nach oben und versorgt da wohl irgendwas.
Der Kabelbaum muss bis zum ersten Abzweig geöffnet werden damit man sieht welches der beiden Kabel weiter
richtung Kanzel führt.....
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Leider muss ich mich nochmal melden...
Ich konnte den QS nun mal unter last testen und er funktioniert nicht.
Schaltzeiten habe ich zwischen 50 und 80ms getestet.
Der Sensor funktioniert und gibt auch ein Signal ab.
Weshalb ich davon ausgehe das ich den QS falsch angeschlossen habe.
Hat evtl. schon mal jemand hier einen Starlane NRG an einer Gixxer montiert ?
Insbesondere möchte ich wissen wozu das zweite Stromführende Kabel welches ich im Beitrag oben erwänht habe überhaupt da ist ?
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

basti1984 hat geschrieben:Für die Nachwelt :)

Also der Starlane NRG Powershift QS (Standart und NICHT speziel für Suzuki) ist jetzt eingebaut und macht was er soll.Keine Fehlermeldung durch Ecu, egal ob 50ms oder 90ms.Scheint als hätte der Herr Briege da beim Ecu Flash vorausgedacht.

Mich hat die Kabelführung etwas verwirrt.
Die Zündspulen an der 1000er K3 besitzen jeweils ein farbiges und ein graues Kabel.
Die farbigen sind Signal Kabel die zur Ecu gehen
Die grauen Kabel führen wiederum zu einem Knotenpunkt, dort laufen auch 2 orange/weiß gestreifte Kabel hin.
Eines dieser Kabel (orange/weiß) ist für die Stromversorgung der Zündspulen zuständig.(Aus richtung Batterie kommend)

Da hängt man den qs zwischen....

Das andere orange/weiße macht, wenn man es verfolgt einen Knick nach oben und versorgt da wohl irgendwas.
Der Kabelbaum muss bis zum ersten Abzweig geöffnet werden damit man sieht welches der beiden Kabel weiter
richtung Kanzel führt.....

Update:Das Kabel welches nach oben abknickt ist für die Stromversorgung zuständig !
Dort muss man logischerweise dann auch zwischen klemmen.... :oops:
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Quickshifter und Suzuki .....

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

basti1984 hat geschrieben:

Update:Das Kabel welches nach oben abknickt ist für die Stromversorgung zuständig !
Dort muss man logischerweise dann auch zwischen klemmen.... :oops:
Naja, jetzt hast du also was zum flicken .... :twisted: :twisted: :wink:
Ist eig. relativ logisch. Du willst mit einem Kabel alle 4 Zündspulen ansteuern. Ergo musst du dich dort
dazwischenklemmen wo das erste mal diese 4 orange/weißen Zündspulenkabel zu "einem" Kabel
zusammengefasst werden.

Ich bin schon sehr gespannt ob das rote Lämpchen bei dir aufleuchten wird.
Hab damals auch lange herumprobiert (allerdings bei der 600er), im Endeffekt habe ich es mit dem
Universal-Shifter nicht geschafft.
Speziell für Suzuki gabs damals noch keinen NRG-Shifter, aber es wurde mächtig Werbung gemacht
das der Universal Shifter auch bei Suzuki funktioniert.

Das änderte sich dann fortlaufend, bis dann endlich ein eigener Suzuki-Shifter kam.
Bis dorthin wusste damals niemand warum der Universal Shifter bei komplett identischen Jahrgängen
und Modellen einmal funktionierte und einmal nicht. (ich glaube heute auch noch nicht ...)

Es hieß damals das wohl die ECUs minimale Unterschiede aufweisen bzw. mehr oder weniger
empfindlich auf diese Zündunterbrechungen reagieren.
Daher kam dann wohl das Thema mit den kurzen Unterbrechungszeiten auf.
Ich habe damals alles mögliche getestet, inkl. Unterbrechung bis 40ms herabgesetzt etc.

Hat alles nix geholfen, das rote Lämpchen war damals mein ständiger Begleiter! :wink:

Einen Leistungsverlust konnte ich jedoch auch nicht wirklich feststellen im Fahrbetrieb.
Für den Prüfstand hats leider nie gereicht um da ev. Beweise sicherzustellen. :roll:


Hoffe du hast mehr Glück!



gruß gixxn
Antworten