Zum Inhalt

Falsche SKF Lager im Umlauf

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Falsche SKF Lager im Umlauf

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

http://www.br.de/nachrichten/unterfrank ... t-100.html

Ziemlich krass O_o (sollte das wahr sein)
vielleicht betriffts ja jemanden
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Falsche SKF Lager im Umlauf

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Selbst schon erlebt, hab aus den Niederlanden (Onlinehändler) gefälschte Koyo Lager bekommen.

Steht "Koyo" und "made in Japan" drauf, ist aber klar zu erkennen, dass China drinnen ist (serienmäßig Dreck im Lager, optisch anders, andere Verpackung).
Aber es gibt auch gute Fälschungen die teilweise nicht einmal der Hersteller "einfach" erkennen kann.

Seitdem kaufe ich nur noch bei der offiziellen Vertretung ohne Zwischenhandel.
Ist im übrigen auch noch wesentlich günstiger.

Gerade (Standard) Lager haben die Chinesen gerne.
Statt um umgerechnet 10cent/stk. für ein Chinalager verkaufen sie die dann um 20cent/stk. mit SKF, FAG usw. Schachtel.
Schon interessant wenn man so einfach den Verkaufspreis verdoppeln kann ;)
Antworten