Rudi hat geschrieben:Der "richtige" D211 ist ja nicht mehr verfügbar, der Nachfolger ist der D212 (immer ohne "Racer"-Zusatz).
Und da sieht man schon am Preis, dass das eine andere Liga ist
Der hält locker mit dem Pirelli SC2 mit , ist ja in gleicher Mischung wie die KR-Slicks zu bekommen.
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Den E+ gibt es nur in 190/ 55- 17 und ist für die 5,5"- Felge ausgelegt
Für die 6"- Felge gibt es dann den 200/ 55- 17 in Mischung E.
Vielen Dank!
Da kann sich der Hannes was abschneiden!
Ist doch gleich viel freundlicher im Forum, ohne stachelige Kommentare
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Den E+ gibt es nur in 190/ 55- 17 und ist für die 5,5"- Felge ausgelegt
Für die 6"- Felge gibt es dann den 200/ 55- 17 in Mischung E.
Vielen Dank!
Da kann sich der Hannes was abschneiden!
Ist doch gleich viel freundlicher im Forum, ohne stachelige Kommentare
(P.S. @Hannes: Ich brenn Dich dafür mal her )
FALSCH mein Lieber V-max,
Du wolltest wissen wie der R6-Cup-Reifen gg. den SC 2 zu bewerten ist! Der R6-Cup-Reifen ist nun mal nur der GP-Racer in M u. E+. Der und sonst keiner !!
Wobei der 200/55-17 in Konfiguration "E" nicht wirklich gut funktioniert, da er in kürzester Zeit am Übergang der weichen zur härteren Gummimischung am Hinterrad aufreißt !!! Dies war das Problem der "E"-Mischungen weshalb es überhaupt den "E+" gab !!!
Die 211-Mischungsreifen sind immer in 4-stelligen Codes bezeichnet, da es die Zwillinge mit Profil zum KR-reifen sind!!
211 GP Racer taugen für 1.000-er Mopeds nicht wirklich wenn man am Kabel zieht u. sind auch einen Ticken langsamer als ein SC-Pirelli!
211-Mischungsreifen taugen für alle Mopeds auch mit viel Leistung u. sind schneller als die SC-Pirellis - allerdings arg empfindlich wenn sie nicht ins genaue Temperaturfenster passen.
So das ist die richtige Aussage - sonst nix !!
Wenn Du nicht weißt welcher Reifen im R6-Cup gefahren wird - da kann ich doch nix dafür!! Mußte eben Deine Frage anders formulieren!!
Ihr wollte immer für voll genommen werden u. stellt Fragen mit Reifenbezeichnungen zum Vergleich mit anderen Gummis u. man gibt dann die richtige Antwort u. schon fängt das Gemeckere an!!
Nun kannste mich herbrennen - wünsche Dir viel Glück dabei
Wenn ich Wolfgang richtig verstanden habe kann ich also weiter meine
heißgeliebten GP-Racer bestellen und das Unterbewustsein hält beim Einbiegen auch den Schnabel
Hey Männer,
ich bin Ende März 4 Tage mit meiner 15er RR in Alcarras und habe noch in der Garage einen angefahrenen Satz D211 GP Racer aus dem R6 Cup also vorne Medium und hinten E+...Laufleistung ca. 900km.
Vorne: Die 900km sind 100% auf der Straße gefahren...der Reifen sieht noch fast wie neu aus
Hinten: 2 Turns Rennstrecke, eine Seite fing an aufzureißen, kamen aber noch rechtzeitig runter, danach 900km Straße, der aufgerissene Bereich ist fast weg. Dann mit dem Vorderreifen gut weggelegt
Ich überlege gerade 2 Alternativen und brauche etwas Entscheidungshilfe:
Option 1: Zu den vorab beschriebenen Reifen noch für hinten einen E+ dazu kaufen, hoffentlich 4 Tage Spass haben, danach dann alles entsorgen, weil wahrscheinlich komplett blank, hinten wie auch vorne.
Option 2: die GP Racer wie sie sind zu Ende fahren (vermutlich hat der vordere dann noch Restprofil) und dann einen neuen Satz altbewährte Conti Race Attack (Endurance-Mischung) drauf...hat 2015 mit der 11er RR tadellos funktioniert, Zeit:1:57.
An Option 1 stört mich, dass ich nicht weiß wie ich mit den GP Racern im frühen Vormittag zurecht komme...reißt der vorhanden Hinterreifen wieder auf...ggf. auch der neue? Ich habe mit denen noch keine Kringel-Erfahrungen sammeln können?!
An Option 2 stört mich, dass wenn die vorhandenen GP Racer zwar funktionieren aber zu schnell abbauen, wahrschenlich der eine Satz Contis nicht reicht?!
Habe leider keinen 2.Felgensatz und brauche einen Reifen der morgens wie mittags funktioniert...deshalb bei den Contis die Endurance-Mischung.