Zum Inhalt

GEC Saison - Wer fährt mit ???

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

GEC Saison - Wer fährt mit ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Wer von hier fährt den GEC mit und kann mal auflisten was das so in einer Saison kostet. Vielleicht fahr ich dort nächstes Jahr mit, wollt mich vorher aber mal über die Kosten die so drum herum entstehen informieren.

Also Danke schon mal, Grüße vom Bodensee
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wie soll Dir das denn jemand beantworten?
1 Motorrad?
2 Motorräder?
Welchen Reifen willst Du fahren?

Die Frage kann Dir keiner wirklich beantworten...
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Ach, jetzt seit doch nicht so.
Ihr hab nur Angst, dass euch einer Konkurrenz macht. :D

Nehmen wir einfach mal an

1 Möped
nach Möglichkeit Michelin bereift.
eigener Bus und Hänger ist vorhanden

Anschaffungskosten (Möped,...)
Verbrauchskosten (Sprit,Reifen,u.ä. ohne Sturz)
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Ja genau so wie es chicks schreibt.

Motorrad und Bus ist vorhanden. Aber was kostet das Drumherum?
Reisekosten, Sprit, Reifen (wieviele braucht man pro Saison), Verschleißkosten (ohne Sturz) ...

Will es ja nicht auf den Cent genau wissen nur mal so als anhaltspunkt.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Mopped 13000,- Reifen 1750,-, Nenngebühren 2800,- (incl Trainingstag), Sprit 800,-, Bremsbeläge 600,- usw usw 20000,- würde ich sagen....

Ein Schnäppchen, wie die ganze Aufzünderei.
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

@ freens

würdest du das nur so sagen oder weist du das weil du selber fährst oder gefahren bist ???
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Freens hat geschrieben: Ein Schnäppchen, wie die ganze Aufzünderei.
Und die ganz reichen aus der Elektrohalbleiterbranche fahren nebenher noch den R1-Cup mit. :shock: :lol: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Freens hat geschrieben:20000,- würde ich sagen....

Ein Schnäppchen, wie die ganze Aufzünderei.
Würde so aber nur dann stimmen wenn das Mopped danach zu 100% aufgebraucht ist, was vorkommt aber zum Glück nicht die Regel darstellt.
Wenn man also das ein Jahr alte Gerümpel wieder einigermaßen verkauft bekommt sinds nur noch ca. 10.000 Oiro, gell!? ;)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

und gebrauchte reifen verkauft usw...

Also über den finanziellen Aufwand im Rennsport haben wir uns doch oft genug schon unterhalten (siehe SUCHE).

Das muss jeder für sich selbst ausrechnen.

Anfahrt (von zu Hause zu den einzelnen Rennstrecken und zurück x Spritverbrauch)

Mopedwertverlust

Sturzteile, wie Rasten, Hebel, Verkleidungen, Lack (überschlägig)

Reifen: Können je Satz für max. ein 4-Std.-Rennen reichen, länger sicher nicht

Fressalien fürs Team (WE sicher 150 €)

Verschleißteile und Schmiermittel wie Öl, Bremsbeläge usw. (überschlägig)

Sprit fürs bike (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 120 km/h)

Nenngelder (siehe website)


Das ist dann sicher das Nötigste. Die Liste läßt sich natürlich beliebig ergänzen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Die Faustformel von 1000,- Euro/Veranstaltung ohne Sturzteile dürfte gut passen. Dabei ist Anschaffung vom bike nicht dabei...
Antworten