Welche Kurbelwelle S1000RR???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- racingcam.tv Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 4. Juli 2015, 14:29
- Motorrad: BMW S1000RR
Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Hallo Freunde des Motorsports.-)
Bin dabei meinen Motor komplett neu aufzubauen.
Getriebe ist revidiert, Ruß von Kolben und Kopf entfernt, neue Kopfdichtung, Haupt und Pleuellagerschalen warten auf den Zusammenbau.
Da ich mir einen zweiten defekten Motor als Organspender zugelegt habe und beide Motoren komplett auseinander gebaut da liegen, frage ich mich welche Kurbelwelle ich verbauen soll.
Die Kurbelwellen waren beide beim Motorenfachmann, wurden aufpoliert und am Wuchtbock dynamisch auf Schlag untersucht. Die Wellen scheinen aus zwei verschiedenen Jahrgängen zu stammen. Optisch unterscheiden sie sich leicht. Welche Welle sollte ich verbauen? (Siehe Bild) Die Unwucht von der oberen welle ist etwas größer wie an der unteren (Liegt aber absolut in der Toleranz).
Anbei das Bild:
Bin dabei meinen Motor komplett neu aufzubauen.
Getriebe ist revidiert, Ruß von Kolben und Kopf entfernt, neue Kopfdichtung, Haupt und Pleuellagerschalen warten auf den Zusammenbau.
Da ich mir einen zweiten defekten Motor als Organspender zugelegt habe und beide Motoren komplett auseinander gebaut da liegen, frage ich mich welche Kurbelwelle ich verbauen soll.
Die Kurbelwellen waren beide beim Motorenfachmann, wurden aufpoliert und am Wuchtbock dynamisch auf Schlag untersucht. Die Wellen scheinen aus zwei verschiedenen Jahrgängen zu stammen. Optisch unterscheiden sie sich leicht. Welche Welle sollte ich verbauen? (Siehe Bild) Die Unwucht von der oberen welle ist etwas größer wie an der unteren (Liegt aber absolut in der Toleranz).
Anbei das Bild:
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Die obere hat offensichtlich etwas mehr Trägheitsmoment
(=Schwungmasse) als die untere, zumindest wenn die an-
deren Hälften jeweils gleich sind. D.h. sie läuft tendenziell
etwas "runder", dafür aber auch träger als die untere.
Keine Ahnung welche dir dann im Betrieb besser taugt.
Wenn ihr schon dabei ward, warum habt ihr sie nicht gleich
gewuchtet?
Gruß
Sven
(=Schwungmasse) als die untere, zumindest wenn die an-
deren Hälften jeweils gleich sind. D.h. sie läuft tendenziell
etwas "runder", dafür aber auch träger als die untere.
Keine Ahnung welche dir dann im Betrieb besser taugt.
Wenn ihr schon dabei ward, warum habt ihr sie nicht gleich
gewuchtet?
Gruß
Sven
- Jansen Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Olching
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Die obere Welle ist die sog. Schwerere wellle Vorteil Motor läuft ruhiger.
Die untere ist die sog. Leichte Welle
Vorteil der Motor dreht "leichter" hoch.
Das ist im Endeffekt geschmackssache
Ich persönlich fahre die leichtere Welle.
Die untere ist die sog. Leichte Welle
Vorteil der Motor dreht "leichter" hoch.
Das ist im Endeffekt geschmackssache
Ich persönlich fahre die leichtere Welle.
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Die ersten S1000RR hatten die leichte Kurbelwelle.
Troy Corser hat damals in der SBK WM eine schwere Kurbelwelle gefordert und ist diese dann gefahren. Ich glaube der Unterschied sind 900 Gramm.
Troy Corser hat damals in der SBK WM eine schwere Kurbelwelle gefordert und ist diese dann gefahren. Ich glaube der Unterschied sind 900 Gramm.
Zuletzt geändert von Michael am Sonntag 26. Februar 2017, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
Unser Schorf soll Döner werden!
-
- racingcam.tv Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 4. Juli 2015, 14:29
- Motorrad: BMW S1000RR
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Infos und beantwortung .-)
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Es gab auch mal Zeiten, da konnten von Außen verschiedene Gewichte an die KW gemacht werden, um die Charakteristik zu verändern. DAS waren noch Zeiten 

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Ich würde zur schwereren Welle greifen wenn ich die Wahl hätte.
Die leichte ist schon um ein Eck aggressiver.
Die leichte ist schon um ein Eck aggressiver.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
würd ich auch.steirair hat geschrieben:Ich würde zur schwereren Welle greifen wenn ich die Wahl hätte.
Die leichte ist schon um ein Eck aggressiver.
interessanter find ich die aussage, dass die wellen nur auf unwucht untersucht wurden und beide innerhalb der toleranz waren.
von welcher toleranz sprechen wir da ? von der werkstoleranz ?
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
Wieso "waren"?Walnussbaer hat geschrieben:Es gab auch mal Zeiten, da konnten von Außen verschiedene Gewichte an die KW gemacht werden, um die Charakteristik zu verändern. DAS waren noch Zeiten
Polrad ist doch immer noch von außen angeschraubt!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Welche Kurbelwelle S1000RR???
Kontaktdaten:
DAS stimmt allerdings. Ich meinte eher mit dem reinen Nutzen der Gewichtsveränderung der KW. Heutzutage ist das mit dem Polrad schon ne praktische Angelegenheit, wo das gleich inklusive ist.
Ich meinte so:

Ich meinte so:
