Zum Inhalt

YEC R1 RN22 - einige Fragen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • t0m2k Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:12

YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von t0m2k »

Hi,

und zwar war ich die ganze Zeit dabei ein Bazzaz System zu verwenden (komplett TC QS etc). Wurde mir dann aber von sämtlichen Leuten abgeraten. Zu viele zusätzliche Fehlerquellen die verbaut werden, gehimmelte ECUs durchs Bazzaz etc. Also richtige Horror Nachrichten :shock: :shock: Ich wollte schon STOCK fahren, aber dann hörte ich von BRIX Ecu Flash. Das hört sich ja zu schön an um Wahr zu sein.

Meine Basis ist:

- 2012er R1 ohne TC
- Leo Titan Komplett (keine Kats mehr)
- K&N Race
- Rest komplett Original

Mein Ziel ist:

- Quickshifter
- 2+3 Gang Drosseln entfernen
- Lüfter auf 95 Grad vorlegen
- Spielereien wie z.B Pitlimiter :D

Möchte das Moped 70% auf der LS bewegen, und den Rest auf der Renn. TÜV und ASU Thematiken sind mir bekannt und auch bewusst :band:

Jetzt die Fragen. Könnt ihr das im Ganzen empfehlen? Also das Flashen mit den ganzen Zustatzfunktionen? Ich habe nämlich noch einen PUSH Bazzaz QS Sensor+Gestänge über und mir wurde gesagt, den kann ich dann auch direkt an der ECU auflegen? Sind ja augenscheinlich 3 PINS (+5V, Signal & Masse?)

Danke für eure Hilfe
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3398
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Frag beim Brücke direkt an.
Stefan wird dir sagen können, was möglich ist.

Bin persönlich sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Seit 2 Jahren ist die von ihm geflashte ECU in meiner BMW und funktioniert tadellos!
Auch sein Service damals war top! Das Ding funktionierte damals nicht direkt, stellte sich aber heraus, dass das Problem bei mir bzw. den Änderungen am Motorrad lag und nicht am ECU-Flash. Er war aber stets erreichbar und hat sich die ganze Zeit hervorragend gekümmert!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Papa Bert Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
  • Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
  • Lieblingsstrecke: Sari/Valencia

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Bert »

Moin... alternativ kann man auch beim Michael Galinski (MGM Yamaha) nachfragen...
ABC-Racingteam
  • t0m2k Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:12

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von t0m2k »

Grüßt euch,

bin wieder ein ganzes Stück weiter. Habe die ECU bei Brix machen lassen, geht wie lutzi, super weich am Gas! TOP! ABER...

Bin jetzt knappe 500km Landstraße gefahren, 80% Modus B (weils am weichsten is :D ) und habe ein Durchschnittsverbrauch von knappen 11L!!!! Wenn ich in den Modus A wie Attacke gehe, hab ich mit 16L grade mal 140KM geschafft... Dagegen war meine SC59 ja nen Tesla .... :D Würdet ihr mir generell noch empfehlen das Gemisch via PC z.b anzupassen? Könnte man dann vllt noch 1-2L einsparen? Sie muss extrem fett laufen, mein gesamtes Heck ist voller Ruß.

Punkt 2: QS+Blipp

Würde mir jetzt doch das Translogic oder IRC System einbauen. Könnt ihr da eines empfehlen oder sind beide Systeme gleich in Funktion und Wirkung?

LG und frohe Ostern :)
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Hab bei mir den Translogic verbaut. Wenn du noch keinen separaten QS hast, bestellt direkt den Intelshift Sensor (arbeitet in 2 Richtungen Pull und Push), sodass du beide Funktionen direkt nutzen kannst.
-->Translogic Blipper

Wenn du Fragen hast, schreib dem Mottier ne Mail, mir hat er seehr ausführlich geholfen.

Ich hab bei meiner eine KIT ECU und Kabelbaum mit integrierten QS schon drin. Daher habe ich jetzt einen 2en Sensoren im Schaltgestänge welcher NUR für den Blipper ist :D

Einbau ging sehr gut, dauerte wenn man sich Ruhe nimmt 3h. Kabel sind alle ausreichend lang konfektioniert (Das Blipper Steuergerät packste am besten ins Heck) und alles sehr wertig verarbeitet. Am kommenden WE fahre ich in Hockenheim Probe, mal sehen wie er funzt :band:

Werd dann nochmal berichten. Ansonsten hier eine Demovideo

Gruß
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Soooo ich bin von 2 Tagen Hockenheim wieder da. Ich habe ja hier den Translogic Blipper das erste mal getestet an meiner Yamaha RN22 :band:

Ich kann sagen, dass das System bestechend funktioniert. Die Blippzeit ist sehr gut schon von Haus aus eingestellt, sodass man da nicht groß was anpassen muss. Die Gänge gehen seeehr weich rein (auf den letzten mm vom Schaltvorgang spürt man ein kleines "klakken" im Schalthebel). Dieses klakken spürte ich aber genau so, als ich noch mit Kupplung geschaltet habe auf den letzten mm vom Handhebel. Aber keineswegs ein Schlag, wodurch man wirklich ins grübeln kommt.

Die Auslösekraft isr auch sehr ok, ich muss keineswegs wie ein Ochse am Schalthebel ziehen.

Fazit: Ich kann den Translogic Blipper sehr gut weiterempfehlen für die RN22 und somit auch für die RN19 (den gibts ja ab Bj.07 für die R1). Es erleichtert einen das zeitenjagen doch ganz gut, wenn die linke Hand ruhe hat... :D :D

Bei den kommenden Events werde ich den Blipper weiterhin auf seine Robustheit testen.

Kleiner Tipp: Legt beim Einbau an den Bremslichtschalter einfach ein anderes geschaltetes + (z.b. Zündungspluss). Funktioniert auch einwandfrei.

Gruß
Jan
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Bigbangrider Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 29. Februar 2020, 21:44
  • Motorrad: R1 rn22

Re: YEC R1 RN22 - einige Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bigbangrider »

t0m2k hat geschrieben:Hi,

und zwar war ich die ganze Zeit dabei ein Bazzaz System zu verwenden (komplett TC QS etc). Wurde mir dann aber von sämtlichen Leuten abgeraten. Zu viele zusätzliche Fehlerquellen die verbaut werden, gehimmelte ECUs durchs Bazzaz etc. Also richtige Horror Nachrichten :shock: :shock: Ich wollte schon STOCK fahren, aber dann hörte ich von BRIX Ecu Flash. Das hört sich ja zu schön an um Wahr zu sein.

Meine Basis ist:

- 2012er R1 ohne TC
- Leo Titan Komplett (keine Kats mehr)
- K&N Race
- Rest komplett Original

Mein Ziel ist:

- Quickshifter
- 2+3 Gang Drosseln entfernen
- Lüfter auf 95 Grad vorlegen
- Spielereien wie z.B Pitlimiter :D

Möchte das Moped 70% auf der LS bewegen, und den Rest auf der Renn. TÜV und ASU Thematiken sind mir bekannt und auch bewusst :band:

Jetzt die Fragen. Könnt ihr das im Ganzen empfehlen? Also das Flashen mit den ganzen Zustatzfunktionen? Ich habe nämlich noch einen PUSH Bazzaz QS Sensor+Gestänge über und mir wurde gesagt, den kann ich dann auch direkt an der ECU auflegen? Sind ja augenscheinlich 3 PINS (+5V, Signal & Masse?)

Danke für eure Hilfe

Hey wo wird denn dann bei der ecu flash der quickshifter angeschlossen?
Antworten