Zum Inhalt

SC59 Bremssättel revidieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans2906 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 20:06
  • Motorrad: CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von hans2906 »

Hallo,
da sich mein Vorderrad nur sehr schwer drehen lässt, habe ich mich entschlossen die Bremssättel zu revidieren. Nach Demontage der Kolben habe ich festgestellt, dass einige Kolben Kratzer (man bleibt mit dem Fingernagel hängen) aufweisen. Anscheinend ist mein Vorgänger nicht sehr feinfühlig mit den Teilen umgegangen und darum habe ich neue DLC Bremskolben bei HH Race-Tech bestellt.
Nun zu meiner Frage: muss man die Original Honda Dichtgummi verwenden oder gibt es gute Alternativen?

Gruß
Hans
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

hans2906 hat geschrieben:Hallo,
da sich mein Vorderrad nur sehr schwer drehen lässt, habe ich mich entschlossen die Bremssättel zu revidieren. Nach Demontage der Kolben habe ich festgestellt, dass einige Kolben Kratzer (man bleibt mit dem Fingernagel hängen) aufweisen. Anscheinend ist mein Vorgänger nicht sehr feinfühlig mit den Teilen umgegangen und darum habe ich neue DLC Bremskolben bei HH Race-Tech bestellt.
Nun zu meiner Frage: muss man die Original Honda Dichtgummi verwenden oder gibt es gute Alternativen?

Gruß
Hans
Ich würde bei sowas immer bei Originalteilen bleiben...die kosten nicht die Welt...normalerweise ~60€ für beide Sättel.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1556
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Wenn die bei Honda wirklich so günstig sind, würde ich auch die Originalen nehmen.
Bei Yamaha kosten die Teile ein halbes Vermögen und deshalb verbaue ich immer die Sätze von "Tourmax".
Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und kann diese uneingeschrängt empfehlen.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 6451MEL003

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 6452MEL003

Jeweils 4x
rund 44€

Da würd ich auch nicht lange überlegen und zuschlagen.


Für die SC50 kostet der Satz mal eben: 124€
Für die SC44 knapp 160€

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • hans2906 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 20:06
  • Motorrad: CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von hans2906 »

habe den Dichtsatz gefunden, kostet 36 €
https://www.biketeile24.de/de/bremse/br ... f-136.html
Habe vor ein paar Jahren für einen Original Dichtsatz für eine PC37 über 100 € bezahlt!
  • toge25 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 06:53
  • Motorrad: Zx10r
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 Bremssättel revidieren

Kontaktdaten:

Beitrag von toge25 »

Gibt es bei den Dichtungen der SC59 Zangen eine "Einbaurichtung" oder sowas? Rein augenscheinlich ist für mich da nix erkennbar, wollte nur mal rein informationshalber nachfragen.
ninjazx10#350

30.05.-31.05.2019 Lausitzring
Antworten