Probleme mit JOS - AHK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- GIXXXER123 Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
- Wohnort: Hameln
Probleme mit JOS - AHK
Kontaktdaten:
Hallo,
habe in meiner Kilo-Gixxer eine (gebrauchte) JOS-AHK einbauen lassen und sie hat sich bei 2 Renntraings bislang prima bewährt. Nun hat sich leider bei der gestrigen Sonntagsausfahrt eine der sechs Schrauben für die Druckfedern rausgedreht und für mächtige Geräusche ( und Spanabrieb) im Kupplungsdeckel gesorgt.
So weit, so gut ( oder schlecht)
Das Problem ist nur: Die Gewindestifte, die in den Kupplungskorb eingeschraubt werden, haben Linksgewinde und die Schrauben die die Kupplungsfedern zusammendrücken haben Rechtsgewinde.
Das bedeutet, daß wenn ich die "Federschrauben" stark anziehe, löst sich irgendwann die Gewindehülsen aus dem Kupplungskorb (da Linksgewinde)
Bei JOS ist z. Zt. kein kompetenter Ansprechpartner verfügbar, deshalb die Frage ans Forum ob jemand ähnliche Probleme hatte und ob Loctite hier die richtige Lösung ist.
Gruß
gixxer123
habe in meiner Kilo-Gixxer eine (gebrauchte) JOS-AHK einbauen lassen und sie hat sich bei 2 Renntraings bislang prima bewährt. Nun hat sich leider bei der gestrigen Sonntagsausfahrt eine der sechs Schrauben für die Druckfedern rausgedreht und für mächtige Geräusche ( und Spanabrieb) im Kupplungsdeckel gesorgt.
So weit, so gut ( oder schlecht)
Das Problem ist nur: Die Gewindestifte, die in den Kupplungskorb eingeschraubt werden, haben Linksgewinde und die Schrauben die die Kupplungsfedern zusammendrücken haben Rechtsgewinde.
Das bedeutet, daß wenn ich die "Federschrauben" stark anziehe, löst sich irgendwann die Gewindehülsen aus dem Kupplungskorb (da Linksgewinde)
Bei JOS ist z. Zt. kein kompetenter Ansprechpartner verfügbar, deshalb die Frage ans Forum ob jemand ähnliche Probleme hatte und ob Loctite hier die richtige Lösung ist.
Gruß
gixxer123
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Das Problem trat bei mir nach ca 8000 Rennstrecken kilometern auf. Hatte Blitzschnelle hilfe durch Jens. Kontrolliere jetzt gelegentlich die schrauben auf festen sitz, bisher hätte ich mir das aber schenken können da es nie wieder auftrat.......
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Die Stifte vorher entsprechend anziehen (SW8 glaube ich), dann die Schrauben der Federn mit 10Nm (Vorgabe), funktionierte zumindest bei mir.
Sicher das die alle überhaupt richtig drin waren ? Das sich die Schraube trotz Federdruck rausdreht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ....
Kann man natürlich auch alles mit Loctite 248 montieren ....
Im übrigen haben beide Rechtsgewinde ....
Sicher das die alle überhaupt richtig drin waren ? Das sich die Schraube trotz Federdruck rausdreht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ....

Kann man natürlich auch alles mit Loctite 248 montieren ....
Im übrigen haben beide Rechtsgewinde ....
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
-
- GIXXXER123 Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
- Wohnort: Hameln
Ich hatte auch das Poblem,daher unbedingt den Sitz und auch die Inbusschrauben einkleben. Sollten alle Stricke reißen kannst du Jens auch auf einer Rennstrecke treffen dann wird er mit Sicherheit die Kupplung vernünftig einbauen.Dieses tat er bei meiner auch und danach war ich beschwerde frei.
Gruß motomeiki
Gruß motomeiki
Fahren ist schöner wie stürzen!!
-
- GIXXXER123 Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
- Wohnort: Hameln
Genauso werden wir es machen. Heute abend sollte bis zum Italienspiel alles wieder eingebaut sein und am Montag geht es dann zum Testen nach Oschersleben. Ohne AHK kann ich es mir überhaupt nicht mehr vorstellen. Ist schon ein sehr nützliches Teil. Bin nur froh, das das Ganze nicht dort passiert ist.
Danke nochmal für Eure und Jens Unterstützung. Das bestätigt nur nochmals den guten Ruf von JOS!!
gixxxer123
Danke nochmal für Eure und Jens Unterstützung. Das bestätigt nur nochmals den guten Ruf von JOS!!
gixxxer123
- Jörch Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
- Motorrad: Super Duke R
- Wohnort: Celle
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Auf Einzelschicksale können wir keine Rücksicht nehmen!Jörch hat geschrieben:motomeiki hat geschrieben: Sollten alle Stricke reißen kannst du Jens auch auf einer Rennstrecke treffen dann wird er mit Sicherheit die Kupplung vernünftig einbauen.![]()
Jau, da freut er sich immer mächtig...![]()
...wenn er mal selber uffzynden will und dann schrauben soll...
![]()
Gruß Jörch

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!