Zum Inhalt

Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

steirair hat geschrieben:
Windy hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ich finde die Preise für Ex-IDM Bikes immer horrend hoch...
marvins kiste ist verkauft....wobei der motec kram schon einiges wert ist...aber evtl. besser als schmitti´s neue gurke :P
Aber nur wenn es einen gibt der damit "wirklich" arbeiten kann. Und das sind verdammt wenige.
Richtig selbst unsere Deutschen "Experten" lassen sich dafür Leute aus England kommen . Und unser Thorsten Durb ist ja nicht so gut zu erreichen :mrgreen:

Aber wie Steirar schon sagt was nützen die schönen Teile wenn die einfach nicht erschwinglich oder verfügbar sind .

Und wie hier einige schon bestätigt und erlebt haben ist oft schon einiges wieder ausgebaut. Außer wie Chris schon sagt wenn man sie direkt nach dem letzten Rennen aus der Box vom Team gekauft hat . Dann sollte ja alles noch dabei sein
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

ABBIEGER hat geschrieben:Außer wie Chris schon sagt wenn man sie direkt nach dem letzten Rennen aus der Box vom Team gekauft hat . Dann sollte ja alles noch dabei sein
Was aber nicht heißt, dass dann alles klappt.
Mein aktuelles Moped hat das komplette Motec System in Verbindung mit 2D.
Da ging es mir aber rein um das Thema "HABEN WOLLEN".
Anfangen kann ich damit (noch) nichts. Das wird irgendwann auf "etwas" steigen, aber sicher nie zu "beherrschen" werden.
Dafür ist das System einfach zu komplex bzw. hab ich zu wenig Zeit mich damit zu beschäftigen. Vielleicht sag ich auch bald schon: Oh man, das war ein Fehler, ich will wieder ein Stockbike, aber momentan will ich den Scheiß einfach :-)
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Respekt.

Ich glaub ich hätte so viel Panik das wenn ich gerade in Most stehe oder sonst wo es ist Abends und mit mal spackt dein M800 oder was du drin hast an ECU, so wer hilft dir dann?? :|

Hab mal einen Kunden von HPC am LSR getroffen mit seiner 100k Ducati komplett mit Magneti Marelli .Einmal alles bitte! tja dann zickt das Teil mit mal.... konnte ihm vor Ort natürlich keiner weiter helfen. Konnte einpacken .
Und das reißt du ja nicht mal eben so raus wie einen PowerCommander

Weißt wie ich meine. Da muss man schon leidensfähig sein denke ich .
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich nutze seit fast 10 Jahren M800 ECU´s und hatte bisher bei allen Events kein einziges Mal Probleme mit der ECU. Das Ding ist von der Technik her so solide gebaut, dass es dem Serien- und Zubehörgelumpe (Powercommander, etc.) um Welten überlegen ist.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich nutze seit fast 10 Jahren M800 ECU´s und hatte bisher bei allen Events kein einziges Mal Probleme mit der ECU. Das Ding ist von der Technik her so solide gebaut, dass es dem Serien- und Zubehörgelumpe (Powercommander, etc.) um Welten überlegen ist.
Motec ist so ziemlich allem überlegen. Aber wie gesagt, nur wenn sich wer auskennt dabei.
Und wen nicht, geht gar nichts.

Ich habe in meinen Karren auch freiprogrammierbar drinnen (Haltech). Wirklich geile Sache.
Ich hab aber auch einen Profi an der Seite der das von A-Z kennt, und täglich nichts anderes
macht. Ansonsten geht das sofort in die Hose.

Dabei ist ein Auto viel leicht abzustimmen als ein Motorrad.

Kenne Teams die lange mit viel Manpower mit Motec gespielt haben, und jetzt wieder Kit Ecus fahren.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte Jemanden aus der britischen Superbike,der mir das gezeigt hat und den ich anfangs bei Fragen via Telefon oder Mail kontaktieren konnte. Zwei weiteren Personen habe ich einen Lietfaden geschrieben, wie man Einstellungen vornimmt und auch das hat geklappt.

Es stimmt, dass der Initialaufwand sehr groß ist aber hat man erst einmal eine Konfiguration, sind nur kleine Anpassungen im Prozentbereich notwenig. Diese sind Kinderspiel, sofern man sich mit den Programmen etwas auseinandergesetzt hat und über mittelmäßige Anwenderkenntnisse am Computer verfügt. Meistens scheitert es aber am Fahrer, da die gar nicht so ein gutes bzw. feines Feedback geben können, wie man das Ding einstellen kann.

Das heute wieder mehr KIT ECU´s gefahren werden liegt häufig am Geld, am Relgement oder einfach daran, das die Funktionsumfänge dort mittlerweisle weitaus größer sind, als noch vor einigen Jahren. Mit meiner M800 hatte ich bereits in 2010 ein AutoBlip Funktion an der Yamaha R6. Heute geht das ohne weiteres mit einem KIT Steuergerät.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

OK, wenn du Leitfaden schreibst, wirst dich eher ein wenig besser auskennen *-). :band:
Ich bin bei Haltech ein wenig firm, aber von Essays schreiben weit entfernt.
Das heute wieder mehr KIT ECU´s gefahren werden liegt häufig am Geld, am Relgement oder einfach daran, das die Funktionsumfänge dort mittlerweisle weitaus größer sind, als noch vor einigen Jahren..
Oder an zig Motorschäden *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Aber doch nicht wegen der Motec, oder?

Eine Close Loop Funkion taugt allgemein ja nichts, egal mit welchem System
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich hatte Jemanden aus der britischen Superbike,der mir das gezeigt hat und den ich anfangs bei Fragen via Telefon oder Mail kontaktieren konnte. Zwei weiteren Personen habe ich einen Lietfaden geschrieben, wie man Einstellungen vornimmt und auch das hat geklappt.
Kann ich auch so nen Leitfaden haben?
Hab aber kein 800er sondern irgendwas mit 140 oder 170.
MGM steht mir telefonisch auch so gut es geht zur Seite, aber wenn ich mich selber etwas damit auskennen würde, wäre es sicher nicht verkehrt.
Wobei ich momentan nichts verändere. Aber allein die Veränderung einer Gabelhöhe, und somit Nullstellung des Federwegssensors, beeinflusst die Anti Wheely Kontrolle. Ich komme also nicht umher, mich mit dem Thema auseinander zu setzen.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Der "Wunderbare Zündeisen Thread"

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte nur mit dem ECU Manager 3.XX zu tun. Der für die M1 ist anders und ich kenne ihn bisher nicht.

Die Federwegsensoren müssten über das 2D Dashboard laufen (denn dort werden sie geloggt) und das sendet die Daten via CAN an die ECU weiter, wo sie dann für das AntiWheelie verwendet werden. Mir 2D kenne ich mich gar nicht aus.

Häufig sind es auch nicht so viele Einstellungen, die man da ändert. Klar, die Sensoren sollte man kalibrieren können, genauso wie kleine Änderungen (Gasannahme einstellen, Maximaldrehzahl enstellen, Radumfänge einstellen oder die Trichter ansteuern). Die TC Daten (AIM Slip) würde ich nur sehr wenig anpassen bzw. mir da Daten geben lassen für verschiedene Bedingungen (warm, kalt, Regen, Strecke glatt, rau, abbauender Reifen oder was auch immer). Häufig kann man ja bei solchen Maschinen Maps hin und herschalten. Da nimmt man beispeilsqeise Map 1 für Reifen neu und Map2 für Reifen gebraucht.

Das Dashboard sollte man auch einstellen können (Rundenzeitenvorrausschau, setzen von GPS Punkten, erstellen von Track Maps, Daten runterladen, Anzeige anpassen).

Normalerweise sollte man da auch eine intensive Einweisung mit dem Datenmenschen bekommen bei der man sich Notizen macht.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Dienstag 14. März 2017, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten