Zum Inhalt

Welche Schoner taugen mehr?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Welche Schoner taugen mehr?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

wollte meiner R1 für die Piste ein Paar Sturzpads spendieren. Habe gehört das so ein Teil mal bei nem Rutscher hängen bleiben kann.Dann könnte der Rahmen etwas abkriegen und das währ ja nicht so gut. Schützen die Teile eigentlich den Lima/Kupplungsdeckel oder nur die Verkleidung?
Ist es besser nen Lima/Kupplungsdeckelschoner zu holen?
Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Am besten ist beides, bekommt man günstig unter :
sturzpads@tiscali.de

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Welche Schoner taugen mehr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Tach !
Ich weiss, dass diese Meinung im allgemeinen nicht geteilt wird, poste sie hier aber trotzdem. Die Sturzschleifer an meiner 2000er R1 von B&G haben mich einen Rahmen gekostet, da sie sich wie Du beschrieben hast in den Curbs eingehakt haben und die Führungsbuchse aus dem Rahmen herausgebrochen wurde. Gleichzeitig hat das Motorrad noch einen netten Impuls bekommen und sich bis zum Totalschaden überschlagen (muss nicht die Schuld von Schleifer gewesen sein, ist mir schon klar).
Ich halte nichts von den Dingern und bei einem Sturz, der noch ohne Totalschaden abging, ist der Schleifer auf der rechten Seite nur krz angekratzt worden und die Verkleidung hat den Hauptteil abbekommen.

Sturzschleifer funktionieren nur dann richtig, wenn sie aus Plastik sind (niemals Alu) und über eine Halterung verfügen, die sich nicht direkt auf der allgemein verwandten Motorhalterung abstützen. Für die R1 ab 2002 hab ich mal solche gesehen (EBay). Der B&G-Protektor für den Kupplungsmechanismus funktioniert gut und hat mein Motorrad schon vor Schaden bewahrt.

Zum Thema Kupplungs- und Limaschutz wurde was im Technikteil geschrieben.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Meiner Meinung sind solche Sturzpads extrem unpraktisch, weil sie eben im Extremfall den ganzen Rahmen schrottreif machen können.
Dann lieber schöne Karbonabdeckungen über Kupplungs- und Limadeckel und gute Rahmenschoner dran und die Kiste auf der Verkleidung rutschen lassen.... Wenn das Motorrad nur gerutscht ist und nicht noch Flip-Flop geht, dann kann man meistens ja auch einfach etwas spachteln, wenn's nich allzu schlimm is.... :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Chris.B. Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 18. November 2003, 15:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.B. »

Hallo

Also will hier nicht unbedingt werbung machen aber schaut euch die sturzpads von TTSL mal an. Der papi hatte früher auch die von B&G glaub ich. Aus dem selben grund wie oben beschrieben hat er sie wieder ab gemacht. Er befästigt nen kleinen sturzpöpel aus kunststoff an einem VERKLEIDUNGS halte punkt mit ner kleinen dünnen schraube.

Selbst hab ich sie schon getestet am Pann. sie ist schön über den Pöpel und raste gerutscht. Verkleidung ist nur verkratzt nicht gebrochen oder so. Hängen bleiben klann der zwar auch aber bevor der rahmen sich verbiegt oder etwas raus bricht bricht noch ehr die schraube...

Versuche mal ein bild ins i net zu laden...

So hier ist der link http://insel.heim.at/jamaica/320903/Poepel.GIF

ist leider nicht so berauschen aber man sieht denke ich noch das loch wo der alte war und der neue ist denke ich auch zu finden.
Er schützt defenitiv nicht unbedingt die verkleidung vor bruch oder sonst etwas. Es geht darum das man nach einem sturz eventuell doch noch weiter fahren kann oder so wie bei mir das er meine verkleidung doch gerettet hat. ich bin zufrieden mit den dingern.

MFG

Christian.


P.S.: @ 3._#34 Ich fahre öfters bei jura jetzt bin ich wieder in most dabei. Ob ich valencia fahre weiß ich noch nicht. würd schon gern nur wie hin kommen und wovon bezahlen...
Wie war das noch mit den Rechtschreibfehlern???

Ja du darfst sie behalten ;-)
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

B&G Fahne hochheb!

Zweimal abgelegt (1mal mit Häiiiiisider) und zweimal eigentlich relativ gut vor böserem bewahrt. Waren zwar keine Yamsel, aber bei den Kawis sind die Schraddelbalken auch an der Motoraufhängung festgemacht - haben beide Male wunderprächtigst ihren Dienst getan.

#34s Meinung kann ich def. nicht teilen. Die Karbondingens um Lima/Kupplungsdeckel herum haben bei mir bisher selten was bewirkt. Die Metalldeckel dahinter erhielten - nachdem die Anbauteile durch waren - immer noch die volle Dosis Asphalt ab, dementsprechend sehen sie aus. Den Schutz NUR auf die Dinger und ne Verkleidung zum anschliessend wegschmeissen belassen find ich denn doch etwas gar wenig.
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hallo,

@Jörg

werden diese Teile denn auch am Rahmen festgeschraubt?
http://www.b-g-racing.de/store/pd103832 ... egoryId=13

Danke
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

im prizip schon... die werden an der Schwingenachse befestigt... ob das im Falle eines Sturzes allerdings auch solche Auswirkungen auf den Rahmen hat, weiß ich nich... :roll: :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

hmmm,

gibt es denn da keine Möglichkeit Schrauben zu benutzen, die bei zu hocher Beanspruchung brechen.Gibt es denn soetwas nicht zu kaufen?
Ist ja echt blöde das soetwas nicht standardmäßig gemacht wird.
Wenn es sein muß dann säg ich die Schrauben eben an :twisted: :twisted:

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

R1Slider hat geschrieben:hmmm,
Wenn es sein muß dann säg ich die Schrauben eben an :twisted: :twisted:
Eine fabelhafte Idee. Säg mal ruhig die Schrauben an, die Deinen Motor halten. :wink: Chris hatte welche von GSG, die sind anders verschraubt und seine R1 hat wirklich häufig mit dem Asphalt Kontakt gehabt.

Gruß Jörg
Antworten