Zum Inhalt

GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Sorry, dass ich das Thema mal wieder anspreche, aber aus den Einträgen hier im Forum werde ich einfach nicht schlau.

Ich fahre eine 600er GSXR K4 und bin mit der Bremsleistung und dem leichten Fading nicht zufrieden.
Jetzt habe ich mir 320mm Bremsscheiben und R1 Bremssättel gekauft und möchte diese montieren. Welche Spacer benötige ich nun? Sind es 5mm, oder doch 3mm Spacer? :?:
Kann ich die originalen Bremsleitungen benutzen?
Danke euch!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Für diese Kombination sind 2mm Spacer passend!

MfG Christian
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

2mm? Ok danke für die Info, hast du den gleichen Umbau hinter dir?
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Phil64 hat geschrieben:Kann ich die originalen Bremsleitungen benutzen?
Danke euch!
Nein, da die r6/r1 Sättel die Anschlüsse an der Seite haben, dadurch brauchst du einen geraden Fitting unten an der Leitung. Mache genau den selben Umbau gerade an der k4 meiner Freundin.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

GSXR 750 K1, die Tokico Sättel sind jedoch müll, da für die axialaufnahmen nichts brauchbares zu finden ist habe ich umgebaut auf GSXR 600 K4/5 Gabelholme + Yamaha RJ15 Sättel
Vorderradfelge, Achse und Bremsscheiben (320mm) sind von der 750er K1 geblieben.
IMG_5482.JPG
IMG_5182.JPG
Schraubenlänge war meine ich 70mm M10x1,25mm Feingewinde.

Vorsicht bei der Bremspumpenwahl, die R1 Sättel haben sehr kleine Kolben und harminieren rein garnicht mit großen Pumpen, 17,5mm würde ich als Maximum ansehen.

Ob die original Bremsleitungen passen kann ich dir nicht sagen, da ich ja nie eine K4 hatte.

MFG Christian
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Danke euch beiden für die Erleuterungen. 2mm habe ich zwar davor noch nie gehört, aber da du das exakt gleiche Setup fährst muss das dann ja wohl stimmen. Bei einem 5mm Spacer dürften die Bremsbeläge schon fast über die Scheibe hinausragen. Oder es wurde beim messen nicht der kleine Außenkreis berücksichtigt, der von den Belägen in der Regel nicht berührt wird.
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Bei der Bremspumpe hatte ich ebenfalls an 16mm R1/6 gedacht.
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: GSXR 600 K4 Spacer undBremsleitungen für R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Kurzes Update. Ich habe alles ausgemessen und komme tatsächlich auf 4mm. Bei 2mm bin ich auf der Bremsscheibe innerhalb vom Radius, der von den GSXR Sätteln angeschliffen wird. Bei 5mm schaut der Belag oben über die Scheibe. 3mm wäre theoretisch auch möglich.
Jetzt bin ich aber auf ein weiteres Problem gestoßen - die K4 hat im Gabelfuß keine Passhülsen. Das Gewinde fängt sofort an. Somit werden meine Spacer nur auf einer Seite ein Passtück haben, welches in die Sättel greift. Die originalen Leitungen und auch die originalen Holschrauben sind auf jeden Fall nutzbar und sehen nicht ungesund abgeknickt aus.
Antworten