Zum Inhalt

Endlich gehts wieder los "Straßen-WM: Großer Preis von Katar"

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von Voya »

Was meinst du mit "aus dem vollen gefräst"? Wie sollten sie denn sonst hergestellt werden?

Du fräst Einzelteile und schweisst sie zusammen....
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Beitrag von Larsi »

Ich dachte, ein Alu-Brückenrahmen bestünde aus Frästeilen für Lenkkopf und Schwingenaufnahme und dazwischen aus gegossenen (oder gezogenen) und verschweißten Hohlprofilen.

Danke für die Aufklärung.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Beitrag von Larsi »

Voya hat geschrieben:Was meinst du mit "aus dem vollen gefräst"? Wie sollten sie denn sonst hergestellt werden?

Du fräst Einzelteile und schweisst sie zusammen....
Aus dem Vollen gefräst bedeutet für mich, dass der Rahmen aus einem einzigen Block gefräst ist, nix schweißen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

SLIDER hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Wird heute nix mehr. Startgrid wird aus den FP Zeiten gebildet
Startaufstellung Ergebnis FP3 wurde auf ES gesagt
Moto3 und MotoGP aus den kombinierten Zeiten und Moto2 aus FP3.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Endlich gehts wieder los "Straßen-WM: Großer Preis von Katar"

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Larsi hat geschrieben:
Voya hat geschrieben:Was meinst du mit "aus dem vollen gefräst"? Wie sollten sie denn sonst hergestellt werden?

Du fräst Einzelteile und schweisst sie zusammen....
Aus dem Vollen gefräst bedeutet für mich, dass der Rahmen aus einem einzigen Block gefräst ist, nix schweißen.
Für mich auch - darum ist "aus dem Vollen gefräst" natürlich genauso ein Blödsinn, wie der Preis. Die sind immer aus Einzelteilen zusammengeschweißt. Im Unterschied zur Serie sind die Teile halt gefräst statt gepresst oder druckgegossen. ABer "aus dem Vollen gefräst" klingt natürlich wichtig.
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Walnussbaer hat geschrieben:
Larsi hat geschrieben:
Voya hat geschrieben:Was meinst du mit "aus dem vollen gefräst"? Wie sollten sie denn sonst hergestellt werden?

Du fräst Einzelteile und schweisst sie zusammen....
Aus dem Vollen gefräst bedeutet für mich, dass der Rahmen aus einem einzigen Block gefräst ist, nix schweißen.
Für mich auch - darum ist "aus dem Vollen gefräst" natürlich genauso ein Blödsinn, wie der Preis. Die sind immer aus Einzelteilen zusammengeschweißt. Im Unterschied zur Serie sind die Teile halt gefräst statt gepresst oder druckgegossen.
z. Info , sieht man gut hier:

https://blog.ktm.com/wp-content/uploads ... lowres.jpg

wenn man das Bild großzieht, sieht man d. vielen Scheißnähte.

Artikel dazu: https://blog.ktm.com/de/klaus-hirsekorn ... neering-2/

aus dem Vollen fräsen wäre völlig unmöglich, autonome Miniaturfräsen, die den Rahmen von innen aushöhlen, sind mir jedenfalls nicht bekannt :)

f
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Endlich gehts wieder los "Straßen-WM: Großer Preis von Katar"

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

In der Fastbike August 2014 war auch ein Bericht von einer englischen Fabrik, die sowas macht.
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

sonixx hat geschrieben: Bist deppert :D
oh, Gott, dann haben SIE doch recht... ;)

Man lernt nie aus, is mir noch nie aufgefallen ( so oft schaut man sich die FPs ja doch nicht an)

f
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1028
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Beitrag von scm »

frrranky hat geschrieben: https://blog.ktm.com/wp-content/uploads ... lowres.jpg
wenn man das Bild großzieht, sieht man d. vielen Scheißnähte.
Artikel dazu: https://blog.ktm.com/de/klaus-hirsekorn ... neering-2/
Schöner link, danke!
aus dem Vollen fräsen wäre völlig unmöglich, autonome Miniaturfräsen, die den Rahmen von innen aushöhlen, sind mir jedenfalls nicht bekannt :)
Wäre wohl unangemessen aufwendig, aber nicht unmöglich:
https://www.youtube.com/watch?v=RnIvhlKT7SY
Antworten