Moin Zusammen,
ich hatte so ziemlich alles auseinander. Sie weitesgehend wieder zusammengebaut und wollte den Motor laufen lassen. Kurz hatte ich den Fehlercode 50 "Speicher in der CDI defekt. Dieser Fehlercode wird evtl.
nicht angezeigt" im Display. Der ist jetzt nicht mehr da.
Ding springt nicht an. An der/den Zündkerzen kommt kein Funke an. Batterie(en) sind gut. Sprit fließt. Funke, nein. Schräglagen/Sturzsensor geht. Wenn ich den umdrehe macht die sofort alarm. Dash zeigt keine Fehler an.
Jemand ne kluge Idee?
Edit:
Paar Dinge noch
-Moppet orgelt
-Killschalter ausgeschlossen
-Seitenständer Schalter ausgeschlossen
-Alle Stecker haben einen Platz bzw sind verbunden
-Zwei frisch geladene Batterien getestet
-Wegfahrsperre ausgeschlossen
Ich hab schon n paar Stunden den Kopf im Mofa gehabt und mir abends die Minibar übern Kopf gestülpt. Wenn niemand was bessers weiß würde ich morgen den Kabelbaum tauschen und schauen ob das fruchtet.
Gruß & kotz ab
Hoff
RJ11 - Kein Zündfunke - kurzzeitig Fehlercode 50
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
RJ11 - Kein Zündfunke - kurzzeitig Fehlercode 50
Kontaktdaten:
Re: RJ11 - Kein Zündfunke - kurzzeitig Fehlercode 50
Kontaktdaten:
zündkerze/ zündkerzenstecker mal getauscht?
wenn ein fehler auftritt und dieser im cockpit angezeigt wird, dann ist das der niedrigste in der liste. wenn nach 50 komme ja nichtmehr viel.
hast du den fehlerspeicher mal ausgelesen?
vielleicht überprüfst du die nachfolgenden fehlermöglichkeiten hinter 50 mal?
auf seit 8-35 im werkstatthandbuch steht was von eigendiagnosefunktion, hast du das mal probiert?
wenn ein fehler auftritt und dieser im cockpit angezeigt wird, dann ist das der niedrigste in der liste. wenn nach 50 komme ja nichtmehr viel.
hast du den fehlerspeicher mal ausgelesen?
vielleicht überprüfst du die nachfolgenden fehlermöglichkeiten hinter 50 mal?
auf seit 8-35 im werkstatthandbuch steht was von eigendiagnosefunktion, hast du das mal probiert?
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: RJ11 - Kein Zündfunke - kurzzeitig Fehlercode 50
Kontaktdaten:
Ich würde vorher mal eine andere ECU testen.
Kabelbaum ist doch etwas mehr Aufwand.
Eig. müsste man ja das Signal auch messen können, sprich kommt überhaupt
etwas an bei den Zündspulen?
Wie hast du getestet ob die Zündkerzen einen Funken erzeugen oder nicht?
Und hast du es wirklich bei allen 4 getestet?
Wenn wirklich kein Funke ankommt, und du alle anderen Sachen ausschließen kannst die ev. die Zündung
unterbrechen könnten, dann lässt sich das Problem ja relativ überschaubar eingrenzen.
- CDI
- Zündspulen
- Zündkerzen
- Zuleitung (Kabelbaum)
Ich bin gespannt auf diese Diagnose.
Bitte lass die Minibar jetzt in Ruhe, du findest sonst nie den Fehler wenn du ständig besoffen bist!
gruß gixxn
Kabelbaum ist doch etwas mehr Aufwand.
Eig. müsste man ja das Signal auch messen können, sprich kommt überhaupt
etwas an bei den Zündspulen?
Wie hast du getestet ob die Zündkerzen einen Funken erzeugen oder nicht?
Und hast du es wirklich bei allen 4 getestet?
Wenn wirklich kein Funke ankommt, und du alle anderen Sachen ausschließen kannst die ev. die Zündung
unterbrechen könnten, dann lässt sich das Problem ja relativ überschaubar eingrenzen.
- CDI
- Zündspulen
- Zündkerzen
- Zuleitung (Kabelbaum)
Ich bin gespannt auf diese Diagnose.
Bitte lass die Minibar jetzt in Ruhe, du findest sonst nie den Fehler wenn du ständig besoffen bist!


gruß gixxn
Re: RJ11 - Kein Zündfunke - kurzzeitig Fehlercode 50
Kontaktdaten:
So... danke für die Hilfe.
Ich habe dann heute erstmal meine ECU mit Schloß in einer anderen r6 getestet und läuft. Dann habe ich doch noch den kleinen Frontkabelbaum mit den Zündspulen gefunden und auch den ausgetauscht. Dann habe ich begonnen die Sonsoren zu prüfen bzw auszutauschen da ich noch zwei defekte Motoren rumliegen und dort die Sonsoren vorhanden waren.
Am Ende war es der "Zylinderidentifikationssensor" der mit dem Fehlercode 11 hätte angezeigt werden sollen... wurde er aber nicht.
Eimer läuft... zusammenbauen und kommenden Freitag nach Rijeka.
Danke & Gruß
Hoff
Ich habe dann heute erstmal meine ECU mit Schloß in einer anderen r6 getestet und läuft. Dann habe ich doch noch den kleinen Frontkabelbaum mit den Zündspulen gefunden und auch den ausgetauscht. Dann habe ich begonnen die Sonsoren zu prüfen bzw auszutauschen da ich noch zwei defekte Motoren rumliegen und dort die Sonsoren vorhanden waren.
Am Ende war es der "Zylinderidentifikationssensor" der mit dem Fehlercode 11 hätte angezeigt werden sollen... wurde er aber nicht.
Eimer läuft... zusammenbauen und kommenden Freitag nach Rijeka.
Danke & Gruß
Hoff