Hab da nen glaub 8er oder 10er Bohrer rein gejagt und als ich dann mal wieder in Loch gucken wollte ob ich schon durch bin, hab ich mit dem Bohrer den Deckel geöffnet.
Hat also super geklappt.
Leider ist der Tank nicht wie beschrieben "total super", sondern total braun und rostig von innen, also muss ich mir jetzt doch noch einen anderen Tank für meine gsxr suchen :/
Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
Scaz0r hat geschrieben:Hab da nen glaub 8er oder 10er Bohrer rein gejagt und als ich dann mal wieder in Loch gucken wollte ob ich schon durch bin, hab ich mit dem Bohrer den Deckel geöffnet.
Hat also super geklappt.
Leider ist der Tank nicht wie beschrieben "total super", sondern total braun und rostig von innen, also muss ich mir jetzt doch noch einen anderen Tank für meine gsxr suchen :/
Ich hatte an meiner 636C damals nen tank der innen beschichtet worden ist weil der ne delle abgefangen hat von nem sturz.
Der vorbesitzer hat das damals machen lassen
Laut ihm gehts auch bei nem "rostigen" tank. der wird mit so nem weissen zeugs innen beschichtet dann ist alles wirder tutti
Wird öfter im oldtimerbereich gemacht
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
Das hab ich bereits einmal gemacht.
Allerdings ist mir das der Tank nicht so wirklich wert..
Allerdings ist mir das der Tank nicht so wirklich wert..
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
Schütte Säure ( natürlich nicht pur ) in das Teil und lass das mal 1 Tag lang stehen. Evtl. dazwischen 1 mal leeren und neu befüllen. Dann ist der Rost weg.Scaz0r hat geschrieben: Leider ist der Tank nicht wie beschrieben "total super", sondern total braun und rostig von innen, also muss ich mir jetzt doch noch einen anderen Tank für meine gsxr suchen :/
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
Ich kann mir schon bildlich vorstellen, wie dann jemand auf der Straße eine dampfende Flüssigkeit aus einem Tank in den Gulli Schüttetrobs97 hat geschrieben:Schütte Säure ( natürlich nicht pur ) in das Teil und lass das mal 1 Tag lang stehen. Evtl. dazwischen 1 mal leeren und neu befüllen. Dann ist der Rost weg.Scaz0r hat geschrieben: Leider ist der Tank nicht wie beschrieben "total super", sondern total braun und rostig von innen, also muss ich mir jetzt doch noch einen anderen Tank für meine gsxr suchen :/


- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Tankdeckel abbauen ohne Schlüssel
Kontaktdaten:
da dampft nix. 60 prozentige Essigsäure nehmen eventuell mit der gleichen Menge Wasser zu 30 prozentiger machen. Das kann aber schon ne Weile (mehrere Tage) dauern wenn es nicht nur Flugrost ist.
Die Säure selbst kann man dann hinterher noch zur Unkrautvernichtung nutzen oder wer mutig ist für den Salat beim Abendessen nutzen. Schutzbrille bei der Anwendung wird empfohlen.
Die Säure selbst kann man dann hinterher noch zur Unkrautvernichtung nutzen oder wer mutig ist für den Salat beim Abendessen nutzen. Schutzbrille bei der Anwendung wird empfohlen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!