Zum Inhalt

Gripone S3 - Motor startet nichtmal

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Gripone S3 - Motor startet nichtmal

Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

Hallo,

hat von euch jemand schonmal eine Gripone zum laufen gebracht?

Bei mir kam der Gripone-Kabelbaum zu den Zündspulen erstmal verpolt an, diesen 'Fehler' habe ich korrigiert.
Allerdings startet der Motor einfach nicht, die Signale von den Zündspulen kommen nicht an der Kit-Ecu an. Ich habe auch festgestellt das alle blauen Leitungen die von der Gripone-Ecu zur Kit-Ecu gehen, alle das gleiche potenzial haben, dadurch kann da auch nichts passieren.

um die Anschlüsse abzugleichen:
2x rote Leitung +12v von den Zündspulen
je eine gelbe Leitung von Masse Zündspule
je eine blaue Leitung zur Kit-Ecu (in den Kit-Kabelbaum an den Zündspulen)

die Gripone-Ecu habe ich schon tauschen lassen, firmware 37.
Alles andere funktioniert soweit (sensoren, taster, imu, led, ecu programmieren)

vllt kann mir jemand die Schaltung absegnen bei dem es funktioniert.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

da ich das Problem gefunden habe, möchte ich nur nochmal die Lösung niedeschreiben.

laut Anleitung soll man bei einem 4Zylinder Motor die Leitungen in der Reihenfolge 1L-1H-2L-2H anschließen, dies funktioniert allerdings nur bei Motoren mit der Zündfolge 1-3-4-2, z.B. RN19

die zx10r hat aber die Zündfolge 1-2-4-3 also muss man die S3 in der Reihenfolge 1L-2L-2H-1H oder 1L-2L-2H-1H anschließen.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Baddi_85 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2018, 13:35
  • Motorrad: CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring

Re: Gripone S3 - Motor startet nichtmal

Kontaktdaten:

Beitrag von Baddi_85 »

Korrektur der oben genannten Kabelbeschreibung / Kabelfarben:

Bei meinem Gripone S3 Kabelbaum konnte ich folgendes feststellen:

An die Y-Stecker, welche zwischen die Zündspulen und den Originalkabelbaum gesteckt werden gehen blaue, gelbe und rote Leitungen.
Die Gripone S3 ECU arbeitet als High-Side-Driver. Das bedutet, dass sie die Plusseite der Zündspule unterbricht, um die Leistung zurück zu nehmen.

Die blauen Leitungen hängen alle auf +12V. Verbindet man die Gripone S3 ECU mit dem mitgelieferten Gripone S3 Kabelbaum, so kann man mit dem Ohmmeter 0-Ohm zwischen allen blauen Leitungen Pin 24...31 messen. (identisches Potential)

-Die zwei roten Leitungen (Pin19 & Pin40) sind Messleitungen zur Synchronisation. Dadurch misst die Gripone S3 die Drehzahl und synchronisiert sich, dass die Abschaltung im richtigen Moment erfolgt. Sie hängen am Minuspol der Zündspule 1L, sowie an dessen Anschluss zum Originalsteuergerät. Die rote Leitung Pin 20 (ebenfalls eine Synchronisationsleitung) hängt am Minuspol der Zündspule 1H, sowie an dessen Anschluss zum Originalsteuergerät. (Vermutlich braucht die Gripone S3 diese Leitung, um festzustellen ob gerade die Sekundäreinspritzungsinjektoren angesteuert werden, oder nicht. Je nach Motorrad können nämlich auch die Injektoren der Einspritzung gesteuert werden.)

Die gelben Leitungen gehen an den Pluspol der jeweiligen Zündspule. Regelt die Gripone S3, so wird hier die Versorgungsspannung +12V von der Gripone S3 kurzzeitig wegegenommen und es erfolgt keine Zündung auf diesem Zylinder.

Soviel ich mitbekommen habe, reduziert die Gripone S3 die Leistung (bei Traktion, Anti-Wheelie und Launch Control) indem nur Zylinder Nr.1 abgeschalten wird. Die Abschaltung aller 4 Zylinder erfolgt nur, wenn der Quickshifter oder der Pitlimiter anspricht.
Die Gripone S4 hat keinen integrierten Pitlimiter und keinen Quickshifter. Deswegen reicht es aus, dass diese nur an einem Zylinder angeschlossen wird.
  • Kai R. Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 15. April 2006, 09:07
  • Wohnort: Beringstedt/SH

Re: Gripone S3 - Motor startet nichtmal

Kontaktdaten:

Beitrag von Kai R. »

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.Ich habe noch eine Gripone S3 und werde jetzt mal versuchen sie in meine R1 RN09 reinzustricken.Kann ich da für den Quickshifter einen Push-Sensor für PC III USB ranhängen?Und ist das dann ein switch-type oder ein full load cell,was auch immer das ist?
Antworten