Normen hat geschrieben:????? Du meinst die erste 900er Blade?? Die war jawohl für die Zeit damals der absolute Hammer - davon hatte ich 3 Stück - die waren Genial!
Abgesehen von der sehr bescheidenen Motorleistung, und der absolut fehlenden Schräglagenfreiheit...
Dann vielleicht *-).
Also meine SC57 braucht seit 5 Jahren außer Ölwechsel, Reifen, Bremsbeläge und Benzin nichts anderes (Straßenbetrieb).
Hab aber bewusst keine 04-05er genommen weil dort dauernd die Lichtmaschine durchbrennt
Test von MCN der allerdings auch Straße beinhaltet. Deckt sich irgendwo mit meiner Meinung dass auch für den Track die Fahrbarkeit / Gewicht wesentlich ist. Die wenigstens von uns brauchen 20x PS, nen 800ccm V4 mit 160ps und 185kg mit 5L Sprit wäre mal was (ja, verkauft sich nicht...)
steirair hat geschrieben:Zählen tut nur die Rundenzeit.
Falsch!!
Wir reden hier von Rennmopeds! Bist du mal mit einem Rennmoped rennen gefahren was einfach auf der Geraden 10 km/h langsamer war wie alle anderen???
Damit brauchst du erst gar nicht an den Start gehen, weil du auf jeder Geraden gefressen wirst. Habe das Jahrelang durch!
Kenne jemanden der hat mal versucht mit einer 2009er RSV4 Seriensport zu fahren - frag den mal. Der Stand in der Startaufstellung immer sehr weit vorne, aber im Rennen ging es immer nach hinten, weil sie einfach auf den Geraden zu langsam war. 186 PS sind für die heutige Zeit einfach zu wenig, da hilft alles nicht!
Rundenzeit bringt Leistung keine, das weiß ich auch, da ich mit einem Serien SC59 Motor fast die gleiche Rundenzeit wie mit meinem 200PS Motor fahre - aber im Rennen gehts definitiv nicht!
Und wer will bei einem 23000 Euro Motorrad nochmal 5k für Motortuning ausgeben - ich nicht!
Fährst du keine Rennen - dann muß ich dir recht geben!!