Zum Inhalt

Dynamischen Negativfederweg?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

Hallo zusammen, ich habe mir einen gebrauchten Wilber's federbein für meine gsxr 750 k4 geholt. Jetzt wollte ich den negativen federweg einstellen habe mir sagen lassen er soll zwischen 25-30mm sein mit Fahrer. Mich würde interessieren wie man auf diesen Wert kommt? Und ob er stimmt?
  • Benutzeravatar
  • amade Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von amade »

Servus.

Schau hier mal rein....
http://www.racing4fun.de/fahrwerkskunde.html
  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

Ja habe ich auch schon gesehen und ist gut gemacht. Aber wie man auf den Wert kommt also das Formel ist nicht erwähnt.
  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

Den dynamischen Federweg setzt man ins Verhältnis zum Gesamtfederweg. Bei einem Gesamtfederweg von Bsp. 120mm benötigt man - laut Literatur - 1/4 Negativfederweg des
Gesamtfederweges.

Das heißt bei 120mm Federweg:
120mm * 0,25 = 30mm dynamischer Negativfederweg!


Stellt man den Wert so ein, steht genügend federweg zum ein- als auch ausfedern dar!


Tante Edith:

Der 1/4 Federweg gilt nur für das Federbein (also hinten!)
  • Hörnchenjäger Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 22:53
  • Motorrad: Gsxr 750 k4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hörnchenjäger »

Darf ich mich anschließen und fragen wie hoch der negative Federweg vorne sein sollte?
Habe bisher immer etwas um die 35mm bei 120mm federweg gelesen.
  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

So jetzt noch eine blöde frage wo/wie bekommt man den gesamtfederweg? Motorrad Hersteller Angaben!?

Das soll dan heißen bei meiner k4 wäre 130mm laut Hersteller der gesamtfederweg. Also muss ich den negativen federweg auf 32,5mm einstellen. Muss das so genau sein oder reicht es wenn ich auf 30mm einstell?
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Ausprobieren und Probe fahren ;) Vielleicht taugt dir 32,5mm ja überhaupt nicht obwohl es theoretisch "richtig" wäre. Die Angaben sind immer nur eine Richtung, beim Fahrwerk gibt's ja bekanntlich keine universale Master Einstellung...

Bei der Front gilt das selbe, 30mm sollten ein guter Ausgangspunkt sein!
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

Also den Gesamt-Federweg deines Bikes bestimmst du durch die Herstellervorgaben.

-> dein Federbein muss natürlich nicht genau auf 32,5mm eingestellt werden, dies wäre nur ein Anhaltspunkt aus der Literatur. Aber ungefähr um den Wert sollte es schon liegen!

Bei der Gabel empfiehlt man öfters von einem Verhältnis von 1/3! Das Motorrad muss bei der dynamischen Messung natürlich mit dem kompletten Körpergewicht (Fahrfertig, Leder, Helm, etc) belastet sein!
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Und vergesst mir das Losbrechmoment nicht :)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Dynamischen Negativfederweg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

und bei BMW mit DDC mind. Zündung an, besser Motor an.
Antworten