Die Federvorspannung und die Feder alleine ist es nicht.
Hab mein TTX überarbeiten lassen übern Winter vom Haslacher (RSV4) und dann am Pann versucht gemeinsam mit Pema eine ordentliche Basis zu finden.
Eigentlich war eine 100er Feder verbaut, leider aber voll vorgespannt 35mm Dynamisch.
Hatte dann gleich auf 105er Feder getauscht, würde aber eine 110er brauchen.
Die schwächere Feder wurde mir aber trotzdem ans Herz gelegt, um mehr Grip hinten zu haben.
Hat man jedoch dann eine zu hohe Basisvorspannung kann es sein, dass man über der TopOut Feder arbeitet und das hat auch keinen Sinn.
Parallel kommt dazu, dass die RSV ein mega Spiel hat in der Anlenkung und man eigentlich nicht unter 10mm statisch kommt. Somit haben wir uns anhand der richtigen Basisvorspannung +/- hin gearbeitet.
Aktuell fahr ich eigentlich einen Kompromiss ... sprich, die Feder ist für mein Gewicht eigentlich zu schwach (28-30mm dynamisch) bei einer Basisvorspannung am Federbein hart an der Grenze.
Arbeitet aber schön über den ganze Federweg ohne auf Block zu gehen etc.
Könnte zwar durch das verschieben des Hydr. Vorspanners noch mehr vorspannen, wurde mir aber nicht empfohlen.
Bissal auskennen tuh ich mich schon und verstehe das Prinzip und das Innenleben eines Federbeins, wie sich eine veränderte Basisvorspannung jedoch in Hinsicht Dämpfung, Reserven etc. wiederspiegelt müssten die Spezialisten sagen.
Müsste ich anhand eines Schnittmodell´s mal sehen.
Dynamischen Negativfederweg?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
Ich verstehe es halt so, dass bei zu hoher Vorspannung beim Bremsen/Ausfedern nicht in die Top Out geht und somit das Ausfedern negativ beeinflusst ist und das Rad nicht ordentlich am Boden gehalten wird.
Da die rsv jetzt recht handlich ist und ich nicht aufsitze teste ich die Saison da mal. Eine Änderung auf 110er Feder wird ohne Dämpfungsanpassung keinen Sinn machen. Mal abwarten ...
Da die rsv jetzt recht handlich ist und ich nicht aufsitze teste ich die Saison da mal. Eine Änderung auf 110er Feder wird ohne Dämpfungsanpassung keinen Sinn machen. Mal abwarten ...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
Der Gastinger/Pema ist ja ein echt sympathischer. Und vom Gefühl her kennt sich
der richtig gut aus. Es texten einen ja viele zu mit Ihren Wahrheiten, aber bei
ihm kommt das sehr nachvollziehbar rüber was er so erzählt.
der richtig gut aus. Es texten einen ja viele zu mit Ihren Wahrheiten, aber bei
ihm kommt das sehr nachvollziehbar rüber was er so erzählt.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
Das stimmt ... nach dem 8x Federbein ausbauen war sogar er leicht verzweifelt und wir haben gemeinsam schon drauf geschraubt ! *gg*
Was ich extrem hoch geschätzt hab, dass er drüber redet was er denkt oder wie er es machen würde und was es für Auswirkungen hat.
Was ich extrem hoch geschätzt hab, dass er drüber redet was er denkt oder wie er es machen würde und was es für Auswirkungen hat.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
nach 8x zünd ich die kraxen an hihi
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Dynamischen Negativfederweg?
Kontaktdaten:
Irgendwie habe ich die ganzen Probleme nicht
Im Stand messe ich hinten gar nichts - ist auch egal, weil beim fahren muß es funktionieren. Da kommt erstmal die Original Federrate mit wenig Vorspannung rein....dann wird gefahren. Geht sie zu weit runter...kommt eine härtere Feder rein. Nach 1-3 Versuchen paßt es dann. Vorspannung fasse ich dabei auch nicht an - die ändere ich später evtl. minimal von Strecke zu Strecke. Kabelbinder am FB ist dabei natürlich angebracht.
....eigentlich easy.....
Grüße Normen

....eigentlich easy.....
Grüße Normen