Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das es für mein Moped leider keine fertigen vorgeformten Sitzflächen, welche auf die geschlossen Sitzbank montiert/geschraubt werden gibt,
Jedoch gibt es passend zugeschnittene welche aber auf die Sitzbank geklebt werden. Diese Variante finde ich eher nachteilig und daher würde ich gerne den Moosgummi/Zellkautschuck auf eine Grundplatte welche ich ja selbst zuschneiden kann kleben.
Hat jemand einen Tipp was für Grundplatten man am besten verwenden soltte, ggf. müsste diese auch noch formbar sein damit das Sitzkissen später nicht von der Sitzbank absteht
Vielen Dank für die Hilfe
Chris
Moosgummi/Zellkautschuk auf eine Grundplatte montieren
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- chrisrepsol Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06
Moosgummi/Zellkautschuk auf eine Grundplatte montieren
Kontaktdaten:
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
zwei möglichkeiten :
1. mit GFK/CFK laminieren: zuerst musst du die sitzfläche gegen das harz trennen. in diesem fall reicht sogar frischhaltefolie und klebeband, anschließend laminieren. für sowas reicht sogar der polyester-schrott ausm baumarkt.
2. du kaufst dir einen powerpatch von petec. der ist noch einfacher in der handhabung. aber auch diese mit folie abtrennen !
http://www.ebay.de/itm/PETEC-POWER-Patc ... SwBLlVVEz3
schritt 2:
kontaktkleber (pattex o. ä.) beidseitig drauf und nach ablüftzeit fest zusammendrücken. die kontur schleifst du mit flex oder besser, mit powerfeile......wenn zur hand
zum fixieren (sitzplatte auf höcker) kannst du klett oder schrauben nehmen
schritt3: bier auf
1. mit GFK/CFK laminieren: zuerst musst du die sitzfläche gegen das harz trennen. in diesem fall reicht sogar frischhaltefolie und klebeband, anschließend laminieren. für sowas reicht sogar der polyester-schrott ausm baumarkt.
2. du kaufst dir einen powerpatch von petec. der ist noch einfacher in der handhabung. aber auch diese mit folie abtrennen !
http://www.ebay.de/itm/PETEC-POWER-Patc ... SwBLlVVEz3
schritt 2:
kontaktkleber (pattex o. ä.) beidseitig drauf und nach ablüftzeit fest zusammendrücken. die kontur schleifst du mit flex oder besser, mit powerfeile......wenn zur hand
zum fixieren (sitzplatte auf höcker) kannst du klett oder schrauben nehmen
schritt3: bier auf
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Welches Mopped?
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Habe mein Sitzkissen ebenfalls festgeklebt. Das hier ist der beste Kleber für solche Anwendungen:
http://www.ebay.co.uk/itm/Evo-Stick-IMP ... SwPcVVu45-
http://www.ebay.co.uk/itm/Evo-Stick-IMP ... SwPcVVu45-
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Windy hat geschrieben:zwei möglichkeiten :
1. mit GFK/CFK laminieren: zuerst musst du die sitzfläche gegen das harz trennen. in diesem fall reicht frischhaltefolie und klebeband, anschließend laminieren. für sowas kannst den polyester-schrott ausm baumarkt nehmen.....besser epoxy
2. du kaufst dir einen powerpatch von petec. der ist noch einfacher in der handhabung. aber auch diesen mit folie abtrennen !
http://www.ebay.de/itm/PETEC-POWER-Patc ... SwBLlVVEz3
schritt 2:
kontaktkleber (pattex o. ä.) beidseitig drauf und nach ablüftzeit fest zusammendrücken. die kontur schleifst du mit flex oder besser, mit powerfeile......wenn zur hand
zum fixieren (sitzplatte auf höcker) kannst du klett oder schrauben nehmen
schritt3: bier auf
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !