Zum Inhalt

Bremsbeläge Identifikation

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Bremsbeläge Identifikation

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo,

ich möchte euch fragen, von welcher R6 dieser Bremsbelag genau stammt.

Ich habe Yamaha R6 Bremszangen vor mir liegen, möchte Ersatzbeläge ordern und möchte dabei sicher gehen.

Aus Erfahrung meines letzten Mopeds weiß ich, dort waren es Brembozangen, dass es StVO. Beläge und Rennbeläge gibt.
Eine Bezugsquelle, einen Link zu den richtigen Belägen hälfe mir sehr.

Bzgl. des Verschleißes eine Frage noch:
Wann wäre es spätestens sinnvoll, die Beläge zu wechseln? Ein Foto der Belagsdicke im Verhältnis zur Trägerplattenstärke hängt auch an.

Ich danke euch im voraus.

Oliver
20170502_214050.jpg
20170502_214100.jpg
Dateianhänge
20170502_214708.jpg
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Identifikation

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Das sind original R1 (RN12) bzw. R6 RJ11 und RJ15/RJ155 Beläge, Sumitomo ist der Zulieferer, der die Sättel herstellt.

Bremsbeläge gibt es dafür wie Sand am Meer,
Original bei kfm und Konsorten oder aus dem Aftermarket.

Von TRW Lucas gibt es dafür die Beläge mit der Bauformbezeichnung 611 in den Mischungen SV mit Straßenzulassung, SRQ als Sinter Rennbeläge und die CRQ als Carbon Rennbeläge, letztere beide ohne ABE.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bremsbeläge Identifikation

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Super, vielen Dank, du hast mir perfekt geholfen.

OLI
Antworten