Zum Inhalt

Drahtwirbelzange

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jo#65 Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 21:30
  • Motorrad: KTM Superduke
  • Lieblingsstrecke: Brünn&Assen
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Jo#65 »

  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

Moin.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Grundsätzlich unterstütze ich meinen Händler vor Ort.

Keine Frage, das.

Allerdings handelt hier keiner mit diesen Zangen und auf der RS bin ich in den nächsten Monaten leider auch nicht.

Dennoch will das Mopped vorbereitet werden.

Und wenn es stimmt, dass die Zangen grundsätzlich aus der gleichen Fernostfabrik stammen (Ausnahme Stahlwille, Hazet), dann kaufe ich im Zweifel für rund die Hälfte beim Großen.

Das gleiche gilt übrigens für den Sicherungsdraht, den jeder Metallwarenhändler für kleines verkauft.

Insofern werde ich die ausgeliehene, sehr gute Stahlwille-Zange einfach mal mit zu Louise oder Polo nehmen und die Qualität vergleichen. Sollte es für meine Hobbyzwecke nicht passen, dann wird es eben eine teure deutsche Zange. :idea:

Andy
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

AndyMR6 hat geschrieben:Das gleiche gilt übrigens für den Sicherungsdraht, den jeder Metallwarenhändler für kleines verkauft.
gerade beim Draht gibt es deutliche Qualitätsunterschiede, da hatte ich anfangs den falschen, ging garnicht, ist sofort abgerissen wenn es nur ein wenig straffer wurde. Ich glaub der war von Louis.
  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

Hmmm.

Ich habe Null/Achter-Draht vom Eisenwarenhändler.

Der hält bei mir....
:wink:
Andy
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Da der Fred schon alt ist, sind auch einige Links nicht mehr aktuell. Auch werden von euch neue Erfahrungen gemacht worden sein.
So stelle ich die Frage wieder, welche der Drahtwirbelzangen nun brauchbar ist und welcher Draht als geeignet dazu verwendet werden kann.
Gelesen habe ich, dass man Draht aus einer Dose verwenden soll.

Gibt es von eurer Seite Tipps dazu?

Danke
OLI
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

0,8 mm Draht geht eigentlich für fast alles.
734_Mechanikerzubehoer_Kleinteile_etc_Draht_.jpg
734_Mechanikerzubehoer_Kleinteile_etc_Draht_.jpg (8.46 KiB) 1980 mal betrachtet
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke

Und Zange gibts GL groß und klein. Sind die Zange zu empfehlen und welche benötige ich? Preisunterschied ist ja fast null, es wird also einen anderen Sinn machen, dass die Größen unterschiedlich sind.
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

https://www.racefoxx.com/Drillzange-fue ... rungsdraht

Hab die. Draht auch von da - ist auch ein 0,8er.

Funktioniert. Mehr kann ich nicht sagen, da ich nur geübt hab am Ölfilter.

Gibts hier für nen 5er weniger.
http://www.ebay.de/itm/Zoro-Selection-2 ... 2548.l4275

Da ich aber eh bei den Füxxen was bestellt hatte, hab ich das Zeug beigepackt.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Den Draht brauche ich aber auch und wenn ich dann das Porto rechnen, kann man es gleich von GL bestellen, da der Draht in der Dose nur dort erhältlich ist.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Drahtwirbelzange

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Zwirbelzange gibt es auch bei Louise und die ist okay, ich sicher nur mit 0,6er Draht, der 0,8er ist mir zu bockig und geht durch feine Bohrungen nicht mehr durch.
Antworten