Lausitzring, eure Erfahrungen, Asphalt, Streckenzustand
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Ich war Freitag und Samstag dort und hatte keineswegs Reifenprobleme. Reife sah optimal aus, Grip auch top. Und das bei 12° Strecke.
Was mich allerdings genervt hat, waren insbesondere die Bodenwellen auf Start/Ziel raus, das war wie Bullenreiten. Dennoch konnte man stabil unter 1,50 fahren
Was mich allerdings genervt hat, waren insbesondere die Bodenwellen auf Start/Ziel raus, das war wie Bullenreiten. Dennoch konnte man stabil unter 1,50 fahren
-
- MX27 Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brands Hatch
Strecke sollte ich glaube erst nächstes Jahr neu gemacht werden, bzw. soll die auch umgebaut werden,din Kostenübernahme ist leider noch nicht geklärt. Für dieses Jahr bleibt alles beim alten, auch für sbk-wm.
- DerUnser#131 Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL
war auch mit 3M das Lange Weekend da ....
das Layout ist soooo geil
der " Acker " war mit der Rsv damals eckelig
....
komischerweise schluckt das DDC der Bmw das fast alles tadellos
und mein reifen sah aus wie geleckt
V02 Soft (2016ér )
11 Turns
natürlich das Fahrwerk und Geometrie von Lars Sänger
machen lassen
das Layout ist soooo geil
der " Acker " war mit der Rsv damals eckelig
....
komischerweise schluckt das DDC der Bmw das fast alles tadellos
und mein reifen sah aus wie geleckt
V02 Soft (2016ér )
11 Turns
natürlich das Fahrwerk und Geometrie von Lars Sänger
machen lassen
- Dateianhänge
-
- IMG_1552.JPG (167.69 KiB) 2157 mal betrachtet
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Reifenprobleme hatte ich am LSR auch nie 
Und das Bullenreiten ist irgendwie .... nett.
Weder Anfang letztes Jahr, noch Ende August, sowohl bei 12°, 28° und 18° und Starkregen (obwohl man sich hier schon ein wenig zügeln sollte ... nicht unbedingt DER Nassgrip
)
Einzige Strecke mit noch saubereren Reifenbild ist bei mir Groß Dölln A+B.
Luftdruck passte ? Fahrwerk übern Winter gepflegt bzw nicht gepflegt ?

Und das Bullenreiten ist irgendwie .... nett.

Weder Anfang letztes Jahr, noch Ende August, sowohl bei 12°, 28° und 18° und Starkregen (obwohl man sich hier schon ein wenig zügeln sollte ... nicht unbedingt DER Nassgrip

Einzige Strecke mit noch saubereren Reifenbild ist bei mir Groß Dölln A+B.
Luftdruck passte ? Fahrwerk übern Winter gepflegt bzw nicht gepflegt ?
-
- Wildsau Offline
Ich frag mal ganz blöd, weil ich jetzt gut 10 Jahre nicht mehr da war,
isset seit dem VIEL schlimmer geworden?
Damals wars besonders in der Links, auf die erste Gegengrade raus, schlimm.
Aber mittem straffen LKD gings trotzdem noch recht gut.
isset seit dem VIEL schlimmer geworden?
Damals wars besonders in der Links, auf die erste Gegengrade raus, schlimm.
Aber mittem straffen LKD gings trotzdem noch recht gut.
Was soll da sein? Geht spitz links leicht nach oben.... Belag Ok..
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Lausitz war ein Acker, ist ein Acker, und wird es wohl auch bleiben,
aber trotzdem fahrbar.
Die Flickaktion vom letzten Jahr hat in der Links auf die Gegengerade
die Sprungschanze etwas entschärft. Ansonsten sind die Wellen gleich-
mässig abgefräst und neu asphaltiert worden, da hat sich imho nichts
geändert.
Ich fahr' da gerne, auch wenn's mehr auf die Unterarme geht als auf
anderen Strecken.
aber trotzdem fahrbar.
Die Flickaktion vom letzten Jahr hat in der Links auf die Gegengerade
die Sprungschanze etwas entschärft. Ansonsten sind die Wellen gleich-
mässig abgefräst und neu asphaltiert worden, da hat sich imho nichts
geändert.
Ich fahr' da gerne, auch wenn's mehr auf die Unterarme geht als auf
anderen Strecken.
# 566 - im Ruhestand
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Also ich komm mit den Wellen nicht klar. Mein standard Sachs LKD an der RSV4 ist total überfordert und ich hab beim rausbeschleunigen so häftig Lenkerschlagen bei den Wellen das es mich 1mal fast weggehauen hat. Das habe ich auf keiner anderen Strecke und selbst nachdem Lars Sänger das Fahrwerk komplett eingestellt hat war es kaum besser. Am schlimmsten fand ich es auf die Gerade raus im Infield nach der "Kombination".
Beispiel: https://youtu.be/FyI55fiLWQM
Selbst da war ich nur im 3. Gang
Beispiel: https://youtu.be/FyI55fiLWQM
Selbst da war ich nur im 3. Gang
- DerUnser#131 Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL
tobi88 hat geschrieben:Also ich komm mit den Wellen nicht klar. Mein standard Sachs LKD an der RSV4 ist total überfordert und ich hab beim rausbeschleunigen so häftig Lenkerschlagen bei den Wellen das es mich 1mal fast weggehauen hat. Das habe ich auf keiner anderen Strecke und selbst nachdem Lars Sänger das Fahrwerk komplett eingestellt hat war es kaum besser. Am schlimmsten fand ich es auf die Gerade raus im Infield nach der "Kombination".
Beispiel: https://youtu.be/FyI55fiLWQM
Selbst da war ich nur im 3. Gang
also an der stelle auf deinem video ist damals meine rsv ( öhlins )
geschmeidig drüber ...
und dieses jahr die BMW sowieso....
An der Stelle hat mein Vorderrad nur selten Kontakt zur Fahrbahn.
Ansonsten wackelte es bei mir da keineswegs so heftig
Ansonsten wackelte es bei mir da keineswegs so heftig