R6 Motorwechsel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- bacardi91 Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 08:53
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Pan
R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Hallo
Ich hatte letzte Woche auf der Renne leider einen Motorschaden mit meiner RJ15. Jetzt hab ich auch schon nen Ersatzmotor stelle mir aber die Frage ob ich selbst versuchen soll den alten Motor auszubauen und den neuen rein?
Hab zwar jemanden der mich ein wenig supporten würde, da er schon Motoren bei diversen Choppern eingebaut hat..allerdings hat er auch nicht soviel Zeit, dass er mir permanent über die Schulter schauen kann und bei jedem Schritt dabei ist.
Das es zeitintensiv wird, darauf bin ich schon eingestellt..aber die Frage ist eher ob ich da etwas falsch machen kann oder ist das "einfach" --> Flüssigkeiten raus, alles abstecken und losschrauben; neuen Motor reinheben, anschrauben, anstecken, Flüssigkeiten rein, starten und fertig?
mfg
Ich hatte letzte Woche auf der Renne leider einen Motorschaden mit meiner RJ15. Jetzt hab ich auch schon nen Ersatzmotor stelle mir aber die Frage ob ich selbst versuchen soll den alten Motor auszubauen und den neuen rein?
Hab zwar jemanden der mich ein wenig supporten würde, da er schon Motoren bei diversen Choppern eingebaut hat..allerdings hat er auch nicht soviel Zeit, dass er mir permanent über die Schulter schauen kann und bei jedem Schritt dabei ist.
Das es zeitintensiv wird, darauf bin ich schon eingestellt..aber die Frage ist eher ob ich da etwas falsch machen kann oder ist das "einfach" --> Flüssigkeiten raus, alles abstecken und losschrauben; neuen Motor reinheben, anschrauben, anstecken, Flüssigkeiten rein, starten und fertig?
mfg
- M.M#330 Offline
- Beiträge: 336
- Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
- Motorrad: Yamaha R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Kontaktdaten:
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Am besten du besorgst dir erstmal das Werkstatthandbuch. Denn die Drehmomente solltest du schon beachten.
Es ist nie schlecht wenn du nen zweiten Mann zur Hand hast der Motor hat ja schließlich auch etwas an Gewicht.
Du musst komplett alles abbauen
Tank
Verkleidung
Airbox
Kühler, Wasser ablassen
Alles abstecken am besten vorher Batterie abklemmen
Drosselklappen
usw
Wie du siehst etwas Aufwand für einen ungeübten Schrauber ist es schon
Wo kommst du denn her vielleicht kann dir ja einer ausm Forum helfen.
Was ist an deinem alten Motor Kaputt?
Gruß
Markus
Es ist nie schlecht wenn du nen zweiten Mann zur Hand hast der Motor hat ja schließlich auch etwas an Gewicht.
Du musst komplett alles abbauen
Tank
Verkleidung
Airbox
Kühler, Wasser ablassen
Alles abstecken am besten vorher Batterie abklemmen
Drosselklappen
usw
Wie du siehst etwas Aufwand für einen ungeübten Schrauber ist es schon
Wo kommst du denn her vielleicht kann dir ja einer ausm Forum helfen.
Was ist an deinem alten Motor Kaputt?
Gruß
Markus
-
- bacardi91 Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 08:53
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Werkstatthandbuch hab ich mir schon organisiert.
Das mit dem Gewicht hab ich auch schon gehört..aber dafür find ich schon wen.
Das alles abgebaut werden muss hab ich mir schon gedacht..aber die paar Schrauben, Stecker usw werd ich in 1-2Tagen schon alle abbekommen vermute ich mal?
Es geht mir hauptsächlich darum ob ich nach dem Einbau vom Motor irgendwas noch machen muss..steuerzeigen mit der ecu syncronisieren oder keine ahnung, so iwas halt
Ich bin aus Österreich --> Kärnten --> Villach
Naja so genau bin ich mir nicht sicher, da ich ihn noch nicht aufgemacht hab..aber da ein Teil vom Pleuel aus dem Motor rausschaut vermutlich einiges
mfg
Das mit dem Gewicht hab ich auch schon gehört..aber dafür find ich schon wen.
Das alles abgebaut werden muss hab ich mir schon gedacht..aber die paar Schrauben, Stecker usw werd ich in 1-2Tagen schon alle abbekommen vermute ich mal?
Es geht mir hauptsächlich darum ob ich nach dem Einbau vom Motor irgendwas noch machen muss..steuerzeigen mit der ecu syncronisieren oder keine ahnung, so iwas halt

Ich bin aus Österreich --> Kärnten --> Villach
Naja so genau bin ich mir nicht sicher, da ich ihn noch nicht aufgemacht hab..aber da ein Teil vom Pleuel aus dem Motor rausschaut vermutlich einiges

mfg
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Als kleine Anregung wenn Du als " ungeübter" Schrauber den Motor tauscht.
Dokumentiere Dir mit dem Handy das zerlegen ( Stecker, Schläuche ect. fotografieren ) dann kannst Du auch nach Wochen noch nachschauen wo was hin gehört, für den Fall, das Du das Ganze nicht in ein paar Stunden fertig bringst.
Robert
PS: Bei den nächsten Malen geht's dann schneller und evtl. schon aus dem Gedächtnis

Dokumentiere Dir mit dem Handy das zerlegen ( Stecker, Schläuche ect. fotografieren ) dann kannst Du auch nach Wochen noch nachschauen wo was hin gehört, für den Fall, das Du das Ganze nicht in ein paar Stunden fertig bringst.

Robert
PS: Bei den nächsten Malen geht's dann schneller und evtl. schon aus dem Gedächtnis


-
- SamRR Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Ich hab mir jede Steckverbindung vorher mit Klebeband und einer Nummer markiert.
Die Schrauben habe ich nach Arbeitsschritten in Zipperbeuteln gesteckt und beschriftet, wenn eine übrig bleibt, kannst du so wenigstens die Suche einschränken
.
Da ich alles auseinander genommen habe, habe ich mir von den Lagern beispielsweise Fotos gemacht, um mich später nicht zu fragen wie sie eingebaut werden.
Letztendlich fand ich das bei der RJ15 recht einfach.
Die Schrauben habe ich nach Arbeitsschritten in Zipperbeuteln gesteckt und beschriftet, wenn eine übrig bleibt, kannst du so wenigstens die Suche einschränken

Da ich alles auseinander genommen habe, habe ich mir von den Lagern beispielsweise Fotos gemacht, um mich später nicht zu fragen wie sie eingebaut werden.
Letztendlich fand ich das bei der RJ15 recht einfach.
-
- bacardi91 Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 08:53
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Ok super, danke für die Tips
Und nach dem Einbau, wenn alles wieder so is wies gehört. Muss da noch was eingestellt werden (wie ich vorher gefragt habe...zündzeitpunkt vom Motor mit ecu synchronisieren oder so irgendwas)..oder müsst der dann gleich wieder ganz normal laufen?
Und nach dem Einbau, wenn alles wieder so is wies gehört. Muss da noch was eingestellt werden (wie ich vorher gefragt habe...zündzeitpunkt vom Motor mit ecu synchronisieren oder so irgendwas)..oder müsst der dann gleich wieder ganz normal laufen?
- Hondamonkey Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. März 2015, 21:07
- Motorrad: GSXR1000 K9
- Lieblingsstrecke: OSL/Hockenheim
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Der Motor wird sofort wieder laufen.
Aus und einbau vom Motor ist auch kein Hexenwerk.
Nimm dir nur genug Zeit wenn du mal was nicht weisst und schau lieber ein zweites mal.
Wie vorher schon mal jemand schrieb unbedingt Fotos machen ( die beruhigen
)
Aus und einbau vom Motor ist auch kein Hexenwerk.
Nimm dir nur genug Zeit wenn du mal was nicht weisst und schau lieber ein zweites mal.
Wie vorher schon mal jemand schrieb unbedingt Fotos machen ( die beruhigen

Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
..und reg dich nicht auf wenn eine Schraube über bleibt. DAS IST SO 

Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
hi
villach sagt mir was dort haben die mir das knie wieder zusammen gebaut.Top Krankenhaus
jetzt aber zu deinem motor
der aus und einbau ist nicht schwer
2std sollten reichen !
kabel und schleuche sind eigentlich so verlegt das sie auch nur wieder in der position verlegt werden können
der kabelstrang ist zu dem auch mit clips am rahmen fest,heisst motor abstecken-lösen-raus-und neuen rein und kabel drann stecken
hab das schon ein paar mal gemacht
einen dicken schlitz schrauben dreher um die spann hülsten zu lockern und auch spannen reicht aus
spezial werkzeug brauchst du also nicht.....
villach sagt mir was dort haben die mir das knie wieder zusammen gebaut.Top Krankenhaus
jetzt aber zu deinem motor
der aus und einbau ist nicht schwer
2std sollten reichen !
kabel und schleuche sind eigentlich so verlegt das sie auch nur wieder in der position verlegt werden können
der kabelstrang ist zu dem auch mit clips am rahmen fest,heisst motor abstecken-lösen-raus-und neuen rein und kabel drann stecken
hab das schon ein paar mal gemacht
einen dicken schlitz schrauben dreher um die spann hülsten zu lockern und auch spannen reicht aus
spezial werkzeug brauchst du also nicht.....
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: R6 Motorwechsel
Kontaktdaten:
Mit Hilfe des WHB und den richtigen Anzugsmomenten ist es keinerlei Problem!