Für jedes "Unfreundliche Dame " hätte ich gerne gratis Ständer
Spass beiseite. Nettes Statement
Könnte sich der ein oder andere was von Abschneiden.
Zur Sache. Mir persönlich ging es nie um den Ständer. Der ist wie gesagt Top
Es ging halt eher um die "Unfreundliche Dame " 2 mal mit euch telefonieret 2 mal stinkstiefel. Was für mich aber kein Grund ist oder war euer produkt nicht mehr zu kaufen/ nutzen
Hab seiner Zeit sogar ein Bild von meinem Ständer an euch geschickt wie es von euch gewünscht.
Find es aber wie gesagt Top das der Chef dich persönlich äußert
Finde ich gut, dass jetzt beide Seiten ihr Sicht der Dinge dargelegt haben, so kann sich jeder selbst ein Bild machen. Nicht dass ich das gebraucht hätte.
steirair hat geschrieben:Super Statement. Gibt immer zwei Seiten.
Das sicher, aber, nicht bös sein, wer glaubt denn DAS bitte?
Ich rufe sicher bei Firma Huber an, die die Huber-Ständer baut und sage dann am Telefon,
ich würde gerne ein Teil für den "unpraktischen scheiss Huber-Ständer kaufen". Also ehrlich...
Da wird schon eher ein Wort zum anderen geführt haben und als Ventil kann ich mir schon
vorstellen, dass jemand dann sowas wie "ach, dann vergesst es, ich werd den unpraktischen
Scheiss halt verkaufen und gut is".
Bei uns machen die Servicehotlines vom Mobilfunkbetreiber wie z.B. 3 am Anfang sofort die Ansage,
dass das Gespräch für Schulungszwecke aufgezeichnet wird, und fragen ob man damit einverstanden sei.
Ich denke oft, dass das eher dafür da ist, die verärgerten Kunden zu "besänftigen", was vermutlich sogar
funktioniert.
kaneun hat geschrieben:
Darum geht es doch
Das kann und muss Bursig doch nicht wissen. Deswegen wird die Rechnung Verlangt.
Wenn ich beim Deutz Händler anrufe und ein Ersatzteil bestellen will,
fragt der auch nicht ob ich noch die Rechnung vom Kauf hab,
oder ob ich das Teil möglicher weise ür einen polnischen Nachbau nutzen will.
Und weiste auch warum er nicht fragt?
Weil er nämlich auch am Ersatzteil gutes Geld verdient!
Bin ich der Meinung ich hätte was ganz besonderes entwickelt/gebaut,
und will nicht das andere es nachbauen,
dann muss ich halt den Weg zum Patentamt gehen.
Ob die Schinetzen das interessiert ist wieder was ganz anderes.
Sordo hat geschrieben:Ich hab zwei identische Bursigständer im einsatz. Einer ist Top der andere ist etwas ruppig.
Wenn ich mich recht erinnere lag ein Zettel bei oder Stand mit auf der Rechnung das man sie zwecks Ersatzteile aufbewaren soll.
Mein Fazit: Der Bursigständer ist gut und erfüllt seinen Zweck. Wenn man die Rechnung aufbewahrt bekommt man auch Ersatzteile. Wenn man den Ständer gebraucht kauft dann nur mit der Bursigrechnung sonst Finger weg.
Er hat ihn ja geschenkt bekommen mit dem Motorrad. Dh er ist kein zahlender Kunde bei Bursig, die haben nie einen Cent von ihm gesehen, aber beschwert sich wie ein grosser
MMn ist es dann voellig klar das man solche Leute ueberhaupt nicht als zukuenftige Kunden haben moechte.
Das war MEIN Fazit zum Bursig Ständer.
Von wo, wer auch immer, seinen Ständer bezieht oder geschenkt bekommt und seine Meinung dazu hat hat is mir völlig egal.
Wenn ich einen dritten bräuchte, würde ich wieder einen Bursig kaufen, sollte ich mal einen verkaufen wollen werde ich die vom mir aufbewarte Rechnung dem Käufer zur verfügung stellen.
Was den Threattietel betrifft , es ist immer schön beide Parteien zu hören.