Zum Inhalt

Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Leute,


hab massive Kühlprobleme bei diesen Aussentemperaturen, mein Bock hat nach 2 Runden über 100°C Wassertemperatur.
Ich weiß das hier ein paar Leute mal ne SC 44 bzw. ne SC50 gefahren haben bzw. noch fahren.

Also konkret: Was habt ihr dagegen getan. Ich hab auch gehört das auch irgendwelche Kühler von älteren Gixxern oder Kawas mehr oder weniger passen sollen. Hat hier jemand schon mal konkret so etwas verbaut und wenn ja von welchem Bock war das Teil genau.

Also wäre nett wenn ihr mal alles zusammentragt was mann da alles machen kann um die Kühlwassertemp herunter zu kriegen!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

schonmal den riesenkühler der sc57 angeguckt.........
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Lüfter - falls noch vorhanden auf Dauer EIN schalten.

Soll laut Aussage diverser anderer Blade Fahrer ca. 5 bis max 10 Grad bringen.

Habe das Problem mit kompl. originalem Kühlersystem komischerweise nicht - habe ein Akrap. Race Line komplett, Powercommander verbaut und finde dass die Blade damit gar nicht so schlecht läuft - Kühlertemperatur um die 83 °C - jedoch immer glühende Krümmer auf Start/Ziel :shock: :?:
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Muß den Sorgen meines Kumpels Bernie noch was hinzufügen: Der Motor ist gemacht. Kopfbearbeitung mit höherer Verdichtung und scharfe Nocken. Daher auch die höhere thermische Belastung.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Das ist wirklich ein Problem an der SC 44/50
Ich hatte an meiner SC50 den Kühlkreislauf optimiert, Thermostat raus und Lüfter weg. Zudem das Wundermittel Watter Wheater oder so ähnlich :wink:

Trotzdem war die Temp knapp unter 100 Grad :(

Richtig weiter kommt man nur mit einen größeren Kühler, aber meinen Kitkühler habe ich schon unter die Leute gebracht.



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Bremsklotz hat geschrieben:Zudem das Wundermittel Watter Wheater oder so ähnlich :wink:
Water Wetter heisst das Zeug.....Hersteller ist Red Line.

Gabs schon mal nen längeren Fred, mal die Suche bemühen. Habe das Zeug auch bei mir in der Garage stehen, aber noch verschlossen. Ob's wirklich was bringt, ist wohl eher ne Philosophie-Frage. Hat aber den Vorteil ggü. reinem destill. Wasser, das es einen gewissen Korrosionsschutz bietet - Frostschutz aber keinen. Dazu ist es für Rennstrecken wohl halbwegs brauchbar, da wohl nicht so rutschig wie Frostschutz.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Hab bei den Amis mal nen Bausatz gesehen um den Kreislauf umzudrehen (1.Zylinderkopf-->Block-->Kühler). Normal is's anscheinend andersrum also zuerst in den Block und dann Zylinderkopf. Vielleicht kann man mit etwas Geschick so was selbst basteln.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

meine geliebte SC44 (wild getuned) lief auch immer bei ca. 100 Grad. Etwas Linderung schafft es, den kleinen Kühlkreislauf totzulegen. So muss alles Wasser durch den Kühler. Hat bei mir ca. 5 Grad gebracht. Dann helfen Luftleitbleche (übler Eigenbau), die möglichst viel Luft durch die Kühler drücken.

Am besten ist allerdings ein zusätztlicher Kühler. Hier muss ich an Herrn Puch aka Buch aka der hässliche FrankenFrank verweisen. Der hat ein solches System schon erfolgreich verbastelt. Der scheint allerdings gerade im Urlaub zu sein... :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Tach Ihr hübschen :D

der SC57 Kühler paßt nur mit ein wenig Aufwand und ausschneiden der Verkleidung an die SC50. Zudem muß er ganz oben direkt unterm Lenkkopf angebracht werden. Die Schläuche von der Sc50 passen leider auch nicht an den 57er Kühler....

@ Hajo alias Heinz Rudolf

Sensationell! Wäre gerne dabei gewesen, hab mich schon beim Lesen eingenäßt :D
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Zum Water Wetter: hab ich auch drin in meiner Wuerschtelbude wg. Korrosionsschutz..lies dir aber mal den Text auf der Flasche durch, der Zusatz senkt die Siedetemperatur der Kuehlfluessigkeit (ist zwar in Fahrenheit angegeben aber weniger ist weniger :wink: ). D.h. dass Water Wetter das Kuehlungsproblem eher verschaerft weil die Fluessigkeit noch frueher kocht..was anderes ists mit "normalem" Frostschutz, da steigt die Siedetemperatur auf - je nach Mischungsverhaeltnis (50/50 oder sogar noch mehr) bis 120 Grad..ob das jedoch die Zylinderkopfdichtung aushaelt ist ne andere Frage (bei den 2V-BMW's haelts.. 8) )

Gruesse aus M,

Daniel
Speed is our Business!
Antworten