Zum Inhalt

frage gsxr750 K7 höhe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • NASNbohra Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 23:17

frage gsxr750 K7 höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von NASNbohra »

da ich grad keine zeit habe selbst nachzusehen...

weis jemand ob die K7 serienmäßig in der höhe verstellbar ist?
ich mein jetz NICHT per federvorspannung, sondern tatsächliches heckniveau. ohne die umlenkung zu tauschen.



mfg, ein verwirrter, seit kurzem, gebrauchte K7 gixxer fahrer.






erklärung: hatte mal die K8 neu gekauft, irgendwann geschrottet, verkauft... blablabla, egal
nun habe ich seit 4 wochen die K7 750er ... gebraucht gekauft.
die K8 ging meines erachtens n ticken besser und williger in/um die kurven.
gestern hatte ich durch zufall auch einen K7 fahrer genau neben meiner stehen und habe bemerkt, das meine ganze fuhre um gute 3-4cm tiefer zu sein schien. gabel war gleich gsteckt, also diese einstellung passt - so halbwegs.
deshalb meine frage: kann man das hinten/mittig wieder etwas heben, oder muss ich dazu ori umlenkung organisieren? (quasi die obligatorischen tieferlegungskits wieder demontieren)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: frage gsxr750 K7 höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

NASNbohra hat geschrieben:(quasi die obligatorischen tieferlegungskits wieder demontieren)
????

In Serie ist da nix zu verstellen aber mit Unterlegscheiben machbar. Trotzdem bin ich verwirrt von welchen obligatorischen Tieferlegungskits sprichst du?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • NASNbohra Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 23:17

Re: frage gsxr750 K7 höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von NASNbohra »

Lutze hat geschrieben:
NASNbohra hat geschrieben:(quasi die obligatorischen tieferlegungskits wieder demontieren)
????

In Serie ist da nix zu verstellen aber mit Unterlegscheiben machbar. Trotzdem bin ich verwirrt von welchen obligatorischen Tieferlegungskits sprichst du?

die umlenkhebel mit anderer länge
" --> https://www.louis.at/artikel/trw-lucas- ... r=10026272 <-- "

ich bin mir leider ned sicher ob da solche "tieferlegung" verbaut ist oder nicht.
kann auch sein, das bei der andren (welche neben meiner stand) ein höherlegungssatz verbaut war

maybe


grüsse
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: frage gsxr750 K7 höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Und was ist daran obligatorisch wenn man nicht gerade nur 150cm misst? Um das rauszufinden würde ja auch ein Blick unters Heck reichen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: frage gsxr750 K7 höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wenn wir schon beim Thema sind.
Weiß jemand ob und wenn ja um wie viel sich die Höhe am Heck verändert wenn man eine
Yoshimura Umlenkung einbaut?

Wird das tendenziell eher höher oder tiefer?
Oder ändert sich die Höhe überhaupt nicht sondern nur das Ansprechverhalten?
Bilde mir ein mal was von "linear" gelesen zu haben.

Kann da irgendwie nicht wirklich etwas finden zu dem Thema.
Zu welchem Zweck wurden solche Umlenkungen entwickelt, welche Vor- und Nachteile hat so eine
Yoshi-Umlenkung?

Danke vorab!


Zum Thema:
Die Höhe allein ist nicht ausschlaggebend für ein agileres Einlenkverhalten.
Wie immer gibts da kein allgemein gültiges Rezept.


gruß gixxn
Antworten