Es geht mir nicht um Vergleiche zwischen 750ccm und 1000ccm, sondern explizit um diese beiden Modelle & Baujahre. Ich habe schon ein paar Jahre eine 750er K1 um den Track gescheucht, daher weiß ich halbwegs, was da auch mich zukommt. Auch eine RN12 konnte ich ein Training lang auf dem NBR fahren - allerdings fährt es sich mit einer Leihmaschine doch entsprechend vorsichtig.
Ich würde mir nächstes Jahr wohl gern ein neues Kringelbike anschaffen und interessiere mich daher für diese beiden Modelle (ich finde die einfach schön und preislich liegen sie in etwa gleich).
Wenn ich recht informiert bin, dann hat die 750er den Vorteil, dass sie eine AHK ab Werk mitbringt und natürlich das 600er-Feeling hat. Obendrein sollten die Ersatzteile vielleicht einen Hauch günstiger sein?
Die R1 hat dagegen den Hubraum und 180PS, obwohl auch sie einen recht drehzahlhungrigen Motor hat.Soweit ich weiß, wurde die AHK aber erst ab der RN19 verbaut, ist das korrekt?
Ein weiteres Kriterium wäre, ob sich entsprechend einfach die Schaltung umdrehen lässt. Bei meiner aktuellen Maschine musste ich einfach die Befestigung am Schaltgestänge um 180° drehen - fertig. Das wäre sehr hilfreich, denn ich fahre seit Jahren mit umgedrehtem Schaltschema, auch auf der Straße, und sonst haue ich mir irgendwann das Getriebe beim Durchladen zu Klump

Weitere Umbauten würde ich dann auch nicht planen - StVO-Geraffel runter, Stahlflex und Racing-Verkleidung drauf, fertig - das Geld möchte ich dann lieber in Reifen und Fahrzeit investieren.
Also, was habt ihr mit den beiden Motorrädern für Erfahrungen gemacht?