Bis jetzt hatte ich immer eine Box aber da ich bis zum Ende der Saison wohl alleine auf der Strecke sein werde, wollte ich fragen ob jemand in so einem Anhäger eigentlich schläft? Wie stehts es mit Luftzufuhr/Ventilation, usw? Machbar oder doch eine dumme Idee? Erfahrungen?
Ich schlaf schon von Beginn an in meinem Vivaro (3 Jahre)
Überhaupst keine Probleme.
Wenns brutal heiß ist, lass ich die Türe halt einen Spalt offen.
Und wenns scheißkalt ist, stell ich mir eine elektro-heizung rein
bla hat geschrieben:Ich hab mir nen Deckelanhänger geholt. Den klappt man zum beladen einfach auf und kann dann normal stehen. Während der Fahrt steht er dann aber nich so hoch im Wind und man braucht nur geringfügig mehr Sprit als ohne Anhänger. Mit 2,50x1,50m ist Platz für 2 Mopeds und Zubehör.
Zeig mal, was für ein Teil du da hast und was du bezahlt hast...
Ist nen Agados VZ27. Kostet neu knapp über 3000€, je nach Ausstattung. Manchmal findet man auch nen gebrauchten, sind aber eher selten.
Schlafe seit eh und je drinnen.
Hab mir Stromanschlüsse und Licht reingebaut, vorne ein Fenster und seitlich Entlüftungen.
Die Be-Entlüfter sind ok, man muss aber das Fenster einen Spalt offen lassen wenn man heizt.
Macht man das nicht, hat man viel Kondenzbildung an metallischen Teilen.
Zirkuliert es ein bisschen, dann ist alles gut
kaneun hat geschrieben:Das ist meiner, umgebauter Stema:
Bis jetzt hatte ich immer eine Box aber da ich bis zum Ende der Saison wohl alleine auf der Strecke sein werde, wollte ich fragen ob jemand in so einem Anhäger eigentlich schläft? Wie stehts es mit Luftzufuhr/Ventilation, usw? Machbar oder doch eine dumme Idee? Erfahrungen?
Ich werde es erst Ende des Monats in Oschersleben testen können. Wie ich sehe bist du davor schon auf dem Ring. Kann man deinen Anhänger oben aufmachen? Erkenne ich auf dem Bild nicht so gut.
Beim Agados hat man seitl. so eine Türe, dürfte von daher kein Problem sein, bei deinem könnte man die Klappe evtl einen Spalt offen lassen.
@sonic
Nein, der hat keine Luft Zufuhr und man kann ihn auch nicht oben aufmachen. War schon 2 mal am Ring mit dem, aber schlief immer in der Box. Wenn man zu 4 ist ist das auch ok, aber alleine kann ich keine 200 eur fuer die Box ausgeben
Das mit dem Spalt offen lassen war auch meine Ueberlegung oder halt gleich eine Ventilation einbauen.
Evtl. könntest du an der Leiste im Inneren einen Gurt befestigen und dies ebenfalls an der Klappe tun, so könnte man wenigstens den Spalt realisieren
Wenn du das auf lange Sicht ist machen willst kommst du um die Ideen, wie von mazdamax vorgeschlagen, nicht rum fürchte ich.
Ich nutze den Beitrag hier kurz für einen anderen Zweck - bitte nicht steinigen.
Ich bin auf der Suche nach einem Anhänger der Platz für 2 Motorräder bietet. Am besten gebremst und gefedert. Wenn jemand aus Österreich - vorzugsweise Raum Wien und Niederösterreich - einen passenden Motorradanhänger abzugeben hat, bitte bei mir melden. Geschlossen / Offen - bitte einfach alles anbieten - PN.
Kann immer den Böckmann Master 1,65m× 3m oder Big Master 1,75m x 3m empfehlen.
Je nach zustand bekommt man den ab 1300€ gebraucht, 300€ investieren für umbau damit der dicht ist und eine Dachluke um Kondens zu vermeiden wenn man darin schlafen will.
Tipps und Bilder für Umbau mit Klappbett unterm Dach gern per PN.
hab nen GFK Anhänger von Debon mit Seitentür. Dachhaube drauf und Stromzuführung von außen dran mit Steckdose innen. Auf der Strecke steht fast alles im Pavillion und im Anhänger wird ein Bett (hab ich ich mir von Vanable machen lassen mit Lattenrost und Kaltschaummatratze) aufgestellt. mit einem kleinen Radiator auch in kalten Nächten prima....
Der Anhänger läuft mit seinem Schraubenfeder- Fahrwerk super und der Spritverbrauch hält sich auch stark in Grenzen.