Zum Inhalt

Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

glasmost hat geschrieben:Lüfter - falls noch vorhanden auf Dauer EIN schalten.

Soll laut Aussage diverser anderer Blade Fahrer ca. 5 bis max 10 Grad bringen.
Ist der Lüfter nicht HINTER dem Kühler? Also auf der Motorseite? Wenn ja, wäre es eher kontraproduktiv ihn permanent laufen zu lassen, da er dann die Luft nach vorne drückt und dadurch eher für einen Luftstau sorgt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Re: Die Kühlerfrage SC44 /SC 50

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Martin hat geschrieben:
glasmost hat geschrieben:Lüfter - falls noch vorhanden auf Dauer EIN schalten.

Soll laut Aussage diverser anderer Blade Fahrer ca. 5 bis max 10 Grad bringen.
Ist der Lüfter nicht HINTER dem Kühler? Also auf der Motorseite? Wenn ja, wäre es eher kontraproduktiv ihn permanent laufen zu lassen, da er dann die Luft nach vorne drückt und dadurch eher für einen Luftstau sorgt.
Martin, ein Lüfter zieht den Luftstrom nach hinten durch den Kühler.

Muß ja auch mal anders gehen als zu blasen. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Jau, das mit dem Lüfter scheint Martin richtig Kopfzerbrechen zu machen... :D :D

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=4653

Sogar beides Mal HINTER geschrieben: perfekte Reproduktion! :lol: 8)
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Martin der laufende Lüfter brachte bei mir am Pan auf der Strecke knapp 10 Grad weniger Temperatur. Wieviel ein nicht montierter Lüfter bringt hab ich dann nicht mehr probiert , weil man das während eines Turns ja nicht eben ausprobieren kann , die Bedingungen ändern sich ja zwischen den Turns wo montiert/demontiert. Allein schon wegen der Startaufstellung bleibt der jetzt drin , da wäre ich am Pan garantiert wieder bei min.110 Grad gewesen. Glaube auch nicht das der Luftstrom so stark behindert wird wenn er nicht eingeschalten ist.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

wo sind die EXPERTEN für SC 44und 50????

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mal ein freundliches hallo ins aufzünden Puplikum werfe :rockout: :!:

Also mal eines vorne weg, der Lüfter sitzt bei mir hinter dem Kühler und saugt die Luft dann quasi durch selbigen :!:
Diese Sache mit dem Schlater für den permanetlauf habe ich mir nun ins Pflichtenheft geschrieben. 10°C Temperatur absenkung klingt ein wenig arg optimistisch aber man wir sehen.

Das Thermostat habe ich heute entfernt. Dabei fiehl mir folgendes auf:
Am Thermostat sitzt ein Schlauch der von der Wasserpumpe kommt, er ist wohl teil des "kleinen" Kreislaufs. Er sitzt aber auf der Saugseite der Pumpe, dass heißt die Pumpe saugt einen Teil des heißen Wasser welches aus dem Kopf kommt unweigerlich wieder an und drückt sie zur "Kühlung" wieder in den Kopf. Ein Teil des Kühlwassers läuft also immer im kleinen Kreislauf.
So wie ich die Sache sehe, gehört dieser Schlauch verschlossen damit das komplette Kühlwasser immer über den Kühler läuft.
Wie ist da eure Meinung?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

jupp, den kleinen Kreislauf kannst du abklemmen :wink:




Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Bernie,
das mit dem kleinen Kreislauf ist eher für den Winterbetrieb, damit der Motor schneller warm wird. Da wir nur bei subtropischer Aufzünderhitze in den Ring stechen, brauchste den Kreis nicht wirklich. Klemm ab. Mach ich vielleicht an meinem Gixxer auch noch.

Hau rein Altäääää!
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

wenns noch interessiert, ich fahr meine sc50 mit nicht mehr als 80° wasser bei allen außentemperaturen mit nicht soooo viel aufwand. ok, ein bisschen basteln muß schon sein, geht dann aber günstig und funzt perfekt.

bevor ich jetzt alles umsonst reinschreibe......fragen!
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

schaut mal hier
http://cgi.ebay.de/CBR-900-SC50-SC-50-R ... dZViewItem

so einen hatte ich auch :wink:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Bremsklotz,.....

das ist ja mal einfreulicher link,... :lol:

Sag mal passt das ding ohne Probleme?

speziell die untere besfestigung würe mich interessieren, so wie das aussieht ist der ja im unteren Teil dünner,..d.h. er geht auch an den dicken Akrakrümmern vorbei,...oder?

Stimmt es wirklich das dieser Kühler ca. 20°C bringt?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten