Bremsenupgrade S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe seit geraumer Zeit ziemliche Probleme mit meinen Bremsen an der S1000RR. Letztes Wochenende am Hungaroring, hab ich ins leere gegriffen bei der Bremse und möchte das nicht nochmal erleben, zu mal die Rundenzeit nur 1:59 betrug.
Verbaut ist zur Zeit:
Stahlflex Alpha Racing ABS ausgebaut
Brembo RCS 19 Pumpe
Bremszangen sind revidiert
Alpha Racing Dual Sinter Beläge
PVM 5,5er Bremsscheiben
Fernversteller
Brembo LCF Plus Flüssigkeit
Da ich mir nicht gleich neue Bremszangen leisten möchte, bin ich ab überlegen mir Titan Kolben und solche Air-Duct- Teile zu besorgen.
Wie seht ihr das? Hat wer ähnliche Probleme?
Ich habe seit geraumer Zeit ziemliche Probleme mit meinen Bremsen an der S1000RR. Letztes Wochenende am Hungaroring, hab ich ins leere gegriffen bei der Bremse und möchte das nicht nochmal erleben, zu mal die Rundenzeit nur 1:59 betrug.
Verbaut ist zur Zeit:
Stahlflex Alpha Racing ABS ausgebaut
Brembo RCS 19 Pumpe
Bremszangen sind revidiert
Alpha Racing Dual Sinter Beläge
PVM 5,5er Bremsscheiben
Fernversteller
Brembo LCF Plus Flüssigkeit
Da ich mir nicht gleich neue Bremszangen leisten möchte, bin ich ab überlegen mir Titan Kolben und solche Air-Duct- Teile zu besorgen.
Wie seht ihr das? Hat wer ähnliche Probleme?
Have FUN 

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16783
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Hmmm, die Basis ist schon mal sehr gut und 5,5er Bremsscheiben sollten Abhilfe schaffen. Aber es war halt auch recht heiß.
Ich hab wirklich gute Erfahrungen mit den AirDuct gemacht.
Ich hab wirklich gute Erfahrungen mit den AirDuct gemacht.
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Ja stimmt es war schon sehr heiß, ca 35 Grad Lufttemperatur, ich hatte die Probleme aber auch schon mal als es nicht sehr heiß war. Komisch ist, dass das anscheinend ein BMW -leiden ist, denn es haben mehrere BMW Fahrer im Fahrerlager das gleiche Problem gehabt.
Ok, vom AirDuct hört man bisher eigentlich nur Gutes. Hast du auch mal Titan-Kolben verbaut gehabt, als du noch BMW gefahren bist ?
Ok, vom AirDuct hört man bisher eigentlich nur Gutes. Hast du auch mal Titan-Kolben verbaut gehabt, als du noch BMW gefahren bist ?
Have FUN 

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16783
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Ja, 2015. Hat leider nicht soooo viel gebracht.Domi_1234 hat geschrieben:Ok, vom AirDuct hört man bisher eigentlich nur Gutes. Hast du auch mal Titan-Kolben verbaut gehabt, als du noch BMW gefahren bist ?
-
- Quantix Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
- Motorrad: S1000RR 15'
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Habe ähnliche Probleme, aber ins leere habe ich noch nie gegriffen.... also nicht wegen der hitzeentwicklung!
Ich hatte auch einen Fernversteller montiert, der hat mir durch die Vibrationen den Hebel verstellt und habe deshalb ins leere gegriffen!
Wegen der Hitze zieht sich der Hebel bei mir gefühlt ~1cm aber der "steht" dann weiterhin an diesem Punkt. Das umgehe ich indem ich den Heble erstmal zuweit weg stelle... nach einer flotten runde hat sich das dann erledigt und der Druckpunkt ist da wo es sich hingehört!
Umgebungstemp ~ 32°C in Most 1:40
Probier mal an der RCS ohne Fernversteller zu fahren...
Ich hatte auch einen Fernversteller montiert, der hat mir durch die Vibrationen den Hebel verstellt und habe deshalb ins leere gegriffen!

Wegen der Hitze zieht sich der Hebel bei mir gefühlt ~1cm aber der "steht" dann weiterhin an diesem Punkt. Das umgehe ich indem ich den Heble erstmal zuweit weg stelle... nach einer flotten runde hat sich das dann erledigt und der Druckpunkt ist da wo es sich hingehört!
Umgebungstemp ~ 32°C in Most 1:40
Probier mal an der RCS ohne Fernversteller zu fahren...
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Schade, danke für die InfosChris hat geschrieben:Ja, 2015. Hat leider nicht soooo viel gebracht.Domi_1234 hat geschrieben:Ok, vom AirDuct hört man bisher eigentlich nur Gutes. Hast du auch mal Titan-Kolben verbaut gehabt, als du noch BMW gefahren bist ?

Have FUN 

- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
.. schon komisch was Du schreibst.
Hast Du mal die Sättel überholen lassen? Kann es evtl. sein das die Kolben klemmen und daher immer etwas schleifen?!
Ich habe auch ABS raus, andere Bremspumpe Lucas SCR und hochfeste Schrauben und meine Bremse ist top. Selbst als wir bei 40° Cup gefahren sind, hatte ich kein Problem..
btw. ich habe jetzt Titankolben drin und das Rad lässt sich nach dem Turn "einfacher" drehen. War mit original Kolben etwas fest. Jetzt ist es freigängig
Hast Du mal die Sättel überholen lassen? Kann es evtl. sein das die Kolben klemmen und daher immer etwas schleifen?!
Ich habe auch ABS raus, andere Bremspumpe Lucas SCR und hochfeste Schrauben und meine Bremse ist top. Selbst als wir bei 40° Cup gefahren sind, hatte ich kein Problem..
btw. ich habe jetzt Titankolben drin und das Rad lässt sich nach dem Turn "einfacher" drehen. War mit original Kolben etwas fest. Jetzt ist es freigängig
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Grüße!
Ich fahre mit Serienpumpe, Serienzange, Serienscheiben und abgeklemmten ABS/andere Leitungen.
Dazu Airduct und Titankolben. nach 2-3 Runden wandert der Druckpunkt ein wenig aber bleibt dann konstant.
LG
Max
Ich fahre mit Serienpumpe, Serienzange, Serienscheiben und abgeklemmten ABS/andere Leitungen.
Dazu Airduct und Titankolben. nach 2-3 Runden wandert der Druckpunkt ein wenig aber bleibt dann konstant.
LG
Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Hi,Andreascook hat geschrieben:.. schon komisch was Du schreibst.
Hast Du mal die Sättel überholen lassen? Kann es evtl. sein das die Kolben klemmen und daher immer etwas schleifen?!
Ich habe auch ABS raus, andere Bremspumpe Lucas SCR und hochfeste Schrauben und meine Bremse ist top. Selbst als wir bei 40° Cup gefahren sind, hatte ich kein Problem..
btw. ich habe jetzt Titankolben drin und das Rad lässt sich nach dem Turn "einfacher" drehen. War mit original Kolben etwas fest. Jetzt ist es freigängig
Ja, die Sättel sind jetzt wieder frisch überholt. Aja, die hochfesten Schrauben hab ich auch noch drinnen ...
Welche Kolben hast du verbaut bei dir? Mit Fernversteller? - Schön langsam glaube ich, dass das Übeltäter ist.
Ich weiß das es komisch ist, weil sich die Bremse "am Papier" eigentlich als Top liest, sollte man zumindest meinen.
Zuletzt geändert von Domi_1234 am Montag 10. Juli 2017, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Have FUN 

-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: Bremsenupgrade S1000RR
Kontaktdaten:
Echt seltsamMaxl46 hat geschrieben:Grüße!
Ich fahre mit Serienpumpe, Serienzange, Serienscheiben und abgeklemmten ABS/andere Leitungen.
Dazu Airduct und Titankolben. nach 2-3 Runden wandert der Druckpunkt ein wenig aber bleibt dann konstant.
LG
Max

Ich glaube ich besorg mir mal das AirDuct und dann schau ich weiter, AirDuct ist doch günstiger als die Titankolben die kosten fast 350 Euros.
Have FUN 
