Capit Reifenwärmer - Frage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Gixxer_NDS Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47
Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
Habe gestern zum ersten Mal die neuen Reifenwärmer (Capit Suprema Spina) in Betrieb gehabt, allerdings verwirrt mich ein Punkt.
Die LED Farbe ändert sich beim Erreichen der Zieltemperatur nicht -.-
Von HSR, Racefoxx und KLS kenne ich es so, dass die LED von orange auf grün (=betriebsbereit) springt.
Habe die Reifenwärmer 75 Min vor dem 1. Turn eingeschaltet und die LED hat nicht grün geleuchtet....auch nach der Mittagspause (ca. 90 Min) hat die LED nur orange angezeigt.
Habe leider keine Gebrauchsanleitung - kann mir jemand sagen, ob sich bei den Capits die LED Farbe ändert bzw ändern soll?
Danke & Grüße,
Manuel
Habe gestern zum ersten Mal die neuen Reifenwärmer (Capit Suprema Spina) in Betrieb gehabt, allerdings verwirrt mich ein Punkt.
Die LED Farbe ändert sich beim Erreichen der Zieltemperatur nicht -.-
Von HSR, Racefoxx und KLS kenne ich es so, dass die LED von orange auf grün (=betriebsbereit) springt.
Habe die Reifenwärmer 75 Min vor dem 1. Turn eingeschaltet und die LED hat nicht grün geleuchtet....auch nach der Mittagspause (ca. 90 Min) hat die LED nur orange angezeigt.
Habe leider keine Gebrauchsanleitung - kann mir jemand sagen, ob sich bei den Capits die LED Farbe ändert bzw ändern soll?
Danke & Grüße,
Manuel
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Hat bei mir auch immer recht lange gedauert bis die LED umgeschaltet hat. Hast du die Wärmer auch schön straff auf die Reifen gezogen?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Welches Modell von Capit nutzt du ?Big Daddy hat geschrieben:Hat bei mir auch immer recht lange gedauert bis die LED umgeschaltet hat. Hast du die Wärmer auch schön straff auf die Reifen gezogen?
...die LED zeigt mir, dass Strom drauf ist, mehr aber nicht !
Gruß Tom
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Bei mir das Gleiche = Strom drauf dann leuchtet es und wärmt die Socken kuschlig auf.
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Bei meinen capit ändert die led auch nicht die farbe 

-
- Gixxer_NDS Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Modell: Suprema Spina bis 205er Hinterreifen.
Hab die Reifenwärmer natürlich straff drüber gezogen und die Reifen waren auch heiß gebacken, aber es hat mich natürlich verunsichert, ob die Temperatur nun auch erreicht wurde -.-
Finde es schon schade, dass bei Preis keine grüne LED mehr drin war :/
Hab die Reifenwärmer natürlich straff drüber gezogen und die Reifen waren auch heiß gebacken, aber es hat mich natürlich verunsichert, ob die Temperatur nun auch erreicht wurde -.-
Finde es schon schade, dass bei Preis keine grüne LED mehr drin war :/
- Quattro211 Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 19:54
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Naja Capit arbeitet ja komplett anders als die anderen Hersteller.
Es gibt ja keinen Thermostat der bei erreichen der Temperatur abschaltet, sondern der Drahtwiderstand ändert sich je nach Temperatur beim Capit.
Das war der Grund warum ich sie mir geholt habe. Nicht immer an-aus-an-aus sondern konstant bei 85grad halten.
Da er nie abschaltet hast du auch keine LED die eigentlich bei den anderen nur signalisiert das der Reifenwärmer abgeschaltet hat ( heißt aber noch nicht das er wirklich auf Temperatur ist)
Es gibt ja keinen Thermostat der bei erreichen der Temperatur abschaltet, sondern der Drahtwiderstand ändert sich je nach Temperatur beim Capit.
Das war der Grund warum ich sie mir geholt habe. Nicht immer an-aus-an-aus sondern konstant bei 85grad halten.
Da er nie abschaltet hast du auch keine LED die eigentlich bei den anderen nur signalisiert das der Reifenwärmer abgeschaltet hat ( heißt aber noch nicht das er wirklich auf Temperatur ist)
- DerUnser#131 Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Sorry , schon mal damit beschäftigt wie
Die Capit funktionieren !!!
Mann Mann Mann
Die Capit funktionieren !!!
Mann Mann Mann
-
- Gixxer_NDS Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Ich habe mich schon damit beschäftigt, wie die Reifenwärmer funktionieren (TNT TECHNOLOGIE) und das diese kein Temperatursendor haben, sondern anhand des Widerstandes geregelt werden.
Meine Frage ist eigentlich simpel: woran erkennt man, ob die Zieltemperatur erreicht ist und man bedenkenlos raus fahren kann?
Meine Frage ist eigentlich simpel: woran erkennt man, ob die Zieltemperatur erreicht ist und man bedenkenlos raus fahren kann?
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Capit Reifenwärmer - Frage
Kontaktdaten:
Spätestens 1h vorm Rausfahren anstecken, fertig!
Vor dem Abziehen der Reifenwärmer einen Kontrollgriff auf die Felgen, wenn die
schön handwarm sind dann ist alles im grünen Bereich.
2.Option
Man kauft sich die Suprima Vision.
Kann ich "wärmsten" empfehlen!
gruß gixxn
Vor dem Abziehen der Reifenwärmer einen Kontrollgriff auf die Felgen, wenn die
schön handwarm sind dann ist alles im grünen Bereich.
2.Option
Man kauft sich die Suprima Vision.
Kann ich "wärmsten" empfehlen!


gruß gixxn